gleichwohl

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɡlaɪ̯çˈvoːl ]

Silbentrennung

gleichwohl

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird.

Anderes Wort für gleich­wohl (Synonyme)

aber:
Ausdruck eines Einwands, einer Entgegnung
das Anknüpfen an etwas ausdrückend: jedoch
abgesehen davon
abseits dessen (geh.)
allein (geh.):
ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur
für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
allerdings (Hauptform):
betont: eine verstärkte Bejahung
unbetont: Kennzeichnung eines Widerspruches oder Einwandes
auch wenn
bei alldem
bei alledem
dabei:
bezeichnet eine zeitgleiche untergeordnete, kürzere oder resultierende Handlung
in örtlicher Nähe
davon ab (ugs.)
dennoch:
Konjunktionaladverb: trotzdem
dessen ungeachtet:
gehoben: ohne Rücksicht auf etwas zuvor Gesagtes
dies sei zugestanden (geh.)
freilich:
eine Einschränkung beschreibend: indessen, jedoch
klare Zustimmung, süddeutsch: selbstverständlich
gewiss:
adjektivisch: bekannt, aber nicht genannt
adjektivisch: nicht genau bestimmbar oder bestimmt
immerhin:
im Konzessivsatz: auch
konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls
indes (geh.):
Gegensatz ausdrückend: jedoch, hingegen, aber, allerdings, andererseits, hinwiederum, unabhängig davon, trotz dessen, trotzdem, indessen
Gleichzeitigkeit ausdrückend: währenddessen, indessen
indessen:
nebenordnend: leitet einen modalen Gliedsatz ein, der den Gegensatz angibt
unterordnend: leitet einen temporalen Gliedsatz ein, der die Gleichzeitigkeit angibt
jedenfalls:
an Vorangegangenes anknüpfend: auf alle Fälle, bestimmt
an Vorangegangenes anknüpfend: nach, trotz dem, was vorher geschehen ist
jedoch
nichtsdestominder
nichtsdestotrotz
nichtsdestoweniger
obgleich
obschon
obwohl (Hauptform)
obzwar (veraltend)
schließlich:
endlich, in letzter Konsequenz
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
sicherlich:
mit ziemlicher Sicherheit; oftmals eine gewisse Beeinschränkung beinhaltend, die zum Beispiel mit aber angeschlossen wird
trotz alledem
trotz und allem
trotzdem (ugs.):
dennoch; trotz dieses Umstandes
unbeschadet dessen (fachspr., Amtsdeutsch)
ungeachtet dessen (geh., Jargon, juristisch)
während:
Präposition mit dem Genitiv (umgangssprachlich und in älterer Sprache auch mit dem Dativ): zur gleichen Zeit wie
wenigstens:
das kleinste, was nötig ist, ausdrückend: als wenigstes, mindestens
wenngleich
wennschon (geh., selten)
wie auch immer
wiewohl
zugegeben
zugegebenermaßen:
etwas eingestehend; klein beigebend; eventuell kleinlaut seiend; wohl tatsächlich
zumindest:
bestimmte Menge, die auf jeden Fall gegeben ist oder gegeben sein sollte

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Summers hatte sich angesichts der Stellungnahme der Studenten entsetzt gezeigt, lehnte Ackmans Vorstoß gleichwohl ab.

  • An den Abstimmungen über das neue Parlamentspräsidium konnten die Parlamentarier und Parlamentarierinnen gleichwohl teilnehmen.

  • An einer zugrundeliegenden Pädophilie gebe es gleichwohl keine Zweifel.

  • Am Markt war gleichwohl die Rede von einem guten Quartal beider Unternehmen.

  • Beide Parteien bemühten sich allerdings, zu versichern, dass das Vorhaben gleichwohl nicht gestorben sei.

  • Auf Wochensicht deutet sich im Dow Jones gleichwohl ein Minus von rund 1,5 Prozent an.

  • Analyst Michael Seufert bewertete in einer Studie vom Donnerstag gleichwohl die Bankenbranche nun mit "Neutral" statt zuvor mit "Negativ".

  • Das ist aufgrund der bautechnischen Gegebenheiten verständlich, aber gleichwohl grosszügig.

  • Analyst William Elderkin hielt gleichwohl in einer Studie vom Freitag an seiner positiven Einschätzung der Aktie fest.

  • Am Geschäft an den Kapitalmärkten – und dabei auch an dem in die Kritik geratenen Anleihehandel – halte die Bank gleichwohl fest.

  • Auf einen dritten wurde jetzt gleichwohl verzichtet.

  • Gewalt sei keine Lösung – gleichwohl ist davon auszugehen, dass er Waffen nach Syrien liefert.

  • Caffier glaubt gleichwohl, seinen Bekanntheitsgrad deutlich gesteigert zu haben.

  • Das iPhone sei gleichwohl mit einem Net- bzw. SIM-Lock versehen und könne nur mit entsprechenden Karten von AT&T gefüttert werden, hieß es.

  • Deutschlandradio Kultur: Aber die Linke hat damit hier plakatiert.Ottmar Schreiner: Es sind gleichwohl Bundesthemen.

  • Das Virus müsse gleichwohl bekämpft werden, so Heising.

  • Wohlwollend betrachtet, strahlen sie dafür auf ihre unschuldige Weise eine Art Lebensfreude aus, die sie mir gleichwohl sympathisch macht.

  • Einige Haltestellen im Osten Friesenheims werden seitdem gleichwohl nicht mehr bedient.

  • Vereinzelt würden Bereitstellungszinsen verlangt, gleichwohl gebe es keinen Markttrend.

  • Bislang können die Forscher in ihren Reaktoren gleichwohl nur ein sehr dünnes Brenngas bändigen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf gleich­wohl?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb gleich­wohl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von gleich­wohl lautet: CEGHHILLOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

gleichwohl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort gleich­wohl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Con­tai­ner:
transportabler, gleichwohl absetzbarer Behälter vor allem für Bauschutt (Mulde)
Mo­de­zahl:
Zahlenangabe, die keine gesicherte Quelle hat oder nicht mit einer anerkannten Methode gewonnenen wurde, die aber gleichwohl in der öffentlichen Diskussion verwendet wird
Re­d­un­danz:
Informationstheorie: mittlerer Anteil des Datenvolumens einer Informationsquelle, das in knappster Codierung bei gleichwohl Erhaltung des Informationsgehaltes verzichtbar wäre.

Film- & Serientitel

  • Zwanzig und drei Ausländer – und unsere Brüder gleichwohl (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gleichwohl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gleichwohl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 22.10.2023
  2. n-tv.de, 11.01.2022
  3. infranken.de, 08.12.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 29.10.2020
  5. nzz.ch, 04.10.2019
  6. manager-magazin.de, 16.03.2018
  7. finanznachrichten.de, 28.09.2017
  8. nzz.ch, 28.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.03.2015
  10. abendblatt.de, 29.01.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 22.04.2013
  12. zeit.de, 01.06.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.08.2011
  14. news.magnus.de, 23.03.2010
  15. dradio.de, 05.09.2009
  16. wzonline.de, 23.12.2008
  17. titanic-magazin.de, 28.09.2007
  18. morgenweb.de, 15.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.12.2002
  23. sz, 18.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995