Zeremonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seʁəmoˈniː ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeremonie
Mehrzahl:Zeremonien

Definition bzw. Bedeutung

feierliche, rituelle Handlung

Begriffsursprung

Im 14. Jahrhundert aus französisch cérémonie entlehnt, das seinerseits auf lateinisch caerimōnia zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeremoniedie Zeremonien
Genitivdie Zeremonieder Zeremonien
Dativder Zeremonieden Zeremonien
Akkusativdie Zeremoniedie Zeremonien

Anderes Wort für Ze­re­mo­nie (Synonyme)

gottesdienstliches Brauchtum
Ritual:
Gesamtheit festgelegter Bräuche
wiederholbare oder wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft
Ritus:
religiöser Brauch/Handlung
wiederholbare/wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft
Übung:
Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren
das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich
Zeremoniell:
Gesamtheit der festgelegten, vorgeschriebenen Verhaltensweisen, Umgangsformen, Regeln während eines gesellschaftlichen Festaktes
rituelle Handlung
wiederkehrende Handlung
feierliche Handlung
feierlicher Akt

Beispielsätze

  • Der Standesbeamte leitet die Zeremonie.

  • Tom war zu der Zeremonie, bei der das Band durchschnitten wurde, eingeladen.

  • Ich wurde zwar zum Hochzeitsempfang, nicht aber zur Zeremonie eingeladen.

  • Tom lieh sich für die Zeremonie, wo das Band durchschnitten würde, eine Riesenschere.

  • Das Bratopfer ist eine uralte Zeremonie.

  • Tom liebt Zeremonien.

  • Er liebt Zeremonien.

  • Wie förmlich ist diese Zeremonie?

  • So viele Zeremonien mag ich nicht.

  • Die Zeremonie wird im Gemeindehaus stattfinden.

  • Er hat an der Zeremonie zur Unterzeichnung der Vereinbarung teilgenommen.

  • Wenn man in Ostfriesland dazugehören möchte, sollte man alle Details der Zeremonie des Teetrinkens kennen.

  • Auf diesem Bild nehmen Andenbauern im peruanischen Pitumarca an einer Zeremonie zu Ehren von Mutter Erde und Vater Schneeberg teil.

  • Die Erstkommunion ist eine wichtige Zeremonie in der katholischen Kirche.

  • Die Hohepriesterin sprach zur Eröffnung der Zeremonie ein Gebet.

  • Bist du gekommen, um der Zeremonie beizuwohnen?

  • Nach der Predigt findet die Zeremonie der Kommunion statt.

  • Sie haben die ganze Zeremonie gefilmt.

  • Die Zeremonie war sehr beeindruckend.

  • Die Zeremonie fand am Nachmittag statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgesehen von der feierlichen Zeremonie in Tavullia gab es für Rossi am laufenden MotoGP-Wochenende in Misano noch eine zweite Auszeichnung.

  • Anlässlich der feierlichen Zeremonie am 6. Mai 2023 können Pubs, Bars und Clubs in Großbritannien nämlich ausnahmsweise länger öffnen.

  • An einer Zeremonie in einem Park in der Innenstadt nahmen Bürgermeister Jacob Frey, Floyds Schwester Bridgett, Bürger und Aktivisten teil.

  • Auch der für den Verkehr zuständige Staatsrat Jacques Melly (CVP) wohnte der Zeremonie bei.

  • Abe ließ den neuen Kaiser am Ende der knapp 30-minütigen Zeremonie drei Mal mit dem Ruf „Banzai!

  • Auch die Zeremonie damals auf dem Kinderbett in Partenkirchen hatte stets mit dem Abspielen der Hymne geendet.

  • An der Zeremonie werden auch Hinterbliebene der Opfer sowie Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) teilnehmen.

  • Als Krieger und Viehzüchter sind die Halbnomaden berühmt für ihre farbenprächtige Bekleidung und ihre traditionellen Zeremonien.

  • Allerdings mussten die echten Wildkatzen bei der Zeremonie hinter Gittern bleiben.

  • Alternative Zeremonien finden immer mehr Anklang.

  • Amerikas Präsident Barack Obama schüttelte am Rande der Zeremonie in Johannesburg die Hand des kubanischen Präsidenten Raúl Castro.

  • Der kroatische Präsident Ivo Josipovic sagte am Mittwoch vor Journalisten, er werde der Zeremonie am Montag fernbleiben.

  • An der Zeremonie im Hafen nahmen auch Nachkommen der Werftarbeiter teil, von denen einige ebenfalls bei dem Unglück ertranken.

  • Mit einer schlichten Zeremonie nahm das Oberoi am Samstag wieder seinen Betrieb auf.

  • Bei der Zeremonie sollte der Opfer der Proteste der vergangenen Wochen gedacht werden.

