Fischzucht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃˌt͡sʊxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fischzucht
Mehrzahl:Fischzuchten

Definition bzw. Bedeutung

Die kontrollierte Vermehrung und Aufzucht von Fischen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fisch und Zucht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fischzuchtdie Fischzuchten
Genitivdie Fischzuchtder Fischzuchten
Dativder Fischzuchtden Fischzuchten
Akkusativdie Fischzuchtdie Fischzuchten

Sinnverwandte Wörter

Fisch­farm:
größerer Betrieb, in dem Fische und andere kommerziell nutzbare Wassertiere gezüchtet und aufgezogen werden

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Teich der Raukuttis Fischzucht in Hoisdorf wurde durch starke Regenfälle zum Überlaufen gebracht.

  • Per Knopfdruck können aus der Zentrale alle Fischzuchten mit Nahrung versorgt werden.

  • Astronautin Insa Thiele-Eich über die Herausforderungen, im All zu wohnen, Häuser aus dem 3D-Drucker und Fischzucht im Weltraum.

  • Da Schmitz regelmäßig Nachschub an Fisch benötigt, unterhält er eine eigene Fischzucht.

  • Aquaponik, so der Fachbegriff, wird auch in der Fischzucht angewandt.

  • Das Waldrestaurant Fischzucht gehört dazu.

  • Nutreco ist ein Futtermittelproduzent für Schweine, Geflügel, Rinder sowie für die Fischzucht.

  • Eine Reihe von Störarten wird auch in Fischzuchten aufgezogen, allerdings zur Vermarktung.

  • Letzterer könnte zum Beispiel als Futter in der Fischzucht genutzt werden.

  • Viele von ihnen sind in private Hände übergegangen und werden für die Fischzucht genutzt.

  • Da er nebenbei noch Geld mit der Fischzucht verdiente, konnte er sich den Wagen früh leisten.

  • Jedoch hat sich die Gesetzeslage verändert: Vor 2008 gab es keine Bewilligungspflicht für Fischzuchten, heute jedoch schon.

  • EMDEN/BREMERHAVEN/tk - Mit der Fischzucht unter Offshore-Windkraftanlagen befasst sich ein Forschungsprojekt, das im August beginnen soll.

  • So werden Bildungsprojekte, Fischzuchten, Kleingewerbe und eine Baumschule finanziert.

  • Die Misere begann im Sommer 2009. "Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich den Pfarrteich für die Fischzucht nutzen", erklärt Körner.

  • Als die europäische Öko-Verordnung 1991 verabschiedet wurde, war ökologische Fischzucht selbst unter Experten kaum ein Thema.

  • Mit anderen Worten: Wir könnten den Reichtum unserer Meere bewahren, wenn wir uns endlich mehr um Fischzucht und Fischfarmen kümmern würden.

  • Die so genannte "Aqua-Kultur" als Fischzucht wird ausgebaut.

  • In dem Dorf begann 1990 eine ökologisch orientierte Landschafts- und Gewässerpflege sowie Fischzucht.

  • Für die Fischzucht sieht er schwarz: "Es ist zu spät", sagt er im Hinblick auf mögliche Hilfen aus der Politik.

Wortbildungen

  • Fischzuchtverein

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fisch­zucht be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Fisch­zuch­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Fisch­zucht lautet: CCFHHISTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fisch­zucht (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fisch­zuch­ten (Plural).

Fischzucht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fisch­zucht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fisch­wirt:
Person, die beruflich Fischfang und/oder Fischzucht betreibt
Fisch­wir­tin:
weibliche Person, die beruflich Fischfang und/oder Fischzucht betreibt (und eine dementsprechende Ausbildung absolviert hat)
Fisch­züch­te­rin:
weibliche Person, die Fische züchtet, die eine Fischzucht betreibt
Fisch­züch­ter:
jemand, der Fische züchtet, der eine Fischzucht betreibt
Lachs­farm:
Unternehmen, das sich auf die Zucht/Vermehrung/Mast von Lachs spezialisiert hat; Fischzucht
Zucht­fisch:
Fisch, der aus einer Fischzucht stammt
Zucht­lachs:
Lachs, der aus einer Fischzucht stammt

Buchtitel

  • Die Fischzucht Max von dem Borne | ISBN: 978-3-84572-032-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fischzucht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 04.01.2022
  2. bild.de, 29.10.2021
  3. faz.net, 28.01.2020
  4. weser-kurier.de, 13.04.2020
  5. fr-online.de, 14.06.2014
  6. lauterbacher-anzeiger.de, 30.11.2014
  7. nachrichten.finanztreff.de, 24.10.2014
  8. maerkischeallgemeine.de, 18.01.2013
  9. nachrichten.finanztreff.de, 28.03.2012
  10. abendblatt.de, 08.02.2012
  11. han-online.de, 22.08.2011
  12. beobachter.ch, 07.03.2011
  13. jeversches-wochenblatt.de, 03.08.2010
  14. presseportal.de, 04.02.2010
  15. freiepresse.de, 20.08.2010
  16. abendblatt.de, 23.08.2007
  17. sueddeutsche.de, 25.02.2007
  18. Die Welt 2001
  19. Tagesspiegel 1998
  20. TAZ 1997