Räuchern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɔɪ̯çɐn]

Silbentrennung

Räuchern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs räuchern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Räuchern
Genitivdes Räucherns
Dativdem Räuchern
Akkusativdas Räuchern

Anderes Wort für Räu­chern (Synonyme)

Selchen:
süddeutsch, österreichisch: Verfahren, um Fleischwaren oder Fisch (seltener auch andere Lebensmittel) haltbar zu machen, indem sie Rauch ausgesetzt werden

Beispielsätze

  • Als Räuchern bezeichnet man das Verglühen ausgewählter Stoffe (Drogen) auf glühenden Kohlen oder einem erhitztem Untergrund, wodurch bestimmte Duft- oder Wirkstoffe freigesetzt werden.

  • Neben der Erhöhung der Haltbarkeit hat das Räuchern zum Zweck sensorische Eigenschaften wie die Farbe, den Geruch, den Geschmack und die Textur positiv zu beeinflussen.

  • Beim Räuchern wie in der Sauna schwört Tom auf junge Birkenzweige.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Profis finden die eine oder andere Neuigkeit, etwa zum Räuchern von Pilzen.

  • Der auslösende Virus überlebt selbst das Einfrieren, Pökeln oder Räuchern.

  • Die beim Räuchern eingesetzten Buchenholzspäne verleihen den Wienern den unverkennbaren Geschmack und die bräunliche Färbung.

  • Mitunter kann man dem Fischer beim Räuchern oder Netzeflicken über die Schulter sehen.

  • "Durch das Räuchern hat sie ihren dunklen Ton", erläutert er.

  • Beim Pökeln und Räuchern geht Firma Pahle behutsam vor, um die Qualität der Fische zu bewahren.

  • Beim Räuchern von Forellen in einer offenen Garage hat ein Mann einen Brand mit 200.000 Mark Sachschaden ausgelöst.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Räu­chern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Räu­chern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Räu­chern lautet: ÄCEHNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Räuchern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Räu­chern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dau­er­wurst:
Rohwurst, die durch Lufttrocknung oder Räuchern haltbar gemacht wird
Kon­ser­vie­rung:
Haltbarmachung von Lebensmitteln durch Einfrierung, Einkochen, Einmachen, Pasteurisieren, Pökeln, Räuchern, Sterilisieren etc.
Kulp­aal:
vor dem Räuchern enthäuteter Aal
Myr­rhe:
Plural selten: aus verschiedenen Bäumen des tropischen Afrika und Indien gewonnenes, wohlriechendes Gummiharz, das besonders als Mittel zum Räuchern und für Arzneien verwendet wird
Schmok:
beim Räuchern, veraltend?: Sägespäne bis Holzmehl, welche schwelend abbrennen und dadurch den nötigten Rauch erzeugen

Buchtitel

  • Das Buch vom Räuchern Susanne Fischer-Rizzi, Peter Ebenhoch | ISBN: 978-3-03800-429-5
  • Das große Buch vom Räuchern Anja Schmidt, Franz X. J. Huber | ISBN: 978-3-84341-499-9
  • Das kleine Buch: Räuchern mit Kräutern und Harzen Barbara Haider, Hans Haider | ISBN: 978-3-71040-195-4
  • Das Räuchern von Fischen Reinhard Reiter, Edmund Rehbronn, Walter Strohmeier | ISBN: 978-3-44016-929-2
  • Hausreinigungen und Räuchern André Pasteur | ISBN: 978-3-75282-341-7
  • Heilsames Räuchern Katja Peters | ISBN: 978-3-96664-374-0
  • Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen Adolfine Nitschke | ISBN: 978-3-44222-321-3
  • Kraftvoll durchs Jahr mit der Magie des Räucherns Caroline Deiß | ISBN: 978-3-74740-491-1
  • Pökeln & Räuchern Steven Lamb | ISBN: 978-3-03800-880-4
  • Räuchern Friedrich Kaindlstorfer | ISBN: 978-3-70880-747-8
  • Räuchern für die Seele. Kompakt-Ratgeber Annemarie Zobernig | ISBN: 978-3-86374-535-6
  • Räuchern für Genießer Cosima Bellersen Quirini | ISBN: 978-3-80010-349-2
  • Räuchern für tiefe Meditationen Christine Fuchs, Ralph Wilms | ISBN: 978-3-48502-963-6
  • Räuchern in den Alpen Michaela Thöni-Kohler | ISBN: 978-3-70224-087-5
  • Räuchern in den Rauhnächten 2022 Michael Wagner | ISBN: 978-3-75651-577-6
  • Räuchern in Winterzeit und Raunächten Christine Fuchs | ISBN: 978-3-48502-993-3
  • Räuchern mit heimischen Kräutern Marlis Bader | ISBN: 978-3-44221-811-0
  • Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen Christine Fuchs, Caroline Maxelon | ISBN: 978-3-44015-897-5
  • Räuchern zu heiligen Zeiten Hannelore Kleiß | ISBN: 978-3-99025-214-7
  • Räuchern, Grillen & Co. Michael Bernert, Frank Weissert | ISBN: 978-3-27501-816-1
  • Räuchern, Pökeln, Wursten Franz S. Wagner | ISBN: 978-3-70201-197-0
  • Wurst selber machen wie die Profis: Das Buch zum Wursten, Pökeln und Räuchern Mark Rösing | ISBN: 978-3-75040-559-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Räuchern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Räuchern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7744024. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 19.12.2021
  2. lauterbacher-anzeiger.de, 02.08.2016
  3. abendblatt.de, 22.12.2012
  4. berlinonline.de, 30.04.2006
  5. abendblatt.de, 11.08.2004
  6. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  7. TAZ 1997