Verkehrsstau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌʃtaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkehrsstau
Mehrzahl:Verkehrsstaue / Verkehrsstaus

Definition bzw. Bedeutung

Verkehrsstockung von Fahrzeugen auf Verkehrswegen.

Begriffsursprung

Determantivkompositum aus Verkehr und Stau mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verkehrsstaudie Verkehrsstaue/​Verkehrsstaus
Genitivdes Verkehrsstaus/​Verkehrsstauesder Verkehrsstaue/​Verkehrsstaus
Dativdem Verkehrsstauden Verkehrsstauen/​Verkehrsstaus
Akkusativden Verkehrsstaudie Verkehrsstaue/​Verkehrsstaus

Anderes Wort für Ver­kehrs­stau (Synonyme)

Autoschlange:
sehr langsam fahrende oder stehende Reihe von Autos bei einem Verkehrsstau
Blechlawine (ugs.):
durch dichten Verkehr bedingt nur langsam vorankommende lange Fahrzeugkolonne
Engpass:
Knappheit an Ressourcen, wirtschaftlicher Mangel
schmaler Wegpass, verengte Straße
Rückstau:
einen Rückfluss verursachende Stauung
stockender Verkehr, wodurch sich eine Schlange von Fahrzeugen bildet
Stau:
Anlage zum Aufstauen großer Wassermengen
außerdem
Stauung:
das Unterbinden, Behindern, Hemmen der Bewegung, des Flusses von etwas (einer Flüssigkeit)
Stop and Go (engl.)
Verkehrschaos:
ungeordnete Situation im Straßenverkehr
zähfließender Verkehr

Beispielsätze

  • Unsere Verspätung war einem Verkehrsstau geschuldet.

  • Mein Vater kam heute wegen eines Verkehrsstaus zu spät zur Arbeit.

  • Wegen eines Verkehrsstaus kamen wir zur Sitzung zu spät.

  • Tom hat sich anscheinend aufgrund eines Verkehrsstaus auf der Bundesstraße 19 verspätet.

  • Ich habe mich aufgrund eines Verkehrsstaus verspätet.

  • Tom ist in einen Verkehrsstau geraten.

  • Tom geriet in einen Verkehrsstau.

  • Glücklicherweise gab es keinen Verkehrsstau.

  • Der Verkehrsstau dauerte eine Stunde.

  • Ich stecke in einem Verkehrsstau fest.

  • Selbst im Verkehrsstau ist Rio eine schöne Stadt, solange man seitwärts schaut.

  • Der Unfall erzeugte einen Verkehrsstau.

  • Um einem Verkehrsstau zu entgehen, standen wir schon bei Morgengrauen auf.

  • Sie kam wegen eines Verkehrsstaus zu spät.

  • Wir wissen, wie man dem Verkehrsstau entgehen kann.

  • Ich steckte in einem Verkehrsstau fest.

  • Ich habe mich wegen des Verkehrsstaus verspätet.

  • Da wir uns wegen eines Verkehrsstaus verspätet hatten, mussten wir uns beeilen.

  • Ich steckte in einem Verkehrsstau fest und kam zu spät.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es sei zu einem längeren Verkehrsstau gekommen, sagte ein Polizeisprecher.

  • Und wenn sich künftig im zähen Verkehrsstau deutlich mehr Menschen ihres Glückes bewusst sind, dann ist doch zumindest etwas gewonnen.

  • Am Mittwochabend gab es in Herrenwyk einen Verkehrsstau: Rund 2000 Besucher kamen zum "19.

  • Der übliche Verkehrsstau im Stadtzentrum und die große Zahl der Schaulustigen hätten die Arbeit der Feuerwehr erschwert.

  • Doch ein Verkehrsstau führte dazu, dass sie erst zum Ende der Feier in Weiden eintraf.

  • Nur 39 Prozent nannten als Motiv das Vermeiden von Verkehrsstaus.

  • INRIX nutzt die Analyse von Big Data, um die individuellen, wirtschaftlichen und ökologischen Kosten von Verkehrsstaus zu reduzieren.

  • Es entstand eine Verkehrsstau.

  • Am Dienstag führte die Arbeitsniederlegung von U-Bahn- und Busangestellten wieder zu riesigen Verkehrsstaus.

