") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/checken/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.scrabble{text-align:left}}
Verben checken Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈt͡ʃɛkn̩ ] Definition bzw. Bedeutung neudeutsch, , jugendsprachlich: verstehen
neudeutsch, jugendsprachlich: beschaffen
neudeutsch, jugendsprachlich: besprechen
neudeutsch, jugendsprachlich: hinkriegen
neudeutsch, überprüfen
Begriffsursprung Von englisch check - prüfen , kontrollieren . Die zusätzlichen Bedeutungen sind nur in der Jugendsprache hinzugekommen. Die Bedeutungen von, etwa „besorgen“ sind nach Sedlaczek wohl in Anlehnung an to check in/out „ein-/auschecken“ entstanden, wobei man die Formalitäten bei der An- und Abreise an einem Flugschalter oder in einem Hotel erledigt.
Konjugation Präsens : checke, du checkst, er/sie/es checktPräteritum : ich checkteKonjunktiv II : ich checkteImperativ : check! (Einzahl), checkt! (Mehrzahl)Partizip II : gechecktHilfsverb : habenAnderes Wort für checken (Synonyme ) aufpassen : etwas aufmerksam verfolgen etwas oder jemanden beaufsichtigen
im Blick haben
im Sichtfeld haben
im Visier behalten
im Visier haben kontrollieren : die Macht ausüben über etwas eine Person oder Sache daraufhin untersuchen, ob bei ihr bestimmte Kriterien, Anforderungen erfüllt sind nachhalten : in die Zukunft begleitend beobachten, weiterhin als aktuelles Thema betrachten nachtragen überwachen : jemanden oder etwas zu einem Zweck auf Veränderungen hin beobachten, jemanden zu einem Zweck bei Handlungen beobachten (bei jemandem) fällt der Groschen (ugs. , fig. ) (bei jemandem) Klick machen (ugs. )
(sich einer Sache) bewusst werden aufnehmen : absorbieren ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen begreifen : etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen in sich begreifen: etwas umfassen, beinhalten (etwas) blicken (ugs. ) : kapieren, etwas verstehen seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen durchblicken (ugs. ): durch etwas, zum Beispiel ein Fenster oder Fernglas, hindurchschauen durch Worte/Taten zu verstehen geben durchschauen (ugs. ): den wahren Kern einer Sache, einer Person erkennen; die verborgenen Ziele einer Person erfassen etwas verstehen, geistig durchdringen erfassen : das Wesentliche einer Sache verstehen Daten, Informationen aufnehmen (sich jemandem) erschließen (geh. ) : auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen fassen : aufnehmen können aufnehmen und verstehen können hinter etwas steigen (ugs. )
klar sehen peilen (ugs. ): die Richtung, Ausrichtung oder Position bestimmen die Tiefe eines Gewässers bestimmen raffen (ugs. ): (Inhalte, Text) zusammenfassen, (auf das Wesentliche) kürzen, in kürzere Form bringen einen Zusammenhang erkennen schnallen (ugs. ): begreifen, wie es sich wirklich verhält etwas an/auf etwas mit Hilfe einer Schnalle, eines Riemens mit Schließmechanismus, befestigen spannen (ugs. ): ein Zugtier vor dem Gerät oder Fahrzeug, das es ziehen soll, angurten etwas anziehen und somit zum Auslösen bereit machen überreißen (ugs. ): etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen siehe Duden oder DWDS verstehen (Hauptform): (Gesprochenes) deutlich akustisch wahrnehmen Anwendung einer intellektuellen Fähigkeit Anwendung einer emotionalen Fähigkeit ohne Streitigkeiten mit jemandem auskommen, eine gute persönliche Beziehung zu jemandem haben
(Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform, variabel)
(sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel) schalten : (eine Anzeige) in die Zeitung setzen eine Schaltung betätigen, zum Beispiel auf dem Fahrrad einen anderen Gang einlegen
(die) Situation einzuschätzen versuchen
(sich) ein Bild machen
(sich) einen Eindruck von der Lage verschaffen
(sich) einen Überblick verschaffen nachsehen, was los ist (ugs. ) abchecken : transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken abklären : Klarheit über eine Angelegenheit schaffen; vollständig klären prüfen : feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird jemandem eine Prüfung abnehmen überprüfen : (erstmals oder nochmals) kontrollieren, wiederholt nachschauen Weitere mögliche Alternativen für checken arrangieren : ein Musikstück bearbeiten in einer bestimmten Weise anordnen beschaffen : mit den dabei genannten Eigenschaften, in einem zu benennenden Zustand sein besorgen : ausführen, erledigen etwas beschaffen besprechen : auf Tonband aufnehmen gemeinsam einen Sachverhalt diskutieren durchsetzen : deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten erledigen : etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht Ganovenslang: jemanden umbringen hinkriegen : etwas hinkriegen: eine Sache mit Können erledigen / schaffen klären : mitteilen, wie sich etwas in Wahrheit verhält von drohenden Spielsituationen befreien
nachgucken/nachkucken nachschauen : auf Fehler, Mängel hin untersuchen in einem Buch, im Internet oder Ähnlichem etwas suchen und darüber lesen, sich darüber informieren organisieren : auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe Gegenteil von checken (Antonyme )
verchecken Beispielsätze Mathe ist viel zu schwer. Ich checke da gar nichts.
