Treptow-Köpenick

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁeːptoː ˈkøːpənɪk]

Silbentrennung

Treptow-Köpenick

Definition bzw. Bedeutung

Der 9. und flächenmäßig größte Verwaltungsbezirk von Berlin (Deutschland).

Begriffsursprung

Wortverbindung aus den Toponymen Treptow und Köpenick, den Namen der zusammengelegten Bezirke.

Beispielsätze

Der Bezirk Treptow-Köpenick ist der grünste und wohl größte Bezirk Berlins.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Vorhaben soll dem zukünftigen Bedarf an Kultur- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Treptow-Köpenick gerecht werden.

  • Dahinter folgen Treptow-Köpenick mit 409,2 und Spandau mit 406,1.

  • Die wenigsten neuen Fälle gab es in Treptow-Köpenick (+40).

  • Am Montag erscheinen die neuen Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg.

  • Ein neuer Leseclub für Bohnsdorf - Treptow-Köpenick - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Die wenigsten Teilnehmer gibt es in Treptow-Köpenick (70) und Steglitz-Zehlendorf (145).

  • Besonders stark stieg die Zahl der Wohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick mit jeweils 1,3 Prozent.

  • Am seltensten waren Vorfälle in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick.

  • Auch das Bezirksamt Treptow-Köpenick spricht sich für das Projekt aus „Wir haben die Umwelteinwände abgewogen.

  • "Peinlich" sei der Entschluss, so der Kreisvorsitzende der Jusos in Treptow-Köpenick Lars Düsterhöft.

  • Treptow-Köpenick # 1327 Ein Unbekannter überfiel gestern Abend einen Textildiscounter in Köpenick und entkam mit seiner Beute.

  • Auch der Leiter der für Treptow-Köpenick zuständigen Polizeidirektion 6, Michael Knape, zeigt sich zufrieden.

  • Das "Qualifizierungsprojekt für junge Mütter" wurde im Oktober 2007 in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick eingerichtet.

  • Ich will verhindern, dass Germania in Treptow-Köpenick aufersteht?, sagt er mit Anspielung auf die Machtfantasien des NPD-Chefs Voigt.

  • Dieses Bild führte zur Festnahme der jungen Mutter: Sie wurde am Freitag gegen 9 Uhr in einer Bankfiliale in Treptow-Köpenick wiedererkannt.

  • Dort hat eine Nachbarin bereits am 4. Juli 2005 das Jugendamt von Treptow-Köpenick über Kinderschreie in der Wohnung von Sven H. informiert.

  • Nur in den Bezirksämtern Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg gelang es, auf den zentralen Server in Nürnberg zuzugreifen.

  • Hohe Vermittlungsquoten haben auch Pankow (20 Prozent), Treptow-Köpenick (22 Prozent) und Reinickendorf (20 Prozent).

  • "Am Sonnabend wird es natürlich sehr knapp", sagt die Amtsleiterin vom Standesamt Treptow-Köpenick.

  • In Treptow-Köpenick hatten die Verordneten in der vergangenen Woche nur Bürgermeister Klaus Ulbricht (SPD) gewählt.

  • So seien in Treptow-Köpenick 16, im Bezirk Neukölln aber nur vier Bibliotheken vorhanden.

  • Der Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten Berlins ist mit 16 841 Hektar Fläche der größte Verwaltungsbezirk der Stadt.

  • In Treptow-Köpenick ist die neue Bezirksregierung immer noch nicht komplett.

  • Auch der Leiter des Forstamtes Treptow-Köpenick will die Augen weiterhin offenhalten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trep­tow-Kö­pe­nick be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × P, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × P, 2 × T, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten P, Ö und zwei­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Trep­tow-Kö­pe­nick lautet: CEEIKKNOÖPPRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal
  8. Binde­strich
  9. Köln
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Wil­helm
  8. Binde­strich
  9. Kauf­mann
  10. Öko­nom
  11. Paula
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Whis­key
  8. hyphen
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Papa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. India
  16. Char­lie
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Trep­tow-Kö­pe­nick kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­lers­hof:
ein Ortsteil von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
Cö­pe­nick:
historische Schreibweise: ehemalig selbstständige Stadt Köpenick, jetzt in Form eines Ortsteiles des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick Bestandteil von Berlin
Nie­der­schö­ne­wei­de:
Ortsteil von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick (Deutschland)
Plän­ter­wald:
ein Forst bzw. Wald von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick, (Deutschland)
Schö­ne­wei­de:
die Bezeichnung für ein Gebiet in Berlin, im Bezirk Treptow-Köpenick (Deutschland)
Trep­tow:
ältere Bezeichnung für den Ortsteil Alt-Treptow von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick (Deutschland)

Buchtitel

  • Treptow-Köpenick Theresa Hahn, Thorsten Dame, Heike Oevermann, Nico Kupfer | ISBN: 978-3-94805-214-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treptow-Köpenick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 05.01.2022
  2. bz-berlin.de, 02.12.2021
  3. bz-berlin.de, 02.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 03.03.2019
  5. morgenpost.de, 14.10.2018
  6. blickamabend.ch, 31.01.2017
  7. abendblatt-berlin.de, 01.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.06.2014
  9. taz.de, 20.04.2012
  10. taz.de, 23.04.2011
  11. berlin.de, 11.05.2010
  12. taz.de, 06.11.2009
  13. morgenpost.de, 17.02.2008
  14. tagesspiegel.de, 27.08.2007
  15. morgenweb.de, 18.11.2006
  16. welt.de, 16.08.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.06.2003
  19. bz, 31.01.2002
  20. bz, 06.12.2001
  21. bz, 11.04.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1996