Werkstatt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁkˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Werkstatt
Mehrzahl:Werkstätten

Definition bzw. Bedeutung

Arbeitsraum eines Handwerkers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von werken und dem Substantiv Statt.

Abkürzungen

  • Wkst.
  • Wst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Werkstattdie Werkstätten
Genitivdie Werkstattder Werkstätten
Dativder Werkstattden Werkstätten
Akkusativdie Werkstattdie Werkstätten

Anderes Wort für Werk­statt (Synonyme)

Reparaturbetrieb:
Betrieb, der Reparaturen durchführt
Reparaturwerkstätte
Reparaturwerkstatt (Hauptform):
Räumlichkeiten, die so mit Werkzeug und anderen Hilfsmitteln ausgestattet sind, dass defekte Dinge (zum Beispiel Fahrzeuge, Elektrogeräte) wieder instand gesetzt werden können
Werkstätte:
eine Werkstatt
Ausbildungsstätte:
Ort, Institution, an dem/der ausgebildet wird
Schmiede (in Zusammensetzungen):
Ort oder Werkstatt, ausgestattet mit einer oder mehreren Schmiedefeuern, Essen, Blasebälgen und Werkzeugen zum Zwecke der Metallbearbeitung, wie zum Beispiel dem Amboss; hier gehen Schmiede ihrem Handwerk nach
Atelier:
die Werkstatt eines Künstlers
Studio:
abgeschlossene Einzimmerwohnung
Atelier eines Künstlers

Beispielsätze

  • In unserer Werkstatt sind auch Schraubenzieher aller Größen.

  • Das ist die Werkstatt meines Schwiegersohnes.

  • Das Auto ist in der Werkstatt.

  • Tom arbeitet in der Werkstatt.

  • Ich baue neben die Garage ein Werkstatt.

  • Der Abschleppwagen brachte das Auto zur Werkstatt.

  • Er bastelt etwas in der Werkstatt.

  • Mein Auto muss zur Reparatur in die Werkstatt.

  • Meine Nichte arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen.

  • In Toms Werkstatt lagen überall auf dem Boden Sägemehl und Holzstückchen herum.

  • Das ist meine Werkstatt.

  • Zur Werkstatt fahren sie mit dem Fahrzeug.

  • Warum bist du in meiner Werkstatt?

  • Es ist in der Werkstatt.

  • Tom hat eine Werkstatt in seinem Keller.

  • Ein leerer Kopf ist eine Werkstatt des Teufels.

  • Das Tor der Werkstatt ist frisch gestrichen.

  • Der Mechaniker öffnet seine Werkstatt um sieben Uhr.

  • Der Aussenbordmotor springt nicht an, gibt es hier in der Nähe eine Werkstatt?

  • China ist zur Werkstatt der Weltindustrie geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings bieten viele Werkstätten das von sich aus nicht an - oft aus Gründen der Sicherheit oder wegen Garantien.

  • Aber ich sage Ihnen was: Sie müssen dringend in die Werkstatt.

  • Ab Montag kann man sich vor der Rankler „Werkstatt“ vor dem Gastrobesuch testen lassen.

  • Absehbar ist, dass wir die Kostenstrukturen in den Werkstätten und auch in den hausinternen Prozessen anpassen müssen.

  • Am nächsten Tag steht die Werkstatt seiner Eltern nach einem Wolkenbruch unter Wasser.

  • Alle für die Werkstatt - neu bei Lidl.

  • Aber nur in der Werkstatt etwas austauschen und das war's dann – das ist keine Lösung.

  • Adolf Burger im Jahr 2007 bei der Vorstellung seines Buches "Des Teufels Werkstatt".

  • Aber auch Fiat, Chrysler, General Motors, Ford, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Toyota mussten Autos in die Werkstätten rufen.

  • Alle Werkstätten unterliegen zudem dem international etablierten TechX-Qualitätsstandard.

  • Als Privatunternehmer hatte der Uhrmachermeister 1982 die Juweliergeschäfte und die Werkstatt seiner Eltern übernommen.

  • Ich war mit dem Auto in der Werkstatt.

  • Auch Grünen-Chef Cem Özdemir, der selbst im Kuratorium des preisverleihenden Vereins "Werkstatt Deutschland" sitzt, äußerte sich kritisch.

  • Ford ruft den Focus RS in die Werkstatt.

  • "Wenn in der Werkstatt ein paar Tage lang Ruhe einkehrt, dann können auch die Jungs ihre Akkus aufladen", erläutert Müller.

Häufige Wortkombinationen

  • freie Werkstatt

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Werk­statt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Werk­statt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Werk­stät­ten zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Werk­statt lautet: AEKRSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Werk­statt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Werk­stät­ten (Plural).

Werkstatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werk­statt ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­werk­statt:
Werkstatt, die auf Autos spezialisiert ist bzw. auch Autos repariert
Gu­ar­ne­ri:
Musik: Geige, die in der Werkstatt der Familie Guarneri in Cremona im 17. und 18. Jahrhundert gebaut wurde
Hirsch:
ausgelernter Schneidergeselle, der bei seinem Lehrmeister in Lohn und Brot stand, aber aus Platzmangel in einer anderen Werkstatt für diesen tätig war
Schnei­de­rei:
Werkstatt zur Herstellung von Kleidungsstücken aus gewebten Stoffen
Schnei­der­werk­statt:
Werkstatt eines Schneiders, einer Schneiderin
Sei­ler­bahn:
Werkstatt zur Anfertigung von Schiffstauen und Seilerwaren
Stra­di­va­ri:
eine von dem Geigenbauer Antonio Stradivari in seiner Werkstatt in Cremona hergestellte Geige
Stra­ßen­bahn­de­pot:
Werkstatt, Garage oder Unterstand für Tram; Tramdepot
Werk­statt­raum:
Raum, in dem sich eine Werkstatt befindet
Werk­statt­rech­nung:
Rechnung, die eine Werkstatt für erbrachte Leistung ausgestellt hat

Buchtitel

  • Benno Bibers Werkstatt. Mit Hammer, Zange, Metermaß macht das Reparieren Spaß Christine Kugler | ISBN: 978-3-40171-902-3
  • Die geheime Werkstatt Usch Luhn | ISBN: 978-3-47340-551-0
  • Die Werkstatt der Schmetterlinge Gioconda Belli | ISBN: 978-3-87294-607-2
  • Freispiel-Impulse: Werkstatt Michael Fink | ISBN: 978-3-45139-530-7
  • Kafkas Werkstatt Andreas Kilcher | ISBN: 978-3-40681-505-8
  • KFZ -- Das erste Jahr in der Werkstatt Thomas Blumhagen | ISBN: 978-3-58225-221-0
  • Kompetenzen erwerben im Sachunterricht: Meine Sinne – Eine Werkstatt Klasse 1/2 Petra Wende, Verena Bauer | ISBN: 978-3-83460-952-6
  • Märchen in der Grundschule – Werkstatt & Portfolio Silvia Segmüller-Schwaiger | ISBN: 978-3-40307-868-5
  • Phänomenologische Werkstatt Eugen Fink | ISBN: 978-3-49599-507-5
  • Ricos Werkstatt 1 Carol Noona, Walter Noona | ISBN: 978-3-93178-845-2
  • Suppen Werkstatt Nicole Lehner | ISBN: 978-3-99025-481-3
  • Tilman Riemenschneider und seine Werkstatt Iris Kalden-Rosenfeld, Jörg Rosenfeld | ISBN: 978-3-78453-227-1
  • Werkstatt 3./4. Schuljahr. Indianer Susanne Sperling, Anja Dimosthenes | ISBN: 978-3-86723-286-9
  • Werkstatt Acrylmalerei Mark Daniel Nelson | ISBN: 978-3-25860-170-0
  • Werkstatt B1 – Lehrbuch Spiros Koukidis | ISBN: 978-9-60826-166-2

Film- & Serientitel

  • Die große Werkstatt (Kurzfilm, 2007)
  • Die Proto-Typen – Werkstatt für Erfinder (TV-Serie, 2008)
  • Unsere verrückte Werkstatt (TV-Serie, 1996)
  • Werkstatt Da Vinci (TV-Serie, 2009)
  • Wissen vor acht – Werkstatt (Dokuserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werkstatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werkstatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12179935, 10862631, 10551997, 10016927, 9794620, 8887201, 8634551, 8440542, 6823635, 6729155, 6105020, 6081780, 5905410, 5103602, 5065702, 3626354, 3422660, 3296516 & 2575487. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 28.03.2023
  2. tagesschau.de, 06.03.2022
  3. krone.at, 28.03.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 26.01.2020
  5. faz.net, 15.11.2019
  6. t-online.de, 09.10.2018
  7. derstandard.at, 24.05.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 07.12.2016
  9. spiegel.de, 24.06.2015
  10. openpr.de, 14.06.2014
  11. burgenland.orf.at, 20.04.2013
  12. blogigo.de, 07.11.2012
  13. spiegel.de, 11.07.2011
  14. autobild.de, 18.02.2010
  15. feedsportal.com, 12.08.2009
  16. szon.de, 15.05.2008
  17. an-online.de, 05.06.2007
  18. frankenpost.de, 27.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.12.2003
  22. sz, 25.02.2002
  23. bz, 02.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995