hierher

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhiːɐ̯ˈheːɐ̯ ]

Silbentrennung

hierher

Definition bzw. Bedeutung

nach hier

Anderes Wort für hier­her (Synonyme)

bei Fuß! (Hundekommando) (auch figurativ)
herkommen!:
in Richtung auf die sprechende Person kommen
stammen, abstammen, herstammen, den Ausgangspunkt/Ursprung haben, die Quelle/Herkunft haben, von daher kommen
herwärts
hieher
komm her!
kommst du wohl her! (ugs.)

Gegenteil von hier­her (Antonyme)

dort­hin:
meist mit Verben der Bewegung: in/zu eine/einer Richtung

Beispielsätze

  • Jetzt habe ich drei Jahre lang Deutsch gelernt, komme hierher und verstehe kein einziges Wort!

  • Ich komme zwar nicht jeden Tag hierher, aber doch recht häufig.

  • Gelegentlich lade ich ein paar der Idioten hierher ein.

  • Ein Fragezeichen gehört meines Erachtens nicht hierher, denn es handelt sich ja nicht um eine Frage.

  • Warum kommst du immer wieder hierher?

  • So oft komme ich nicht hierher zurück.

  • Er gehört nicht hierher.

  • Danke, dass Sie mich hierher eingeladen haben.

  • Tom wird heute Nachmittag hierher kommen.

  • Wer hat Sie hierher eingeladen?

  • Ich muss jedes Jahr hierher.

  • Ich würde nie wieder hierher kommen.

  • Die kommen jeden Tag gegen Abend hierher.

  • Wie oft kommen Sie hierher?

  • Leg sie hierher.

  • Was bringt dich so früh hierher?

  • Ich habe heute länger als sonst hierher gebraucht.

  • Warum kommen die Touristen so gerne hierher?

  • Ich werde sie dazu bringen, hierher zu kommen.

  • Tom kommt nicht hierher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Ziel war es, bis hierher wieder fit zu sein und ich fühle mich endlich wieder richtig gut.

  • Aber so wie ich kann, komme ich weiter hierher.

  • Deren Kulturen passt nicht hierher, daher müssen die Grenzen (ausser für echte Asylanten, Par 16 GG) wasserdicht gemacht werden.

  • Bradley hat gerade erst seine Tochter ins Bett gebracht und ist hierher gehetzt, um dabei zu sein.

  • Am Dienstag sind hierher mehr als 800 Menschen gekommen.

  • "Als wir hierher kamen", sagt der der Anlage und breitet die Arme aus, "war das alles eine einzige Ruine."

  • Aber nicht durch alle Armen hierher zu holen.

  • Das erste Mal kam ich 2011 hierher.

  • Aber recht hat sie, dachte ich: Tee passt besser hierher als Kaffee.

  • Aber ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung, hierher zu kommen.

  • Auch der Akw-Neubau macht ihm keine Sorgen – er sieht darin sogar eine Chance: „Es werden dadurch viele Arbeiter hierher kommen.

  • "Wer sich wegen der Strahlung Sorgen macht, kommt ohnehin nicht hierher", meint der Beamte.

  • Aktivisten des liberalen gemäßigten Oppositionsbündnisses Solidarnost kommen jeden Abend hierher.

  • Am Donnerstag kommt die Band zur Kultur-Sommerbühne hierher.

  • Daher reist auch die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur oft hierher

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf hier­her?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb hier­her be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × R & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von hier­her lautet: EEHHIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

hierher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hier­her kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

he­r­aus­drin­gen:
von dort im Inneren hierher nach außen einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
he­r­aus­wer­fen:
etwas von drinnen hierher nach draußen werfen
her­bei­ge­ru­fen:
in der Art und Weise, dass jemand durch Ruf an einen bestimmten Ort, hierher gerufen wurde
Her­fahrt:
Fahrt hierher, her zum Ziel; auf den Sprechenden/Schreibenden zu
her­füh­ren:
jemanden von woanders hierher, an diesen Ort bringen/geleiten (führen)
woanders anfangen und bis hierher reichen
her­ho­len:
jemanden oder etwas von woanders hierher, an diesen Ort bringen/führen (holen)
her­lau­fen:
sich (schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben
he­r­ü­ber­ge­hen:
von dort drüben, von einem anderen Ort hierher (zum Sprechenden) gehen (beispielsweise von der anderen Seite des Flusses/der Grenze/einem anderen Zimmer)
her­zie­hen:
mit dem Hilfsverb sein: übersiedeln bzw. umziehen, von woanders hierher
hie­sig:
nur attributiv: hierher gehörend, von hier stammend, hier befindlich

Buchtitel

  • Bis hierher und nicht weiter Rolf Sellin | ISBN: 978-3-46634-775-9

Film- & Serientitel

  • Wir gehören nicht hierher (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hierher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hierher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12405300, 12119300, 11479020, 10727280, 10341910, 10291320, 10089020, 10069750, 10067380, 9949290, 8859660, 8337970, 8081070, 7213330, 6878840, 6822320, 6759710, 6643540 & 6642570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 13.01.2023
  2. westfalen-blatt.de, 03.01.2022
  3. jungefreiheit.de, 15.07.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 10.01.2020
  5. welt.de, 29.05.2019
  6. spiegel.de, 28.02.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 26.05.2017
  8. ka-news.de, 30.10.2016
  9. zeit.de, 30.01.2015
  10. kicker.de, 03.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.12.2013
  12. ftd.de, 06.08.2012
  13. dradio.de, 15.12.2011
  14. mt-online.de, 24.08.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 21.04.2009
  16. motorsport-total.com, 13.09.2008
  17. szon.de, 10.08.2007
  18. berlinonline.de, 25.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2005
  20. lvz.de, 16.04.2004
  21. Die Zeit (12/2003)
  22. bz, 14.01.2002
  23. sz, 27.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995