festlegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌleːɡn̩ ]

Silbentrennung

festlegen

Definition bzw. Bedeutung

  • (ein Wasserfahrzeug) ankern oder an einer Anlegestelle mit Tauen vor dem Abtreiben sichern

  • (einen Geldbetrag) für längere Zeit fest und sicher (zum Beispiel in Sachgütern) anlegen

  • (etwas, jemanden, sich) an, auf etwas fest anbringen

  • einen verbindlichen Beschluss fassen, eine verbindliche Entscheidung treffen; durch verbindliche Regeln, Vorschriften bestimmen, verordnen; verbindlich festsetzen

  • etwas ganz fest zusagen (lassen); versprechen (lassen), etwas zu tun; (jemanden, sich) an, für etwas fest binden, verpflichten (lassen)

  • jemanden für etwas verantwortlich machen, jemandem die Schuld an etwas zuschreiben

  • von jemandem eine bindende Auskunft oder Zusage erwarten, verlangen; von jemanden erwarten, verlangen, dass er das tut bzw. sich an das hält, was er gesagt, versprochen hat

Begriffsursprung

Partikelverb (Präverbgefüge) aus dem Adverb (Präverb, Verbpartikel, Verbzusatz) fest und dem Verb legen.

Konjugation

  • Präsens: lege fest, du legst fest, er/sie/es legt fest
  • Präteritum: ich leg­te fest
  • Konjunktiv II: ich leg­te fest
  • Imperativ: lege fest! (Einzahl), legt fest! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fest­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fest­le­gen (Synonyme)

(sich) zu etwas bekennen
(sich) positionieren:
die eigene Meinung und die eigenen Ziele deutlich machen
physisch an einen bestimmten Platz bringen
abgrenzen:
die Unterschiede von Dingen herausarbeiten
einen Teil von einem anderen Teil abtrennen (auch übertragen)
bestimmen:
die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen
entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben
definieren:
bestimmen, festlegen
die Bedeutung eines Begriffs genau festlegen
beschließen:
etwas beenden, abschließen
etwas entscheiden, eine Entscheidung treffen, einen Beschluss fassen
determinieren (geh., selten):
etwas bestimmen, entscheiden
etwas in seinen Grenzen festlegen
entscheiden:
ein Urteil, den Ausgang einer Sache bestimmen
eine Auswahl treffen, sich bestimmen
festsetzen:
als verbindlich und gültig bestimmen; verbindlich beschließen, regeln
gefangen setzen, in Haft nehmen
anordnen:
einen Auftrag, Befehl erteilen
etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen
anweisen:
die Auszahlung einer Geldsumme veranlassen, eine Überweisung anordnen
etwas anweisen: etwas zuteilen, zuweisen z.B. einen Sitzplatz, einen Geldbetrag
aufzwingen:
etwas zwingt sich jemandem auf: etwas wird jemandem zwingend bewusst, drängt sich jemandem auf
jemandem etwas aufzwingen: jemanden (mit Gewalt) zwingen, etwas anzunehmen
(über etwas) befinden:
etwas/jemanden einschätzen
irgendwo aufhalten, gegenwärtig sein
diktieren:
etwas diktieren: etwas zur Niederschrift vorsprechen
jemandem etwas diktieren: bei jemandem etwas durchsetzen oder erzwingen
regeln:
anordnen oder vereinbaren, wie etwas auszuführen sei, um einen gewünschten Zustand zu erreichen
automatisch in einen konstanten Sollzustand überführen (Regler, Regelautomat, Regelungstechnik)
veranlassen:
einen Auftrag erteilen
jemanden dazu bewegen, dass etwas Bestimmtes geschieht
verfügen:
als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll
sich wohin begeben
verordnen:
ein Medikament oder eine Behandlung verschreiben
etwas festlegen
vorgeben:
eine Unwahrheit äußern und damit nur so tun als ob
etwas festlegen, bestimmen, wie etwas sein soll
vorschreiben:
jemandem Buchstaben, ein Wort aufzeichen/aufschreiben, damit diese Person es nachmachen kann
jemandem Vorschriften machen; jemandem sagen, was er tun soll
(eine) Vorgabe machen
zur Regel machen
zur Vorgabe machen
befehlen:
die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen
vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren
reglementieren:
durch ein Reglement, durch Vorschriften regeln
festmachen:
ernsthaft vereinbaren
gedanklich in einen (ursächlichen) Zusammenhang bringen

