Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [hɛː]

Silbentrennung

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, salopp, brüskierend: eine als unhöflich oder unerzogen angesehene, stellvertretend für im Grunde alle Frageworte zur Nachfrage bei (vermeintlichen) Unklarheiten, Unverständlichkeit mit der Tendenz zur Sinnlosigkeit und Abwertung der vorhergehenden Aussage.

Anderes Wort für (Synonyme)

bitte? (ugs.):
auf einen Dank antworten
Aufforderung zum Eintreten
hab ich Sie (da) richtig verstanden?
ja was denn nun? (ugs.)
Moment mal (ugs.)
versteh(e) ich Sie richtig (wenn…)?
verstehe ich das (jetzt) richtig?: (Aussage)
wie belieben? (geh., scherzhaft-ironisch, veraltet)
wie bitte? (ugs., Hauptform)
wie jetzt!? (ugs.)
wie meinen? (geh.)
wie soll ich das jetzt verstehen?
wat? (ugs., norddeutsch)
warum:
Interrogativadverb: leitet eine direkte und indirekte Frage nach dem Grund ein
Relativadverb: leitet einen Nebensatz (des Grundes) ein, der die Folge aus der Aussage des Hauptsatzes angibt
wie bitte:
höfliche Nachfrage bei (vermeintlichen) Unklarheiten

Beispielsätze

  • Hä? Wie soll das denn funktionieren?

  • Hä? Was sagst Du?

  • Hast du mit Öl gespült, hä?

  • Alle sind hier Doktoren außer mir, hä?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was uns dann aber doch überrascht hat, war ein Stand mit Defibrillatoren, hä?

  • Er hatte 2016 Glück und ab 2017 hä.

  • Hä? sagt der Deutsche, hä? sagt der Angelsachse, was soll das denn sein?

  • Und Olli Dittrich alias Dittsche erkennt die beiden nicht: „Beginner, hä?

  • Deutsches Fragewort mit zwei Buchstaben: hä?

  • Wie machst du das dann mit den ganzen Sinneseindrücken, die sich nicht so einfach verbieten lassen wie meine kleine Geschichte, hä?

  • Da kam ich nach Hause und sah meinen Namen und dachte nur: hä?

Übersetzungen

Was reimt sich auf hä?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä & 1 × H

  • Vokale: 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von lautet: ÄH

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Interjektion fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 8 Punkte für das Wort.

hä

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sifft hä dann? Geschichten vom Leben auf dem Lande erzählt von Mundartpfarrer Dieter Otto Dieter Otto | ISBN: 978-3-83133-306-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hä. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hä. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8748400 & 8384211. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.11.2022
  2. motorsport-total.com, 21.05.2021
  3. tagesspiegel.de, 13.05.2016
  4. mainpost.de, 25.09.2016
  5. gamestar.de, 10.02.2015
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 31.10.2011
  7. berlinonline.de, 21.02.2004