Häufige Wortkombinationen

  • eine feierliche/religiöse Zeremonie; an einer Zeremonie teilnehmen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: seremoni (männlich)
  • Bulgarisch:
    • церемония (ceremonija) (weiblich)
    • обред (obred) (männlich)
  • Dänisch: ceremoni
  • Englisch: ceremony
  • Esperanto: ceremonio
  • Finnisch: seremonia
  • Französisch: cérémonie (weiblich)
  • Galicisch: cerimonia
  • Georgisch: ცერემონია (tseremonia)
  • Interlingua: ceremonia
  • Italienisch: cerimonia (weiblich)
  • Katalanisch: cerimònia (weiblich)
  • Klingonisch: tay
  • Latein: caerimonia (caerimōnia) (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • церемонија (ceremonija) (weiblich)
    • обред (obred) (männlich)
  • Niederländisch: ceremonie
  • Niedersorbisch:
    • ceremonija (weiblich)
    • wobrěd (männlich)
  • Nynorsk: seremoni (männlich)
  • Obersorbisch:
    • ceremonija (weiblich)
    • wobrjad (männlich)
  • Polnisch:
    • obrządek
    • ceremonia (weiblich)
  • Portugiesisch: cerimônia (weiblich)
  • Russisch:
    • обряд
    • церемония (weiblich)
  • Schwedisch: ceremoni
  • Serbisch:
    • церемонија (ceremonija) (weiblich)
    • обред (obred) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • церемонија (ceremonija) (weiblich)
    • обред (obred) (männlich)
  • Slowakisch:
    • obrad
    • ceremónia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • ceremonija (weiblich)
    • obred (männlich)
  • Spanisch: ceremonia (weiblich)
  • Tschechisch: obřad (männlich)
  • Ukrainisch:
    • обряд (obrjad)
    • церемонія (ceremonija) (weiblich)
  • Weißrussisch:
    • абрад
    • цырымонія (weiblich)

Was reimt sich auf Ze­re­mo­nie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ze­re­mo­nie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Ze­re­mo­ni­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ze­re­mo­nie lautet: EEEIMNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Martha
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ze­re­mo­nie (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ze­re­mo­ni­en (Plural).

Zeremonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ze­re­mo­nie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Akt:
eine Feierlichkeit, Zeremonie (dem Akt der Einweihung beiwohnen)
Hoch­zeit:
Zeremonie und Feier der Eheschließung
krö­nen:
einem König oder Kaiser bzw. einer Königin oder Kaiserin die Krone aufsetzen und ihn/sie im Rahmen einer (herkömmlich geistlichen) Zeremonie in seinem/ihrem Amt bestätigen
Li­tur­gie­wis­sen­schaft:
Theologie: Lehre von der Liturgie; das Verstehen, Gestalten und Analysieren liturgischer Abläufe (Gottesdienstordnung, Texte, Zeremonien, Gegenstände und Bücher)
op­fern:
etwas als Opfer darbringen; etwas einem Gott während einer Zeremonie geben
Re­li­gi­ons­aus­übung:
die Ausführung von bestimmten religiösen Praktiken, Zeremonien einer Glaubensgemeinschaft
Staats­akt:
von der Regierung eines Landes angeordnete, besondere Zeremonie der Ehrung
Ver­lei­hung:
die Zeremonie, der Festakt der Auszeichnung
Zap­fen­streich:
Abkürzung für: Großer Zapfenstreich, die feierlichste militärische Zeremonie der Bundeswehr
ze­re­mo­ni­ös:
förmlich, feierlich, in der Art und Weise einer Zeremonie

Buchtitel

  • Die Zeremonie des Teufelsdieners Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84207-050-9
  • Schamanische Zeremonien für die Seele Sandra Ingerman | ISBN: 978-3-45370-427-5
  • Zeremonie des Lebens Sayaka Murata | ISBN: 978-3-35103-931-8

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ceremonie (veraltet)
  • Ceremonien (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeremonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeremonie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11841975, 11454169, 11406120, 10498224, 10119232, 10049146, 10029397, 9964972, 9960383, 8237717, 7481592, 7277858, 6991021, 6126848, 5163374, 4724799, 3660090, 2405955, 2352157 & 2352148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. motorsport-total.com, 08.09.2023
  3. bild.de, 20.12.2022
  4. landeszeitung.de, 26.05.2021
  5. blick.ch, 01.10.2020
  6. tt.com, 22.10.2019
  7. welt.de, 10.02.2018
  8. pnp.de, 04.09.2017
  9. muehlacker-tagblatt.de, 28.09.2016
  10. zoo-leipzig.lvz-online.de, 21.12.2015
  11. derstandard.at, 01.11.2014
  12. facts.ch, 11.12.2013
  13. blick.ch, 06.06.2012
  14. nzz.ch, 31.05.2011
  15. spiegel.de, 26.04.2010
  16. swr.de, 28.07.2009
  17. tagesspiegel.de, 17.03.2008
  18. tagesspiegel.de, 18.10.2007
  19. lvz-online.de, 15.08.2006
  20. spiegel.de, 28.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  22. sueddeutsche.de, 20.02.2003
  23. ln-online.de, 12.08.2002
  24. bz, 15.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 24.08.1998
  27. Die Zeit (09/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995