Ziegelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siːɡəˈlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ziegelei
Mehrzahl:Ziegeleien

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, der aus Ton Baumaterial (zum Beispiel Ziegel) brennt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ziegeleidie Ziegeleien
Genitivdie Ziegeleider Ziegeleien
Dativder Ziegeleiden Ziegeleien
Akkusativdie Ziegeleidie Ziegeleien

Anderes Wort für Zie­ge­lei (Synonyme)

Ziegelfabrik
Ziegelwerk:
mit Ziegeln errichtetes/gestaltetes Mauerwerk
Werk, das Ziegel herstellt

Beispielsätze

  • Die Ziegelei brennt in ihrem Ringofen rund um die Uhr.

  • Ziegeleien verbrauchen für ihre Öfen Brennstoff und sehr großen Mengen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Band "The Kaiser Beats" tritt in der Alten Ziegelei in Schnathorst auf.

  • Vor zehn Jahren erzählte mir dann ein Freund, dass ein Verwandter oder Bekannter von ihm in einer Ziegelei in Dagestan festgehalten wird.

  • Er hatte bereits 1972 in der ehemaligen Ziegelei „Hammerschmiede“ in Pforzen Fossilien entdeckt.

  • Die Uebernahme ist für die Ziegelei Rapperswil ein strategisch wichtiger Schritt.

  • Am Stadtrand von Wiedenbrück befindet sich an der Stromberger Straße 55 die ehemalige Ziegelei Eusterbrock.

  • Als Jugendlicher sei er selbst regelmäßig in der Ziegelei gewesen.

  • Auch der Kindergarten in Wipperfürth, An der Ziegelei, blieb nicht verschont.

  • Der dreijährige Peruaner Ernesto schichtet in einer Ziegelei in Lima Steine. 73 Millionen Kinderarbeiter sind unter zehn Jahre alt.

  • Es trägt den Titel ?Von der Ziegelei zum Flächennaturdenkmal?.

  • Ein Skandal um die Sklavenarbeiter in den Ziegeleien und Kohlegruben erschüttert China.

  • Um 1460 gab es in der Gegend 16 Ziegeleien.

  • Eine ehemalige Ziegelei, die Klinkerwände sauber gewaschen vom Regen, drum herum Bäume, ein niedriger Jägerzaun.

  • Eine Ziegelei bei Puttenhausen stellte Gelände, Wasser und Lagerräume zur Verfügung.

  • Eine zwiespältige Expo-Bilanz zieht Jan Peter Ulbricht, Sprecher der Hanseaten-Stein Ziegelei in Neuenfelde.

  • Auch zu DDR-Zeiten bestanden einige Ziegeleien weiter.

  • Oberhalb der Grenze liegen mit Sicherheit Zementfabriken, Hochöfen, Stahlwerke, Kokereien oder Ziegeleien.

  • Anders sieht es für die Kleingärten in Ziegelei aus.

  • Der Grundstein für das Unternehmen wurde bereits 1884 mit der Ziegelei Berchthold gelegt. 1935 kam das zweite Werk Ott hinzu.

  • Gustavos Ziegelei liegt fünf Meter tiefer als der Sandweg, der zu ihr führt.

  • Auf dem Alkor-Gelände in Solln waren 1886 eine Kautschukfabrik, eine Ziegelei und später eine Pulverfabrik angesiedelt.

  • Die Führung der Linie nach Rangsdorf wurde abgelehnt, weil damit die Ziegeleien im Umfeld von Mittenwalde nicht berücksichtigt würden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zie­ge­lei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zie­ge­lei be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zie­ge­lei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Zie­ge­lei lautet: EEEGIILZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Zie­ge­lei (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Zie­ge­lei­en (Plural).

Ziegelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zie­ge­lei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziegelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ziegelei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 28.10.2022
  2. mdz-moskau.eu, 09.03.2021
  3. merkur.de, 08.11.2019
  4. presseportal.ch, 22.03.2010
  5. die-glocke.de, 15.10.2009
  6. ln-online.de, 25.08.2009
  7. oberberg-aktuell.de, 16.09.2008
  8. sueddeutsche.de, 07.10.2008
  9. sz-online.de, 16.11.2007
  10. tagesschau.de, 19.06.2007
  11. welt.de, 31.03.2003
  12. Die Zeit (11/2002)
  13. Tagesspiegel 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Welt 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Berliner Zeitung 1995