Zutat

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Zutat
Mehrzahl:Zutaten

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Zusatz zu Speisen, ein Bestandteil von Speisen

  • etwas im Nachhinein Hinzugefügtes

Begriffsursprung

  • Ableitung von zutun durch Konversion des Verbstamms mit Ablaut

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt, in der heutigen Bedeutung seit dem 18. Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zutatdie Zutaten
Genitivdie Zutatder Zutaten
Dativder Zutatden Zutaten
Akkusativdie Zutatdie Zutaten

Anderes Wort für Zu­tat (Synonyme)

Beigabe:
das, was dazugetan wurde
Handlung, etwas dazuzutun
Ergänzung:
Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge
dasjenige Satzteil, das von einem anderen Satzteil inhaltlich (und meist auch syntaktisch) gefordert wird
Gewürz:
Pflanzenteile (besonders von Kräutern), die gemahlen oder ganz einer Speise beigemengt werden, um ihren Geschmack zu verbessern
Ingrediens:
meist Plural: Zutat, Inhaltsstoff, besonders in Bezug auf eine Arznei, auf eine zubereitete Speise oder eines Drinks
Ingredienz:
meist Plural: Zutat, Inhaltsstoff, besonders in Bezug auf eine Arznei, auf eine zubereitete Speise oder einen Drink
Spezerei (veraltet):
eine sehr feine Speise
Gewürz aus Übersee
Würze (ugs.):
Aromatisierungsmittel; Substanz zur Beeinflussung des Geschmacks
fachsprachlich: Bierzustand
Würzstoff:
Substanz, mit der Speisen gewürzt werden
Zugabe:
das Hinzufügen von Dingen
nach einem Konzert zusätzlich gespieltes Stück

Beispielsätze

  • Ich muss noch die Zutaten für die Suppe heute Abend einkaufen.

  • Es gibt eine ganze Reihe von Zutaten, die wir kaufen müssen.

  • Die restlichen Zutaten dazugeben und alles umrühren.

  • Wir müssen mit den Zutaten auskommen, die wir in der Küche finden.

  • Wir haben für das Essen alles gekauft und die Zutaten vorbereitet.

  • Ich bin gerade mit dem Kaufen einer Zutaten fertig für das Abendessen geworden.

  • Es ist schwer, mit zweitklassigen Zutaten etwas Gutes zu machen, aber ganz einfach, aus Erstklassigem etwas Miserables.

  • Was sind die Zutaten?

  • Alle Zutaten sind bio.

  • Immer wieder warf die Hexe neue Zutaten in den Topf, und als es kochte, blubberte es, als weinten Krokodile.

  • Welche Zutaten brauchst du für den Schokoladenkuchen?

  • Bereite bitte die Zutaten vor.

  • Es bedarf nicht viel, um froh zu sein, denn die Zutaten zum Frohsinn sind klein.

  • In die Suppe kommen viele seltsame Zutaten.

  • Die Zutaten in einer Schüssel vermengen.

  • Endivien, Walnüsse und Roquefort sind die Zutaten für einen guten Salat, den man mit Walnuss- oder Sonnenblumenölmarinade genießen kann.

  • Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.

  • Dieser Trank wurde aus Alraunwurzeln sowie anderen, geheimen Zutaten hergestellt.

  • Obwohl Pizza als italienisches Gericht gilt, kommen bei der Zubereitung mehrere Zutaten zur Verwendung, die eigentlich vom amerikanischen Kontinent stammen.

  • Man kann keine gute Mahlzeit ohne gute Zutaten machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Zubereitung und die Zutaten der süßen argentinischen und französischen Speisen unterscheiden sich.

  • All diese Zutaten mit Wasser zu einer Suppe kochen, bis das Beuschel weich ist.

  • Beachte nur, dass es deutlich schöner aussieht, wenn deine Zutaten schon dünn und fein geschnitten sind.

  • Alle Zutaten aufkochen, kalt stellen und wenn alles gut durchgekühlt ist, noch einmal mixen.

  • Alle Zutaten bis auf die Bitters in einen Cocktailshaker geben und 12 Sekunden auf Eis kalt shaken.

  • Am besten füllt ihr die Zutaten maximal zu zwei Dritteln des gesamten Fassungsvermögens in den Mixbecher!

  • Am Ende wird noch ein "Fläschchen der Wiederbelebung" aus vier Zutaten hergestellt.

  • Bis die Zutaten abgekühlt waren, gab es Getränke und Muffins, um die Zeit des Wartens zu verkürzen.

  • Alle Zutaten für das Dressing mischen und über den Salat träufeln.

  • Alle Zutaten für jeweils vier Personen.

  • Alle anderen Zutaten kann man auch schon von Anfang an dazu geben und Creme fraiche, wenn gewünscht anschließend oben drauf.

  • Angesichts steigender Ausgaben für Zutaten plant man ein neues Kostensenkungsprogramm.

  • Andere meinen, der Einkauf sei entscheidend oder zumindest die ordentliche Vorbereitung aller Zutaten.

  • Von Beginn an begleitete eine zentrale Frage das Projekt: Welche Zutaten braucht man, um ein Browserspiel langfristig am Markt zu halten?

  • Angefangen hat sie mit 15 Pfund und schnell festgestellt, dass sie die Zutaten so nicht finanzieren kann.

