Finanzsektor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fiˈnant͡sˌzɛktoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Finanzsektor
Mehrzahl:Finanzsektoren

Definition bzw. Bedeutung

Bereich eines ökonomischen Marktes, der mit Geld zu tun hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Finanz und Sektor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Finanzsektordie Finanzsektoren
Genitivdes Finanzsektorsder Finanzsektoren
Dativdem Finanzsektorden Finanzsektoren
Akkusativden Finanzsektordie Finanzsektoren

Sinnverwandte Wörter

Fi­nanz­we­sen:
Gesamtheit von allem, was Geld im weitesten Sinne betrifft

Beispielsätze (Medien)

  • Das bedeutet einen Verlust für den Finanzsektor.

  • Die Regelung stehe fast allen Unternehmen offen, Ausnahmen gebe es etwa für den Finanzsektor und die Landwirtschaft.

  • Die Eindämmung von Cyberrisiken und Stärkung der Widerstandsfähigkeit seien daher im Finanzsektor von besonderer Bedeutung.

  • Dies ist die erste öffentliche Verpflichtung zur Klimaneutralität im Finanzsektor Hongkongs.

  • Die Deutsche Börse hat mit Google eine Zusammenarbeit bei der Nutzung von Cloudangeboten im Finanzsektor vereinbart.

  • Die Behörden müssten die Probleme im lettischen Finanzsektor aufklären.

  • Angeführt wurde die US-Gewinnerliste am Freitag von einem starken Finanzsektor.

  • Der Wechselkurs wird massiv und längerfristig unterschießen müssen, um die Rebalanancierung vom Finanzsektor zur Industrie zu ermöglichen.

  • Alle RSS Finanzsektor London: Mehr Jobs, mehr Geld Der Shard-Tower in London.

  • Buffett mischt aber auch im Finanzsektor mit.

  • Außerdem sind Reformen zur Sanierung des Staatshaushalts und des Finanzsektors fällig.

  • Schließlich will sich Hustinx viertens mit der Reform des Finanzsektors beschäftigen.

  • Aber auch der Finanzsektor ist gefährdet.

  • Peer Steinbrück: Ich habe alle Angebote abgelehnt, eine Funktion im Finanzsektor zu übernehmen.

  • Der gesamte Finanzsektor sei hellhörig bei schlechten Nachrichten.

  • Deutliches Verkaufsinteresse hingegen herrschte heute bei den Airlines und im Finanzsektor.

  • Zu tief sitzt die Angst, die Vertrauenskrise im Finanzsektor knne sich zu einer Rezession auswachsen.

  • Der Trend zu teuren und strategischen Zukäufen zeichnet sich in fast allen Branchen ab - ob im Chemie-, im Stahl- oder im Finanzsektor.

  • Schließlich sei die Lage im Finanzsektor derzeit alles andere als rosig.

  • Der Tourismus-Sektor ist mit 95 000 Angestellten der zweitgrößte Wirtschaftszweig der Stadt nach dem Finanzsektor.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Georgisch: ფინანსური სექტორი (pinansuri sekṭori)
  • Kurmandschi: sektora darayî (weiblich)
  • Ungarisch: pénzügyi szektor

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fi­nanz­sek­tor be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, Z und K mög­lich. Im Plu­ral Fi­nanz­sek­to­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Fi­nanz­sek­tor lautet: AEFIKNNORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Otto
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Tango
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fi­nanz­sek­tor (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Fi­nanz­sek­to­ren (Plural).

Finanzsektor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fi­nanz­sek­tor ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­sis­punkt:
Finanzmathematik: eine Einheit aus dem Finanzsektor: entspricht 1/100 Prozentpunkt (nicht zu verwechseln mit Prozent). 100 Basispunkte entsprechen demnach einem Prozentpunkt.
Fi­nanz­haupt­stadt:
Stadt, die eine führende Rolle im Finanzsektor spielt
Fi­nanz­im­pe­ri­um:
Gesamtheit von Unternehmen, Immobilien und Ähnlichem aus dem Finanzsektor, die sich im Besitz einer Person oder Institution befinden

Buchtitel

  • Einhaltung von Vorschriften im Bereich der Cyber-Sicherheit im Finanzsektor Obosa Eugenia Okougbo | ISBN: 978-6-20740-146-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finanzsektor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 21.08.2023
  2. ad-hoc-news.de, 26.04.2022
  3. cash.ch, 15.04.2021
  4. presseportal.ch, 30.12.2020
  5. cash.ch, 17.09.2019
  6. derstandard.at, 21.02.2018
  7. teleboerse.de, 04.02.2017
  8. vol.at, 02.07.2016
  9. cash.ch, 25.05.2015
  10. cash.ch, 23.01.2014
  11. faz.net, 16.03.2013
  12. heise.de, 11.01.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 14.06.2011
  14. donaukurier.de, 16.09.2010
  15. n-tv.de, 02.09.2009
  16. godmode-trader.de, 28.07.2008
  17. financial.de, 26.11.2007
  18. welt.de, 02.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  22. sz, 12.10.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996