demnach

Pronominaladverb (Präpositionaladverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdeːmˈnaːx ]

Silbentrennung

demnach

Definition bzw. Bedeutung

Eine Schlussfolgerung einleitend; nach dem vorher Gesagten, folglich, also.

Anderes Wort für dem­nach (Synonyme)

als Folge dessen
also:
ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich
greift einen unterbrochenen Gedankengang auf
dadurch:
bildet einen kausalen Zusammenhang zu einer genannten Auskunft, indem es Art und Weise oder Mittel erläutert
in der Kombination ›dadurch, dass…‹, um einen Nebensatz einzuleiten, der den Grund für das angibt, was im Hauptsatz genannt wird
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
daraufhin:
im direkten zeitlichen Anschluss
im kausal bedingten Anschluss
dementsprechend:
gemäß dem, was bereits bekannt ist
demgemäß:
gemäß dem, was bereits bekannt ist
demzufolge:
sich aus dem vorher Erwähnten logisch ergebend
deshalb:
weist auf eine vorausgehende Ursache oder einen Grund hin und bezeichnet die Folge
ergo (geh., bildungssprachlich):
eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
folglich:
eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
in der Folge
in der Konsequenz
infolgedessen:
aus dem zuvor genannten Grunde
insofern:
in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
mithin:
gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
nach dem (ugs.)
nachdem
resultierend daraus
somit:
Heute nahezu ausschließlich zur Einleitung einer Folgerung
ursprünglich: mit diesem; damit

Sinnverwandte Wörter

da­her:
ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort
ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand
da­r­um:
aus d(ies)em Grund
um die(se) Sache
des­we­gen:
rückbezügliches Adverb, das eine Schlussfolgerung aus einem vorgenannten Sachverhalt bezeichnet
Grund:
Basis für etwas
ein Stück Land

Gegenteil von dem­nach (Antonyme)

da:
an dieser (etwas entfernten) Stelle, an jenem (etwas entfernten) Ort
an dieser Stelle, an diesem Ort (an der/dem sich der Sprecher/die Sprecherin befindet oder auf den dieser/diese hindeutet)
weil:
epistemische Konjunktion, deren folgender (Haupt-)Satz erläutert, woher der Sprecher das, was er im vorigen (Haupt-)Satz geäußert hat, weiß oder zu wissen glaubt
Konjunktion, die einen kausalen Hauptsatz einleitet

Beispielsätze

  • Ich habe seinen Lebenslauf gelesen. Demnach muss er schon viel herumgekommen sein in der Welt.

  • Gewohnheit ist demnach die große Richtschnur im menschlichen Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Qualität der Abschlussmöglichkeiten war unter der Leitung des Sachsen demnach nicht so schlecht.

  • Ab 2023 soll Li-Cycle demnach 20.000 Tonnen Nickel, einen der wichtigsten Bestandteile vieler E-Auto-Akkus, an LG liefern.

  • Aber auch wird es demnach treffen: Hier werden für heutige Kleinkinder etwa viermal mehr Extremwetterereignisse prognostiziert.

  • Abhilfe schaffen könnten demnach konkrete Massnahmen und zusätzliche Statistiken.

  • Aktionäre können demnach nicht zwingend mit einem Kursanstieg als Folge dieser Rebalancings rechnen.

  • Ähnlich ging sie demnach vor, nachdem sie 2008 einen Buben zur Welt gebracht hatte.

  • Ab Dezember soll der HomePod demnach zunächst in den USA, in Australien und in Großbritannien zu haben sein.

  • Ab 15 Uhr beginnt demnach am heutigen Sonntag die Party auf dem Rathausbalkon.

  • Ab dem morgigen Freitag soll die Funktion demnach in Irland und Spanien getestet werden.

  • 100% sind nie möglich, laut Wikipedia liegt die Grenze demnach bei etwa 41%, was also etwa 1,8 Stunden wären.

  • Abhilfe schafft demnach aber keineswegs ein komplettes Herausreißen und Neu-Aufsetzen von Infrastruktur, im Gegenteil.

  • Einen Nachfolger gibt es demnach auch schon.

  • Ab 2015 müssen demnach beide Geschlechter je mindestens ein Drittel der Vorstände stellen.

  • Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene mit schlechtem Bildungsnivau steuern demnach auf eine Altersarmut zu.

  • "Die Empörung über das neue Personaltableau von Schwarz-Gelb ist groß", sagte er demnach.

  • Den verantwortlichen der Recycling-Firma werden demnach Verstöße gegen Vorschriften zur Last gelegt.

  • CDU und FDP könnten demnach mit zusammen 50 Prozent gegenüber 46 Prozent für SPD, Grünen und Linke die neue Landesregierung bilden.

  • In einer Umfrage bezeichneten demnach 44 Prozent der Firmen ihre Geschftslage als "gut".

  • Ghadir ist demnach eine gegenüber der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) verschwiegene nukleare Forschungs- und Entwicklungsstätte.

  • Gerügt wird demnach außerdem ein Vertrag im Software-Bereich, weil dieser nicht ausgeschrieben worden sei.

Übersetzungen

Was reimt sich auf dem­nach?

Anagramme

  • machend
  • nachdem

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm dem­nach be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von dem­nach lautet: ACDEHMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Pronominaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

demnach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Prä­po­si­tio­nal­ad­verb dem­nach kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­sis­punkt:
Finanzmathematik: eine Einheit aus dem Finanzsektor: entspricht 1/100 Prozentpunkt (nicht zu verwechseln mit Prozent). 100 Basispunkte entsprechen demnach einem Prozentpunkt.
Bau­pro­jekt:
die geplante Errichtung eines Gebäudes jedweder Art, deren Anfangs- und Endtermine bestimmt und demnach einzuhalten sind
Breit­spek­t­rum­an­ti­bio­ti­kum:
Antibiotikum, dessen Wirkungsspektrum sehr breit ist, demnach auf eine Vielzahl unterschiedlicher grampositiver und gramnegativer Bakterien wirkt und zur Behandlung von Infektionskrankheiten im Rahmen einer kalkulierten Chemotherapie eingesetzt wird, wenn die Erreger noch nicht identifiziert sind, aber mit einer schnellen Antibiose die wahrscheinlichsten Pathogene eliminiert werden sollen
Do­ke­tis­mus:
Lehre, wonach Jesus Christus nur einen (göttlichen) Scheinleib gehabt habe und demnach nicht wahrer Mensch gewesen sei (im Gegensatz zur Zwei-Naturen-Lehre)
Qua­d­rat­de­zi­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Dezimeters, demnach von zehn Zentimetern entspricht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: demnach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: demnach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2287096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. harzkurier.de, 26.12.2023
  2. manager-magazin.de, 13.01.2022
  3. spiegel.de, 27.09.2021
  4. blick.ch, 17.06.2020
  5. cash.ch, 03.04.2019
  6. sn.at, 05.04.2018
  7. winfuture.de, 15.08.2017
  8. salzburg24.at, 22.05.2016
  9. zdnet.de, 09.10.2015
  10. derstandard.at, 24.11.2014
  11. chip.de, 22.05.2013
  12. manager-magazin.de, 13.05.2012
  13. handelsblatt.com, 17.10.2011
  14. pressetext.de, 15.05.2010
  15. spiegel.de, 29.10.2009
  16. szon.de, 15.11.2008
  17. on-live.de, 12.12.2007
  18. swr.de, 05.10.2006
  19. welt.de, 01.07.2005
  20. spiegel.de, 25.01.2004
  21. heute.t-online.de, 16.05.2003
  22. netzeitung.de, 04.10.2002
  23. bz, 26.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995