Sinnverwandte Wörter

anlanden
an­las­ten:
jemandem etwas aufbürden
jemandem etwas vorwerfen, zur Last legen
an­le­gen:
ein Kleidungsstück anziehen
ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht
be­schul­di­gen:
jemandem eine Straftat zur Last legen bzw. die Schuld an etwas geben
fest­schrei­ben:
etwas ein für alle Mal regeln
fest­stel­len:
einen Sachverhalt ermitteln und auch: über den Status Auskunft geben
etwas in einer Position befestigen
in­ves­tie­ren:
einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen
etwas als Investition anlegen
jemandem etwas zur Last legen
jemanden beim Wort nehmen
lan­den:
aus der Luft wieder auf die Erde gelangen (meist mit einem Flugzeug)
Menschen oder Material an Land bringen
sti­pu­lie­ren:
einen Sachverhalt zwischen mehreren Personen mündlich und vertragswirksam festlegen
festlegen, festsetzen
ver­an­kern:
ein Schiff, ein Floß oder Ähnliches mit einem Anker an seinem Platz festmachen
festschreiben, festhalten, einfügen, einführen
ver­ein­ba­ren:
eine Abmachung treffen
etwas mit etwas anderem in Übereinstimmung bringen
vor­wer­fen:
etwas durch die Luft nach vorne schmeißen
etwas vor Tieren auf den Boden werfen, damit sie es fressen können

Beispielsätze

  • Die EU-Kommission legt jährlich die Fangquoten für die Fischer fest.

  • Historiker können den Beginn des Holocaust nicht auf einen Tag festlegen.

  • Das generelle Vorgehen kann nur durch ein weiteres Meinungsbild festgelegt werden.

  • Man sollte festlegen, was man danach tun sollte.

  • Wir haben noch nicht festgelegt, wann wir nach Nanjing fahren.

  • Ich weiß, wann ich eine Zeit festlegen muss.

  • Warum würdest du das nicht im Vertrag festlegen?

  • Das Datum wird später festgelegt werden.

  • Sie wollen festlegen, dass alles an sie geht.

  • Es gibt nämlich Menschen, die an Unklarheiten ihren Gefallen haben und es als lästig empfinden, wenn sie sich auf eine Begriffserklärung festlegen sollen.

  • Beim Klimagipfel in Paris wurde festgelegt, dass die Länder alle fünf Jahre neue Klimaschutzselbstverpflichtungen vorlegen sollen.

  • Sie haben noch keinen Termin für ihre Hochzeit festgelegt.

  • Die Anforderungen an Diesel sind einschließlich der Kälteeigenschaften in der DIN EN 590 festgelegt.

  • Ich finde, wir sollten erst etwas Erfahrung sammeln und uns nicht zu früh festlegen.

  • Meine Mutter hatte festgelegt, welche Haushaltsaufgaben jeder von uns zu verrichten hatte.

  • Die Sitzung ist für nächste Woche festgelegt worden.

  • In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird ausdrücklich festgelegt, dass Diskriminierung aufgrund sexueller Veranlagung nicht erlaubt ist.

  • Lasst uns drei Uhr festlegen.

  • Der Preis für Reis wird von der Regierung festgelegt.

  • Das Grundstück für die neue Fabrik ist noch nicht festgelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexandre Fasel wollte sich in Brüssel nicht festlegen, ob der Bundesrat eine solche gemeinsame Erklärung unterzeichnen möchte.

  • Dabei können Sie auch den Zoomfaktor frei festlegen.

  • Dadurch wird euer Server öffentlich sichtbar, ihr solltet also, sofern noch nicht geschehen, ein Passwort zum Betreten festlegen.

  • Aktuell erstellt der Verein eine Skizze, die den Verlauf der legalen Trails festlegen soll.

  • Auf einen konkreten Zeitrahmen will sich die Verwaltung unter Hinweis auf den aktuellen Bauboom nicht festlegen.

  • Ab 2029 soll der Bundesrat zudem CO2-Grenzwerte festlegen können, wenn die Emissionen im Gebäudebereich nicht wie erwartet sinken.

  • Aber da kann man sich nicht jedes Jahr schon vorher drauf festlegen.

  • Ab sofort könnt ihr festlegen, dass ihr eine Benachrichtigung erhaltet, sobald eure Freunde online sind.

  • Anbieter festlegen: Mit einem Mausklick wählen Sie den gewünschten Anbieter aus.

  • Aber grundsätzlich stimmt es schon, dass sich die Menschen in unserer Gesellschaft immer weniger festlegen und binden wollen.

  • Am Freitag soll die Anklage das mögliche Strafmaß festlegen.

  • Aber im Endeffekt sei er doch weggelaufen vor den Fragen, habe sich mal wieder nicht festlegen wollen.

  • Aha, da kann man per Beschluss festlegen, um wieviele Grade die Erde sich erwärmen darf.

  • Entsprechend kann der Anwender auch festlegen, in welchen Kalender auf dem Mac neue Einträge vom Handy übertragen werden.

  • Ich würde mich nicht festlegen, wen ich bis jetzt am besten finde, sagte er in der Pause.

