") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/aufmachen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben aufmachen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʊ̯fˌmaxn̩ ] Silbentrennung auf‧ ma‧ chen
Definition bzw. Bedeutung die Tür öffnen, durch die jemand hindurch möchte
etwas öffnen
losgehen, um etwas zu tun
Begriffsursprung Ableitung vom Verb machen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) auf- .
Konjugation Präsens : mache auf, du machst auf, er/sie/es macht aufPräteritum : ich machte aufKonjunktiv II : ich machte aufImperativ : mach auf! (Einzahl), macht auf! (Mehrzahl)Partizip II : aufgemachtHilfsverb : habenAnderes Wort für aufmachen (Synonyme ) (sich) auf die Beine machen (ugs. ) (sich) auf die Socken machen (ugs. ) aufbrechen (Hauptform): (eine intakte Fläche, Oberfläche) in einzelne Stücke brechen (einen Ackerboden oder dergleichen) mit einem Pflug (erstmals oder erneut) bearbeiten, umwenden lossocken (ugs. , regional) losziehen : sich über jemanden oder etwas schimpfend äußern zu einer gemeinsamen amüsanten Unternehmung aufbrechen
seinen Weg antreten
(sich) auf den Weg machen anbrechen : etwas nicht komplett durchbrechen etwas öffnen; etwas beginnen zu verbrauchen anfangen : intransitiv, örtlich: beginnen, seinen Ausgangspunkt haben intransitiv, zeitlich: beginnen, seinen Ausgangszeitpunkt haben öffnen : etwas aufmachen; offen machen sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen sabrieren (fachspr. , franz. ) aufspannen (Schirm) (Hauptform): (etwas Zusammengelegtes) ausbreiten und mit zum Beispiel Leinen oder Streben in dieser Position halten meist über Stoff und Papier: über etwas drüberlegen/drüberziehen und dort befestigen hochklappen : (eine Klappe) an einer Seite anheben (wobei die gegenüberliegende Seite in ihrer Position bleibt) sich von selbst öffnen/aufklappen entfernen : Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist Gegenteil von aufmachen (Antonyme ) schließen : den Verkauf in einem Geschäft temporär einstellen (indem man das Geschäft zumacht) ein Geschäft aufgeben; für immer zumachen Redensarten & Redewendungen Beispielsätze Kannst du mir die Dose aufmachen?
Er machte sich auf, die Welt zu erkunden.
Ich gehe ohne Schlüssel joggen. Mach mir dann auf, wenn ich zurückkomme.
Er hat sich Anfang Juli nach London aufgemacht.
Der Hund geht nicht hinaus, auch wenn das Tor aufgemacht ist.
Könntest du mir die Tür aufmachen?
Wir haben die Tür aufgemacht.
Und du hast dich auch bewaffnet, ehe du dich aufgemacht?
Das Licht ist so hell, dass man die Augen nicht aufmachen kann.
Er hat den ganzen Abend nicht den Mund aufgemacht.
Keira hat sich gerade aufgemacht, um ihre Klausurergebnisse abzuholen.
Ich habe den Kofferraum aufgemacht.
Das Licht ist schneller als der Schall, deswegen sehen manche Leute recht schlau aus, bevor sie den Mund aufmachen.
Willst du nicht die Kiste aufmachen?
Darf ich einen Moment das Fenster aufmachen?
Erst denken, dann den Mund aufmachen!
Er hat den Mund aufgemacht.
Ich musste meine Aktentasche aufmachen.
Sie können das Fenster aufmachen.
Ich bin gerade erst aufgewacht und hatte noch nicht die Augen aufgemacht!
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Dafür sorgt nun ein Bäcker aus dem Fränkischen, der sich auf den Weg nach Israel aufgemacht hat, um dort die arabische Sprache zu erlernen.
Erst viel später hat man die Augen aufgemacht.
Aber wir haben wieder aufgemacht, und das machen wir auch dieses Mal.
Ab Montag, 27. April, dürfen nun auch alle weiteren Geschäfte wieder aufmachen.
Als ich das Paket aufgemacht habe, war es innen hohl und mit Elektronik vollgestopft.
