Staumeldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaʊ̯ˌmɛldʊŋ]

Silbentrennung

Staumeldung (Mehrzahl:Staumeldungen)

Definition bzw. Bedeutung

Im Rundfunk ausgestrahlte Nachricht über einen Verkehrsstau.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stau und Meldung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staumeldungdie Staumeldungen
Genitivdie Staumeldungder Staumeldungen
Dativder Staumeldungden Staumeldungen
Akkusativdie Staumeldungdie Staumeldungen

Beispielsätze

  • Dossier als Feed abonnierenInfo 68 Staus mit einer Gesamtlänge von 199km Zu den Staumeldungen Fährt Ihr Zug?

  • Das System erhält über den Premium-Verkehrsinfodienst TMCpro/ Navteq Traffic top-aktuelle Staumeldungen.

  • Doch selbst wenn die Staumeldungen präziser werden - der Nutzen hält sich, zumindest dem persönlichen Empfinden nach, in Grenzen.

  • Sonntagsfahrer und Urlaubsheimkehrer - Alle Staumeldungen immer aktuell bei schwaebische.

  • "Hören Sie sich doch nur die vielen täglichen Staumeldungen an".

  • Er wollte zur Ostsee fahren, dann hörte er Staumeldungen im Radio.

  • Der Verkehrsfunk gab den ganzen Tag über Staumeldungen heraus.

  • Er braucht nur morgens um sieben, wenn die Welt auf den Zufahrtsstraßen alles andere als in Ordnung ist, den Staumeldungen zu lauschen.

  • Ach ja, Jefri hatte auch Londons Radiostation Capital nach Brunei geholt, weil Londoner Staumeldungen und Musik "Spaß" machen würden.

  • Die alltäglichen Staumeldungen morgens und abends beweisen, dass es nicht nur die Urlauber sind, die Straßen und Autobahnen verstopfen.

  • Ich nestele am Radioknopf, will Staumeldungen hören.

  • Dann hätten wir nämlich auch im Bereich der digitalen Kommunikation Staumeldungen ohne Ende.

  • Auf Knopfdruck werden die aktuellen Staumeldungen und eine persönliche Routenführung ins Auto gesendet.

  • Die Rechner weisen nicht nur den schnellsten Weg zum Ziel und berücksichtigen dabei auch aktuelle Staumeldungen.

  • Das ist die Staumeldung Nummer eins.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stau­mel­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und L mög­lich. Im Plu­ral Stau­mel­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Stau­mel­dung lautet: ADEGLMNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Stau­mel­dung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Stau­mel­dun­gen (Plural).

Staumeldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stau­mel­dung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staumeldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-online.de, 22.05.2015
  2. crn.de, 29.04.2011
  3. spiegel.de, 26.06.2011
  4. schwaebische.de, 30.04.2011
  5. teckbote-online.de, 14.12.2009
  6. daily, 31.05.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2004
  8. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  9. Die Welt 2001
  10. sz, 11.12.2001
  11. DIE WELT 2001
  12. DIE WELT 2000
  13. ZDNet 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Die Zeit (29/1998)