konfus

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈfuːs ]

Silbentrennung

konfus

Definition bzw. Bedeutung

Ohne klare, nachvollziehbare Gedanken sein.

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch kōnfūsus „verwirrt“ (eigentliche Bedeutung „ineinandergegossen“) entlehnt

Steigerung (Komparation)

  1. konfus (Positiv)
  2. konfuser (Komparativ)
  3. am konfusesten (Superlativ)

Anderes Wort für kon­fus (Synonyme)

derangiert (geh., franz.):
ohne Ordnung; unordentlich
verwirrt, konfus
durcheinander:
nicht geordnet, in Unordnung
verwirrt, (vorübergehend) unfähig klare Gedanken zu fassen
entgeistert:
völlig verstört
fassungslos:
aus dem inneren Gleichgewicht gebracht
neben der Rolle sein (ugs.)
neben sich stehen
tüdelig (ugs.):
norddeutsch: durch hohes Alter geistig leicht beeinträchtigt
verstört:
(nicht krankhaft) seelisch oder geistig verwirrt (meist plötzlich und für kurze Zeit)
verwirrt (Hauptform):
geistig nicht ganz auf der Höhe seiend, nicht wissend, was zu tun ist; durcheinander
von allen guten Geistern verlassen (ugs.)
geistesabwesend:
unkonzentriert, in Gedanken versunken, mit seinen Gedanken nicht bei der Sache
mit den Gedanken woanders (ugs.)
zerstreut:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
chaotisch:
ohne Ordnung, ungeordnet, wirr
unübersichtlich:
sehr kompliziert, schwer zu überblicken
verwickelt (ugs.)
verworren (Hauptform):
ineinander verschachtelt, verknotet; übertragen: kompliziert
wirr:
von Verwirrtheit oder Verworrenheit geprägt; ohne (erkennbare) Ordnung; so, dass etwas durcheinander bzw. nicht durchschaubar ist
einfach drauflos
konzeptionslos
kopflos:
keinen Kopf (mehr) habend
nicht (mehr) klar denken könnend, nur unüberlegt handelnd
unkontrolliert:
keine Kontrolle besitzend, ohne Kontrolle sein; nicht kontrolliert
unkoordiniert
unüberlegt:
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
wahllos:
ohne Überlegung, ohne bestimmte Auswahl oder Ordnung
ziellos:
ohne festes, erkennbares Ziel; ohne (genau) zu wissen, wohin es gehen soll
desorganisiert
planlos:
ziellos, aufs Geratewohl, unüberlegt, ohne Struktur, ohne System, ohne Plan
unordentlich:
nicht ordentlich; ohne Ordnung
abenteuerlich (Spekulation o.ä.):
etwas ohne Vorkenntnisse tun
wie ein Abenteuer sein, sich auf ein Abenteuer beziehend
abstrus (geh.):
abwertend: absonderlich, töricht
schwer verständlich, verworren, ohne gedankliche Ordnung
an den Haaren herbeigezogen (ugs., fig.)
wild:
als Gesellschaft oder Kultur unterentwickelt; nicht zivilisiert oder gesittet
gegen das Gesetz, gegen die Ordnung verstoßend; ohne Kontrolle geschehend
wüst:
Abscheu, Widerwillen hervorrufend; in einem sehr schlechten, stark mitgenommenen Zustand; eine Kränkung darstellend oder zufügend
durch seine Art, sein Ausmaß oder dergleichen sehr schlimm
ungeordnet:
sich in Unordnung befindend

Beispielsätze

  • Das ist ziemlich konfus!

  • Es ist ein sehr reichhaltiges kulturelles Klima, wenngleich auch sehr konfus.

  • Der Streit um den Euro-Rettungsschirm wird zunehmend konfuser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weniger bekannt ist, dass bei dieser völlig konfusen Aktion auf Geheiß Hermann Görings gezielt jüdische Bürger als Geiseln genommen wurden.

  • Lange Zeit verharmloste die Regierung die Infektion, ihre Strategie wirkte konfus.

  • Ansonsten wirkt diese Aktion von Nintendo ein wenig konfus.

  • Auch die Ideen zur Mindestsicherung seien dermaßen konfus, dass aus den Äußerungen kein Bild einer Reform abgeleitet werden könne.

  • Das Finale wurde zum Duell auf Augenhöhe, der BVB wirkte konfus und hatte riesige Probleme auf der Sechserposition.

  • Dazu trägt auch eine konfuse Transferpolitik bei.

  • Sahin ehrt es, dass er das konfuse Treiben in der zweiten Hälfte ungeschminkt als "katastrophal" geißelte.

  • Auch diese etwas konfuse Variante bringt nichts ein.

  • Als wir die Piste wiedergefunden haben, kam gerade die zweite Welle an. Das war ein bisschen konfus.

  • Etwas konfus sind die Berichte noch, wenn es um die Namensgestaltung geht.

  • Auf Schalke ist einiges sehr konfus.

  • Das war ein wenig zu konfus, die restlichen Mitspieler zu wenig gut, da nützten auch die finalen vier Spitzen nichts.

  • Dieses Modell wäre eine "völlig konfuse Lösung", sagte Hyseni.

  • Das macht mich jetzt ganz konfus.

  • Die Situation ist unsicher und konfus, die Konsequenzen sind unvorhersehbar.

  • Und Management-Begriffe wie Ich-AG oder Hartz IV tragen in solch konfusen Situationen nicht zur Beruhigung bei.

  • Die Eröffnungssequenz führt gleich mitten ins Thema: Wir leben in konfusen Zeiten, in denen schlechte Menschen das Regiment führen.

  • Er wird übermächtig sein, wenn die eigenen Ideen weiterhin derart konfus vermittelt werden.

  • Wer so konfus reagieren muss, von dem sind keine mutigen Schritte mehr zu erwarten, schon gar nicht vor der Bundestagswahl.

  • Da wirkt alles so grob und konfus wie die bedröhnte Aufnahmefähigkeit, die man für gewöhnlich als Besucher eines solchen Gigs hat.

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­fus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm kon­fus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von kon­fus lautet: FKNOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

konfus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­fus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­quast:
besonders , mittelwestdeutsch: in eigenartiger, merkwürdiger Weise vom Üblichen abweichend und nicht recht begreiflich; äußerst konfus, unklar, unübersichtlich, wirr
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konfus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: konfus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1912756 & 1078221. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nd-aktuell.de, 20.10.2023
  3. boerse-online.de, 25.04.2020
  4. 4players.de, 16.05.2019
  5. sn.at, 08.04.2018
  6. n-tv.de, 27.05.2017
  7. nzz.ch, 15.11.2016
  8. kicker.de, 06.02.2015
  9. bernerzeitung.ch, 28.09.2013
  10. feedsportal.com, 11.01.2011
  11. computerbase.de, 27.01.2010
  12. reviersport.de, 04.08.2009
  13. fm4.orf.at, 30.01.2008
  14. kurier.at, 06.11.2007
  15. ngz-online.de, 12.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  17. lvz.de, 16.09.2004
  18. f-r.de, 02.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  20. welt.de, 03.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. fr, 17.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995