Häufige Wortkombinationen

  • aus erlesenen Zutaten aus erlesenen Zutaten bestehen, eine geheimnisvolle Zutat, eine seltene Zutat

Wortbildungen

  • Zutatenverzeichnis

Untergeordnete Begriffe

  • Backzutat
  • Nähzutaten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zu­tat be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Zu­ta­ten zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Zu­tat lautet: ATTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Zu­tat (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Zu­ta­ten (Plural).

Zutat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­tat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Back­mi­schung:
Gemisch aus Zutaten, die für den Teig einer Backware nötig sind
Ba­na­nen­brot:
Kuchen, für dessen Teig zerkleinerte Bananen als Zutat verwendet werden
Ein­la­ge:
feste Zutat in einer Suppe
Ein­topf:
Speise, deren Zutaten in einem einzigen Topf gemischt, zubereitet und in dieser Form serviert werden
Hüh­ner­sup­pe:
aus Hühnerfleisch und weiteren Zutaten gekochte Suppe
Ki­ki:
dummes Zeug, Belanglosigkeiten, Unfug, Unsinn, dumme Kindereien, dummes Gerede, Leichtigkeiten, Kinderspiel, Wertlosigkeiten, wertlose Zugaben, Zutaten
Nu­del:
rohe oder gekochte, verschiedenartig geformte Teigware aus eiweiß- und stärkereichen Mehlen, Wasser und eventuell weiteren Zutaten
Pa­ckerl­sup­pe:
Gastronomie, bayrisch, österreichisch: getrocknete, in einer Tüte oder Ähnlichem verpackte Zutaten, die mit heißem Wasser übergossen eine sogleich essbare Suppe ergeben
Scho­ko­la­den­fa­b­rik:
Industriebetrieb, in dem aus Kakaobohnen und anderen Zutaten ein bestimmtes Genussmittel hergestellt wird
über­ba­cken:
etwas kurz, oberflächlich backen, meist mit einer bestimmten Zutat (zum Beispiel Käse) bedeckt

Buchtitel

  • 5 Zutaten mediterran Jamie Oliver | ISBN: 978-3-83104-795-6
  • Backen mit 3 Zutaten Sylwia Erdmanska-Kolanczyk | ISBN: 978-3-74230-856-6
  • Breifrei mit 5 Zutaten Annina Schäflein, Lena Merz | ISBN: 978-3-83388-716-1
  • Campingküche mit 5 Zutaten Sonja Stötzel | ISBN: 978-3-83387-847-3
  • Die Vereinigten Zutaten von Amerika Anna Engelke, Jörg Thadeusz | ISBN: 978-3-46204-451-5
  • Die Zutaten zum Glück Louise Miller | ISBN: 978-3-45836-356-9
  • Easy Christmas! Entspannte Festtagsküche mit 2-6 Zutaten Rose Marie Donhauser | ISBN: 978-3-74591-908-0
  • Einfach indisch – Kochen mit 7 Zutaten Monisha Bharadwaj | ISBN: 978-3-79951-478-1
  • Glutenfreie Rezepte mit nur 4 Zutaten Alexandra Beauvais | ISBN: 978-3-80944-929-4
  • Happy vegan mit 5 Zutaten Lena Merz | ISBN: 978-3-83388-293-7
  • Kosmetik aus der Speisekammer. 55 Rezepte mit wenigen Zutaten – 100 % ökologisch! Émilie Hébert | ISBN: 978-3-80944-519-7
  • Lecker vegetarisch mit nur 5 Zutaten – schnelle, preiswerte und gesunde Rezepte Sophia Young | ISBN: 978-3-80944-745-0
  • Leckere Eiscreme mit nur 4 Zutaten. Ohne Eismaschine. 100% natürlich Stéphanie Bulteau | ISBN: 978-3-80944-930-0
  • Vegetarisch kochen mit 5 Zutaten Martina Kittler | ISBN: 978-3-83387-875-6
  • Winterdrinks mit 3 Zutaten – mit und ohne Alkohol Hildegard Möller | ISBN: 978-3-79951-595-5

Film- & Serientitel

  • Besondere Zutat: Liebe (Fernsehfilm, 2022)
  • Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat (Film, 2020)
  • Quick & Easy – Jamie's 5 Zutaten Küche (TV-Serie, 2017)
  • Zutaten für Träume (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zutat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zutat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11916778, 11456304, 11093936, 10897092, 10310944, 9524854, 9164282, 9072265, 8764971, 8636757, 7903224, 7532651, 7029054, 6838250, 6837094, 6789221, 6302690, 5949421 & 4490838. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. ots.at, 13.07.2023
  3. noen.at, 06.09.2022
  4. desired.de, 02.08.2021
  5. morgenpost.de, 12.09.2020
  6. spiegel.de, 23.12.2019
  7. frag-mutti.de, 02.03.2018
  8. 4players.de, 05.09.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 04.09.2016
  10. feedproxy.google.com, 19.01.2015
  11. feedsportal.com, 18.07.2014
  12. frag-mutti.de, 04.09.2013
  13. wallstreet-online.de, 15.02.2012
  14. spiegel.de, 04.09.2011
  15. feedsportal.com, 27.11.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 08.03.2009
  17. abendblatt.de, 13.09.2008
  18. ez-online.de, 19.03.2007
  19. giessener-anzeiger.de, 15.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2005
  21. Die Zeit (15/2004)
  22. spiegel.de, 23.08.2003
  23. Die Zeit (09/2002)
  24. bz, 12.06.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995