Außerdem seien die Grünen immer eine plurale Bewegung mit mehreren Strömungen gewesen: "Das möchte ich aufmachen, weitertreiben", so Kogler.
Aber Pilz hat nun die Grünen Türen zugeschlagen, die zu seiner One-Man-Show aufgemacht und ist nun ein politischer Konkurrent.
Anlässlich der Aktion "BayernTour Natur" der Landesregierung hatte der Verein am Samstag seine Türen in der Merklmooslohe weit aufgemacht.
Aber dazu müsste man erst einmal beide Augen aufmachen und nicht bloss links lesen.
Aber andere Töpfe sind noch leer und die Entwicklungsländer möchten gerne einen weiteren aufmachen.
Viele Menschen hatten sich schon im Dunklen aufgemacht, um die Ankunft der beiden Riesen am frühen Sonntagmorgen zu beobachten.
Als aufgemacht wurde, liefen viele Besucher zu den Neuheiten.
Dann wird sich neugierig aufgemacht zu dem von unserem Busfahrer und der Reiseleiterin auf einer Bierbank angerichteten Frühstücksbüfett.
Aus seinem Umfeld verlautete, er wolle eine Kanzlei aufmachen und vor allem internationale Fälle annehmen.
Wir müssen die Augen aufmachen für die Gruppe derer, die durch das Netz fallen.
Jetzt habe ich mir noch einen Traum verwirklicht: ein Café aufgemacht.
Frankfurt wollte 1938 an der Schönen Aussicht 16 ein Schopenhauer-Museum aufmachen; der Weltkrieg kam aber dazwischen.
Dazu müssten sie den Mund nicht aufmachen.
Auch Italien hat sich bereits in Richtung einer Steuerreform nach Berliner Vorbild aufgemacht.
"Die Pharaonen erzählt von Christian Jacq" ist wie ein Reisebericht aufgemacht.
Sie wollen damit in die Stadt fahren und ein Taxigeschäft aufmachen.
Hier muß nicht erst einer die Tür aufmachen, wenn er was kaufen will.
Die Gegenrechnung wird "drüben" aufgemacht.
Häufige Wortkombinationen etwas aufmachen, eine Halskette aufmachen, den Hosenknopf aufmachen niemandem aufmachen; Machen Sie auf! sich aufmachen, um etwas zu tun Wortaufbau Das dreisilbige Verb aufmachen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × U
Vokale : 2 × A, 1 × E, 1 × UKonsonanten : 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem F und zweiten A möglich.
Das Alphagramm von aufmachen lautet: AACEFHMNU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Frankfurt München Aachen Chemnitz Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Friedrich Martha Anton Cäsar Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Foxtrot Mike Alfa Charlie Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort aufmachen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abwandern : zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen Frisur : Art, wie die Haare geschnitten und aufgemacht sind hinauslassen : eine Tür oder Ähnliches für jemanden aufmachen , damit er von (hier) drinnen nach (dort) draußen gelangen kann hinausrücken : sich (von hier drinnen, innerhalb von etwas) in einer Gruppe aufmachen , in Bewegung setzen zu einem anderen Ort (dort draußen, außerhalb) (in Richtung vom Sprecher weg) schlagzeilen : (einen Presseartikel) mit einer bestimmten Schlagzeile aufmachen Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufmachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufmachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421477 , 11950117 , 11822897 , 11759187 , 11626164 , 11480624 , 11467751 , 11303081 , 10305571 , 10146858 , 9991291 , 9524251 , 9426106 , 9414172 , 9000474 , 8890566 & 8843898 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 hersfelder-zeitung.de, 16.07.2023 tagesspiegel.de, 16.08.2022 wp.de, 14.08.2021 general-anzeiger-bonn.de, 23.04.2020 spiegel.de, 22.04.2019 sn.at, 17.02.2018 ots.at, 25.07.2017 radio.cz, 14.06.2016 woz.ch, 22.09.2015 tagesschau.de, 23.11.2013 spiegel.de, 15.07.2012 schwaebische.de, 18.08.2011 faz.net, 04.10.2009 koeln.de, 09.01.2008 derwesten.de, 14.12.2007 abendblatt.de, 20.02.2005 f-r.de, 13.08.2003 sueddeutsche.de, 11.12.2002 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 TAZ 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995