  • Mehrere Verkehrsstaus hielten den Attentäter auf dem Weg zu den Tatorten auf.

  • Es gibt ganze Forschungs-Felder, die sich mit der Entstehung von Verkehrsstaus befassen.

  • Es sieht aus, als hätte sich ein Verkehrsstau des Jahres 1963 niemals aufgelöst.

  • Bombenanschlag, Verkehrsstau und Humor: Die "Palästina/Israel Filmwoche" beginnt am Samstag im Gasteig.

  • Denn in der Hitze kann ein Verkehrsstau sehr schnell zu einer Gefahr für den Hund werden.

  • Eine Kollision in der Schleuse Kiel-Holtenau hat am Nord-Ostsee-Kanal einen anhaltenden Verkehrsstau verursacht.

Häufige Wortkombinationen

  • Stau auf der Autobahn, Beschleunigungsspur, Straße; Stau auf dem Fluss

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: saobraćajna gužva (weiblich)
  • Dänisch:
    • trafikkø
    • trafikprop
  • Englisch:
    • traffic congestion
    • traffic jam
  • Französisch:
    • bouchon
    • embouteillage
  • Italienisch: coda (weiblich)
  • Mazedonisch: сообраќајна гужва (soobraḱajna gužva) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • wobchadowa nasuwanka (weiblich)
    • nasuwanka wobchada (weiblich)
  • Obersorbisch: kopjenje wobchada (sächlich)
  • Polnisch: korek drogowy
  • Russisch: дорожная пробка (weiblich)
  • Schwedisch:
    • trafikstockning
    • bilkö
  • Serbisch: саобраћајна гужва (saobraćajna gužva) (weiblich)
  • Serbokroatisch: саобраћајна гужва (saobraćajna gužva) (weiblich)
  • Slowakisch: dopravná zápcha (weiblich)
  • Slowenisch: prometni zamašek (männlich)
  • Spanisch:
    • congestión del tráfico (weiblich)
    • atasco (männlich)
    • taco (männlich)
  • Tschechisch: dopravní zácpa (weiblich)
  • Ungarisch:
    • forgalmi dugó
    • közlekedési dugó

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­kehrs­stau be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­kehrs­staue an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­stau lautet: AEEHKRRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ver­kehrs­stau (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ver­kehrs­staue oder Ver­kehrs­staus (Plural).

Verkehrsstau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­stau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lkw-Schlan­ge:
sehr langsam fahrende oder stehende Reihe von Lkws bei einem Verkehrsstau
Me­ga­stau:
sehr langer Verkehrsstau
Ret­tungs­gas­se:
bei einem Verkehrsstau (stockender Verkehr, Schrittgeschwindigkeit oder Stillstand) zu bildender Fahrweg für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung
stau­an­fäl­lig:
von Straßen: zu Verkehrsstaus neigend, anfällig für Verkehrsstaus
Stau­mel­dung:
im Rundfunk ausgestrahlte Nachricht über einen Verkehrsstau
Stau­war­nung:
Warnung vor einem möglichen oder einem bereits bestehenden Verkehrsstau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrsstau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkehrsstau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11539531, 9330415, 7866590, 5713596, 4488095, 2708010, 2708009, 2418947, 2080871, 1737405, 1467470, 753528, 455351, 455336, 451094, 448938, 438780, 436045 & 372914. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 20.01.2023
  2. faz.net, 04.08.2021
  3. hl-live.de, 26.12.2018
  4. shz.de, 19.01.2017
  5. cio.de, 07.07.2016
  6. feedsportal.com, 12.12.2015
  7. presseportal.ch, 12.11.2014
  8. bernerzeitung.ch, 19.11.2013
  9. feeds.rp-online.de, 27.09.2011
  10. bernerzeitung.ch, 31.07.2011
  11. bernerzeitung.ch, 07.08.2010
  12. autobild.de, 14.01.2010
  13. de.sitestat.com, 19.01.2009
  14. presseportal.de, 28.07.2008
  15. kn-online.de, 29.12.2006
  16. spiegel.de, 02.11.2006
  17. de.news.yahoo.com, 13.12.2005
  18. sueddeutsche.de, 07.05.2003
  19. heute.t-online.de, 05.12.2002
  20. f-r.de, 27.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995