dank

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

 ➠ siehe auch: Dank (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daŋk ]

Silbentrennung

dank

Definition bzw. Bedeutung

Kausale Präposition mit Dativ und (zunehmend) Genitiv: durch etwas oder jemanden; aufgrund etwas oder jemandes.

Anderes Wort für dank (Synonyme)

auf Grund:
nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch)
aufgrund:
nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch)
begründet durch
durch:
eine Vermittler-Funktion, das heißt die Sache B wird durch die Sache A erreicht
in etwas hinein und auf der anderen Seite wieder heraus (wobei oft der Teil dazwischen das Wichtige ist)
infolge:
als Folge (Konsequenz) eines oder mehrerer vorangegangener Ereignisse
vermöge (altertümlich):
gehoben, veraltend, mit Genitiv: durch, mittels, wegen, auf Grund von, kraft
wegen:
Bezeichnung des Grundes: wegen X passiert Y: auf Grund, verursacht durch, auf Veranlassung von, mit Rücksicht auf
meinet-/deinet-/seinet-/unsret-/euret-/ihretwegen, umgangssprachlich: wegen mir/dir/ihm/uns/euch/ihnen

Beispielsätze

  • Mein Buch konnte dank deiner Hilfe schneller fertig werden.

  • Dank des Vaters konnten wir eine gute Ausbildung absolvieren.

  • Dank ihrer Schnelligkeit kann die Feuerwehr mehr Leben retten.

  • Ich bin nun schlauer – dank dem Internet.

  • Dank dem Vater konnten wir eine gute Ausbildung absolvieren.

  • Meine Aufmerksamkeitsspanne ist dank Tatoeba auf einen Satz beschränkt.

  • Schmeicheleien sind Falschgeld, das nur dank Eitelkeit einen Kurswert besitzt.

  • Wir haben dank euch gewonnen.

  • Wir haben dank dir gewonnen.

  • Wir haben dank Ihnen gewonnen.

  • Deutschland dürfte die Klimaziele 2020 übererfüllen, dank des Corona-Virus.

  • Es ist abhörsicher dank des schwäbischen Dialekts!

  • Bohnen sind dank ihres Reichtums an pflanzlichen Proteinen ein natürlicher Fleischkonkurrent.

  • Wir fühlen uns wunderbar, dank dir.

  • Er hat seine Aufgabe verstanden, dank der Erklärung seines Kameraden.

  • Du hast dank einer glücklichen Fügung überlebt.

  • Was Tom trotz voller Anspannung seiner Körperkräfte nicht gelang, war für Maria dank ihrer herausragenden mentalen Stärke ein Leichtes.

  • Die Stadt wurde beliebt dank des Vergnügungsparks, welcher im vergangenen Jahr errichtet wurde.

  • Zwei Millionen Menschen sprechen gegenwärtig Esperanto, eine Zahl, die dank der von den neuen Technologien ausgehenden Impulse im Wachsen begriffen ist.

  • Wir sagen dem großen Zaren dank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 14 Uhr kreisen dank der SpVgg Attenkirchen Geier und Wenz im Tutuguri-Zelt.

  • All das sind beeindruckende Zahlen, die letztlich vor allem dank einer Erhöhung des Betriebskostenzuschusses durch die Stadt möglich waren.

  • Aber seine Schalker ließen sich vom schnellen Rückstand nicht schocken und siegten dank Doppelpacker Simon Terodde (33).

  • Ab 30. Mai wird die Saison fortgesetzt, dank Hygiene-Maßnahmen - und notfalls auch dem Entzug des Heimrechts.

  • Aber auch bei aktuellen Smartphones zieht dank HMD nun Nokia wieder mit.

  • Aber dank dem Regen konnten wir ein paar Plätze gewinnen und starten nur knapp außerhalb der Punkte", weiß er.

  • Aber auch die heutige Generation wird dank „Last Christmas“ an jedem Jahresende „gewhammed“.

  • Aber das Risiko der Wiederholung solch dreister Aktionen ist dank diesen Institutionen kleiner.

  • Aber dank der flotten Idee von Tabathas Bruder, genau das zu vermarkten, wurde die Familie reich.

  • Aber auch das geht, vor allem dank der Hilfe ihrer Mutter.

  • 2009 sei es dank der SP in Oberdiessbach erstmals seit 25 Jahren zu einer echten Wahl gekommen, sagt Herausforderer Joss.

  • Diese überlebt vor allem dank Spezialpapieren.

  • 2009 hatte das Bonner Institut nur dank einer Steuerrückzahlung einen Gewinn verbucht.

  • Und dank stereoskopischem 3-D könnt ihr zusätzlich noch tiefer ins Spielgeschehen eintauchen.

  • Der Motorradfahrer erlitt dank seiner Schutzkleidung aus Leder und Helm nur leichte Verletzungen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf dank?

Wortaufbau

Das Isogramm dank be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von dank lautet: ADKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

dank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort dank kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Buchtitel

  • Guter Sex dank Selbsthypnose Barbara Laimböck | ISBN: 978-3-66262-378-7
  • Gutscheinbuch zum selbst ausfüllen – Über 30 Blanko Gutscheine Vorlagen – Mehr Zeit für uns dank persönlicher Gutscheine Love List | ISBN: 978-3-74811-832-9
  • Liebe dank Turbulenzen Frida Luise Sommerkorn | ISBN: 978-3-75317-826-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11312004, 11007550, 10873878, 10873873, 10873871, 8623926, 7316934, 6092737, 5976066, 4325500, 4170137, 3483568, 3412341, 3139851 & 3109029. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.05.2023
  2. nrz.de, 02.09.2022
  3. bild.de, 23.12.2021
  4. n-tv.de, 21.05.2020
  5. focus.de, 01.07.2019
  6. motorsport-total.com, 28.07.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 07.09.2017
  8. nzz.ch, 13.05.2016
  9. feedproxy.google.com, 01.12.2015
  10. schwaebische.de, 17.02.2014
  11. bernerzeitung.ch, 12.09.2013
  12. sendungen.sf.tv, 24.09.2012
  13. boerse-online.de, 25.02.2011
  14. gameswelt.de, 05.11.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 06.09.2009
  16. moneycab.presscab.com, 18.11.2008
  17. moneycab.presscab.com, 08.11.2007
  18. focus.msn.de, 27.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 06.05.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2004
  21. welt.de, 27.10.2003
  22. berlinonline.de, 19.09.2002
  23. Die Zeit (07/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995