Basispunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːzɪsˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Basispunkt
Mehrzahl:Basispunkte

Definition bzw. Bedeutung

  • computerunterstütztes Zeichnen (CAD): Einfügepunkt eines Textes oder einer beliebigen anderen komplexen Figur

  • Finanzmathematik: eine Einheit aus dem Finanzsektor: entspricht 1/100 Prozentpunkt (nicht zu verwechseln mit Prozent). 100 Basispunkte entsprechen demnach einem Prozentpunkt.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Substantiv Basis und dem Substantiv Punkt.

Abkürzung

  • bp

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Basispunktdie Basispunkte
Genitivdes Basispunktes/​Basispunktsder Basispunkte
Dativdem Basispunkt/​Basispunkteden Basispunkten
Akkusativden Basispunktdie Basispunkte

Anderes Wort für Ba­sis­punkt (Synonyme)

Einfügepunkt

Beispielsätze

Eine Senkung um 50 Basispunkte könnte nach Meinung der Experten den Markt eher noch mehr verunsichern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Börsianer rechnen damit, dass die jüngste Zinserhöhung der EZB um 50 Basispunkte nicht die letzte ihrer Art gewesen sein dürfte.

  • Bei ihrer Ratssitzung am Donnerstag beschloss die Notenbank, ihre drei Leitzinssätze um 75 Basispunkte anzuheben.

  • Am Rentenmarkt tendiert die Zehnjahresrendite 2 Basispunkte höher auf 1,48 Prozent.

  • Am Anleihemarkt treiben sinkende Notierungen die Zehnjahresrendite um 2,9 Basispunkte nach oben auf 1,81 Prozent.

  • Dagegen könnten anhaltende Handelsauseinandersetzungen das globale Wirtschaftswachstum bis zu 75 Basispunkte kosten, rechnete Weber vor.

  • Der Zinsabstand (Spread) zu Deutschland hat sich laut Stix auf 16 Basispunkte eingeengt.

  • Das Votum fiel mit 7 zu 1 Stimmen aus, Kristin Forbes stimmte erneut für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte.

  • Der Bruttogewinn lag mit 3,57 Mrd um 58% über dem Vorjahreswert, was eine um 50 Basispunkte tiefere Bruttomarge von 58,2% ergibt.

  • Auch griechische Anleihen standen unter Druck - die Rendite fünfjähriger Bonds stieg um rund 182 Basispunkte auf 13,50 Prozent.

  • Am Terminmarkt stieg der Bund-Future um 20 Basispunkte auf 150,31 Prozent.

  • Am Dienstag betrug dieser Spread dann rund 30 Basispunkte.

  • Der muss Anlegern 100 Basispunkte mehr Rendite bieten.

  • Das ist ein Risikoaufschlag von 500 Basispunkten oder anders gesagt von 5 Prozentpunkten.

  • Das sind 123 Basispunkte mehr als am Vortag.

  • Die 10-jährigen Bundrenditen seien um 11 Basispunkte auf 3,11% gefallen.

  • Damals hatte die Notenbank die Zinsen um 25 Basispunkte auf die aktuellen 4,0 % angehoben.

  • Die BoJ hatte den Leitzins im Februar um 25 Basispunkte erhöht.

  • Der Offenmarktausschuss beschloss darüber hinaus den Diskontsatz um 25 Basispunkte auf 5,5 Prozent anzuheben.

  • Die Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent gilt als so gut wie sicher.

  • Die Fed hatte ihre Niedrigzinsphase im Juni beendet und den Leitzins seither zwei Mal um jeweils 25 Basispunkte auf 1,50 Prozent angehoben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­sis­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ba­sis­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Ba­sis­punkt lautet: ABIKNPSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. India
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ba­sis­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ba­sis­punk­te (Plural).

Basispunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­sis­punkt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schen­kel:
Geometrie: Zwei Geraden mit einem gemeinsamen Basispunkt (siehe auch: Dreieck)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Basispunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Basispunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 20.01.2023
  2. extremnews.com, 08.09.2022
  3. finanztreff.de, 23.06.2021
  4. finanztreff.de, 16.01.2020
  5. cash.ch, 02.07.2019
  6. derstandard.at, 06.02.2018
  7. finanztreff.de, 11.05.2017
  8. giessener-allgemeine.de, 16.03.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 28.01.2015
  10. cash.ch, 20.08.2014
  11. nzz.ch, 21.03.2013
  12. nzz.ch, 17.08.2012
  13. n-tv.de, 22.11.2011
  14. ftd.de, 16.06.2010
  15. stock-world.de, 27.11.2009
  16. derivatecheck.de, 08.05.2008
  17. vwd.de, 10.04.2007
  18. sat1.de, 01.02.2006
  19. n-tv.de, 14.12.2005
  20. n-tv.de, 04.09.2004
  21. welt.de, 18.09.2003
  22. welt.de, 22.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995