Tom checkte seine E-Mails.
Ich checke aus.
Ich hoffe, du checkst, dass sie nicht wichtig sínd.
Tom checkte im Hotel ein.
Ich checke meine Mailbox.
Bitte checken Sie mindestens eine Stunde vor der Abreise ein.
Der Mann checkt im Hotel ein.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber natürlich checken wir vor jedem Dreh genau ab, wie ich mit dem Tier klarkomme.
Also realistisch die Lage checken, annehmen, was ist, und mit Vertrauen in die eigene Kraft sein Bestes geben.
Aber das checken unsere Politiker überhaupt nicht, dieses Problem wird nicht einmal erwähnt.
Aber sie haben es gecheckt und es sind nur ein paar blaue Flecke", gibt Ricciardo nach der Session Entwarnung.
Aber dann habe er zwei weitere gecheckt und dasselbe sei passiert.
Das heißt, dass nicht mehr automatisch gecheckt wird, ob neue E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten eingegangen sind.
Antwort schreiben ich kann es nicht fassen unsere Volksvertreter checken es einfach nicht.
ANDREAS NEUMEYER: Ich habe relativ schnell gecheckt, was da mit mir passiert.
Wir checken die wichtigsten Angebote für Sie.
Aber bevor Du diese Daten dann später wieder verwendest mit dem Virenscanner checken.
Vor Ort können Bewerbungsmappen gecheckt und professionelle Bewerbungsfotos erstellt werden.
Unsere Leute fahren höchstens noch bei Tageslicht in angemeldeten Konvois auf Routen, die laufend gecheckt werden.
Auch die Standfestigkeit eines Warndreiecks checken die Experten im Windkanal.
Die Leute in Deutschland checken nicht, wie groß James Last auf der Welt ist.
Es ist vorher gecheckt worden, ich glaube im Osten Berlins, ob ich einen hohen Bekanntheitsgrad besitze.
Wir haben das genau gecheckt: Das läuft unter Objektsexualität und ist eine seriös anerkannte Kleinstfacette menschlicher Sexualität.
Da werden Termine, Aktienkurse und die Ergebnisse des jüngsten Fußballspiels gecheckt oder kleine Liebesbotschaften durchs Netz geschickt.
Die Namen der Besucher werden sogar über einen Polizeicomputer gecheckt.
Meine Männer glauben, da können sie spielen, brauchen in keine Zweikämpfe zu gehen, müssen sich nicht checken lassen.
Im Dive-Line läßt sie ihre Ausrüstung checken.
Was reimt sich auf checken? Wortaufbau Das zweisilbige Verb checken besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × C, 2 × E, 1 × H, 1 × K & 1 × N
Vokale : 2 × EKonsonanten : 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich.
Das Alphagramm von checken lautet: CCEEHKN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Chemnitz Hamburg Essen Chemnitz Köln Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Cäsar Heinreich Emil Cäsar Kaufmann Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Charlie Hotel Echo Charlie Kilo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort checken entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel check your habitus Elisa Aseva, Nadire Biskin, Jan Böttcher | ISBN: 978-3-95566-134-2 Phoebe – Eine Straßenhündin checkt ein Uwe Krauser | ISBN: 978-3-94773-873-1 Texte checken Alex Bieli | ISBN: 978-3-03552-282-2 Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch Marcel Mayr, Silke Panten | ISBN: 978-3-83389-267-7 Film- & Serientitel Urlaub undercover – Erst checken, dann chillen (TV-Serie, 2011) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: checken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: checken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10101452 , 9968473 , 8505610 , 3011427 , 2235404 , 2024335 & 1932360 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com berliner-kurier.de, 16.05.2023 krone.at, 17.09.2022 kurier.at, 17.02.2021 motorsport-total.com, 10.07.2020 spiegel.de, 11.01.2019 welt.de, 19.09.2015 focus.de, 10.10.2014 abendzeitung-muenchen.de, 24.07.2013 chip.de, 20.02.2012 abakus-internet-marketing.de, 22.01.2011 schwerin-news.de, 11.06.2010 rp-online.de, 23.10.2008 autosieger.de, 10.09.2007 morgenweb.de, 01.09.2006 archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2005 spiegel.de, 07.11.2004 DIE WELT 2001 BILD 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1996