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • finkatu
    • erabaki
  • Englisch:
    • define
    • determine
    • establish
    • lay down
    • set
    • stipulate
    • commit
    • pin down
    • immobilize
    • tie up
    • make fast
    • moor
    • fasten
    • tie
  • Französisch:
    • arrêter
    • cibler
    • convenir
    • définir
    • déterminer
    • établir
    • fixer
    • mettre en place
    • préfixer
    • régler
    • stipuler
    • prendre quelqu’un au mot
    • avancer (s’avancer)
    • décider (se décider)
    • engager (s’engager)
    • accuser
    • imputer
    • immobiliser
    • aborder
    • accoster
    • amarrer (s’amarrer)
    • mettre
  • Italienisch:
    • classificare
    • definire
    • determinare
    • fissare
    • stabilire
    • stipulare
    • impegnarsi
    • vincolare
    • vincolarsi
    • immobilizzare
  • Japanisch: 設定する
  • Katalanisch:
    • decidir
    • definir
    • determinar
    • especificar
    • fixar
    • comprometre’s
    • immobilitzar
  • Polnisch:
    • ustalać
    • zobowiązać (zobowiązać się)
  • Portugiesisch:
    • decretar
    • definir
    • determinar
    • fixar
    • imobilizar
  • Rumänisch: stabili
  • Russisch:
    • назначать
    • определять
    • устанавливать
    • вкладывать
  • Schwedisch:
    • fastställa
    • slå fast
    • binda sig
    • låsa fast sig
    • bestämma sig
  • Spanisch:
    • comprometer
    • determinar
    • definir
    • establecer
    • fijar
    • comprometerse
    • prometer
    • inmovilizar
  • Tschechisch:
    • stanovit
    • určit
  • Ungarisch:
    • kijelöl
    • kiköt
    • kitűz
    • lefektet
    • megállapít
    • meghatároz
    • megszab
    • rögzít
    • elkötelezi magát
    • leköt

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb fest­le­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fest­le­gen lautet: EEEFGLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

festlegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fest­le­gen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alarm­stu­fe:
bestimmter Grad (einer dafür geschaffenen stufenartigen Einteilung), anhand dessen eine (mögliche) Gefahrensituation beurteilt und die Alarmbereitschaft von jemandem, zum Beispiel Einsatzkräften, festgelegt wird
an­set­zen:
etwas anberaumen (beispielsweise einen Termin, ein Meeting), festlegen (beispielsweise eine Uhrzeit)
etwas festlegen oder veranschlagen (beispielsweise einen Betrag, einen Wert)
be­wer­ten:
den Wert oder die Qualität von etwas abschätzen, bestimmen oder festlegen
fest­zur­ren:
eine Sache in seinen Grenzen festlegen und gegen Veränderung absichern
hi­n­ein­ge­bä­ren:
unter bestimmten Umständen zur Welt bringen, die dann mitbestimmend für die Zukunft sind; jemandes Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, Schicht, Gesellschaft oder dergleichen durch die (zeitlichen, örtlichen, sozialen oder dergleichen) Umstände der Geburt bereits festlegen; mit der Geburt in einen bestimmten gesellschaftlichen, geschichtlichen Kontext einbinden
Not­fall­kon­takt:
Person, die jemand festgelegt hat und die informiert wird, wenn ein Unfall oder Ähnliches geschieht
Schluss­be­stim­mung:
abschließender Teil eines formalen Textes vom Typ Gesetz oder Vertrag, in dem Rahmenbedingungen für den Text an sich festgelegt werden, zum Beispiel die Geltungsdauer, Möglichkeiten der Änderung/Ergänzung oder ein eventueller Gerichtsstand
Straf­aus­set­zung:
Gewährung der Freiheit (statt Durchführung einer Strafe, die in einem Urteil festgelegt wurde); Aussetzung der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe
ver­bind­lich:
als Pflicht, Bestimmung festgelegt, gültig
ver­trag­lich:
wie in einem Vertrag (einem in der Regel schriftlichen Regelwerk, beispielsweise über den Austausch von Gütern, Dienstleistungen oder Häusern zwischen Personen und Firmen, meist gegen Geld, oder zwischen Staaten) festgelegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: festlegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: festlegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9957247, 8602781, 8328712, 8304582, 7705912, 6009684, 5643173, 5146618, 3246928, 2783650, 2751881, 2658818, 1854219, 1768313, 971307, 938453 & 721567. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 21.09.2023
  2. pcwelt.de, 07.02.2022
  3. gamestar.de, 03.03.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2020
  5. ksta.de, 18.09.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 04.12.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 03.07.2017
  8. 4players.de, 05.04.2016
  9. chip.de, 23.06.2015
  10. bazonline.ch, 26.12.2014
  11. kurier.at, 05.03.2013
  12. spiegel.de, 04.10.2012
  13. thunertagblatt.ch, 11.12.2011
  14. macup.com, 13.07.2010
  15. kn-online.de, 25.01.2009
  16. rp-online.de, 11.09.2008
  17. spiegel.de, 08.03.2007
  18. welt.de, 30.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 09.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  22. bz, 06.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995