fischen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Fi­schen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃn̩ ]

Silbentrennung

fischen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Erbwort von mittelhochdeutsch vischen, althochdeutsch fiscōn

Konjugation

  • Präsens: fische, du fischst/​fischt, er/sie/es fischt
  • Präteritum: ich fisch­te
  • Konjunktiv II: ich fisch­te
  • Imperativ: fische! (Einzahl), fischt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­fischt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fi­schen (Synonyme)

angeln:
an dem Zeitpunkt angelangt sein, wo ein Fisch dann tatsächlich gefangen ist
dabei sein, versuchen, Fische zu fangen
grabschen (nach):
schnell nach etwas greifen, schnell irgendwohin greifen
greifen (nach) (Hauptform):
das gewünschte Resultat zeigen
ein Musikinstrument durch Berührung: zum Klingen bringen
haschen (nach):
(die Hände [oder, bei Tieren, sonstige Greifwerkzeuge]) schnell nach jemandem oder etwas ausstrecken, um ihn oder es (in bestimmter Absicht, zu einem bestimmten Zweck) zu ergreifen (suchen)
einander (im Spiel nachlaufen und) zu fangen suchen; Haschen spielen
schnappen (nach):
jemanden festnehmen
schnell nach etwas greifen
zu erhaschen versuchen
zu erwischen versuchen
zu fangen versuchen

Redensarten & Redewendungen

  • im Trüben fischen

Beispielsätze

  • Das Lorbeerblatt aus dem Sud fischen.

  • Am Sonntag gehe ich mit meinem Großvater am See fischen.

  • Fischer Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischer Fritz.

  • Tom fischt.

  • Der Nachbar fischt in trübem Wasser.

  • Du fischst im Trüben.

  • Es ist leichter, in trübem Wasser zu fischen.

  • Sie dürfen alleine fischen gehen.

  • Sie dürfen allein fischen gehen.

  • Ich fische dort.

  • Es wird jede Menge Treibgut aus dem Wasser gefischt.

  • Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zum letzten Mal mit meinem Vater fischen gegangen bin.

  • „Die sind schon fertig gebacken“, sagte Maria und fischte die Berliner aus dem heißen Öl.

  • Ich fische auch nicht gern.

  • Ich stand früh auf, um fischen zu gehen.

  • Uns wurde das Recht gewährt, in dieser Bucht zu fischen.

  • Sie fischt heute, oder?

  • Er ist fischen gegangen.

  • Tom fischt gern.

  • Ich will nur fischen gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wird es laut Ministerium weiterhin Ausnahmen für kleine Boote geben, die etwa mit Stellnetzen oder Reusen fischen.

  • Damit wolle man im Wählerteich der FPÖ fischen.

  • Die Männer fischen demzufolge in einem viel grösseren Teich.

  • Dumm nur, dass sie durch illegalen Fang gefährdet sind und daher schwarz gefischt werden.

  • Beide Parteien fischen komplett im gleichen Gewässer.

  • Als Bad Neustädter ist es eig immer für mich eine große Freude gewesen am Main zu fischen.

  • Da wurde eine junge Dobermannhündin tot aus einem Fluss gefischt.

  • Als ich heute kurz auf ProSieben hängen geblieben bin sollten sie vom 5m Turm springen und aus dem Becken einen Stern fischen.

  • Wir haben das Netz ausgeworfen und ein Biologe hat uns erklärt, was wir aus dem Wasser gefischt haben, erzählt der 15-jährige Broder.

  • Problematischer sind Versuche, bewußt am rechten Rand zu fischen.

  • Andere Experten kritisieren jedoch, dass in dem Gebiet zum Teil weiter mit Netzen gefischt wird.

  • Außerdem haben die Indianer Forellen gefischt, die in dem Gebiet im Überfluss vorkommen.

  • In wenigen Minuten hat trazenoizer aus der Datenflut im Internet Angebote gefischt und auf einer Homepage zusammengefasst.

  • Da wird ein Kini noch mal aus dem Starnberger See gefischt, Ludwig hat sich ins 21. Jahrhundert hinübergerettet.

  • Dann fahren einige auf die hohe See, um zu fischen, und gehen darin unter.

  • Dort würden nur noch der garnelenähnliche Krill und die kleinen Leuchtsardinen gefischt.

  • Da die Spanier 1995 bereits 6000 Tonnen gefischt haben, verbleiben ihnen maximal 5000 Tonnen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf fi­schen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm fi­schen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von fi­schen lautet: CEFHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

fischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fi­schen ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fi­schen:
erstmalig in einem Jahr/in einer Saison gemeinschaftlich fischen
Fi­schenz:
oberdeutsch: das Recht zu fischen
Fi­scher:
Person, die fischt, Fisch fängt; Angler
Fi­sche­rin:
Frau, die fischt, Fisch fängt; Anglerin
Krab­ben­fi­scher:
jemand, der berufsmäßig nach Krabben fischt, Krabbenfischerei betreibt
Krab­ben­fi­sche­rin:
weibliche Person, die berufsmäßig nach Krabben fischt, Krabbenfischerei betreibt
Mu­schel­fi­scher:
jemand, der berufsmäßig nach Muscheln fischt
Mu­schel­fi­sche­rin:
weibliche Person, die berufsmäßig nach Muscheln fischt
net­zen:
mit Netzen fischen
Schwarz­ang­ler:
Person, die ohne eine notwendige Erlaubnis fischt

Buchtitel

  • Die augenähnlichen Organe der fische. Anatomisch untersucht Franz Leydig | ISBN: 978-3-38655-693-4
  • Frisch gefischt Bart van Olphen | ISBN: 978-3-95961-219-7
  • Hamish Macbeth fischt im Trüben M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40417-435-5
  • Nach Worten fischen Petra Endres | ISBN: 978-3-86630-575-5

Film- & Serientitel

  • Advent auf Schloss Hof – Wenn der Nikolaus auch fischen geht (Doku, 2020)
  • Fischer fischt Frau (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10457138, 12423317, 11896332, 11896327, 11896290, 11884221, 11884217, 11871491, 11357238, 11201545, 9435884, 9048806, 8890464, 8843292, 8653660, 8508495, 8098174 & 7463615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. bnn.de, 24.10.2023
  3. kurier.at, 23.09.2020
  4. tagesanzeiger.ch, 15.04.2017
  5. derstandard.at, 25.07.2016
  6. zeit.de, 13.02.2015
  7. mainpost.de, 22.01.2014
  8. blick.ch, 13.06.2013
  9. focus.de, 08.07.2011
  10. kn-online.de, 17.05.2008
  11. jungewelt.de, 13.05.2007
  12. morgenweb.de, 18.11.2006
  13. spiegel.de, 06.07.2004
  14. heise.de, 25.04.2002
  15. Die Welt 2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Welt 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1995