Plänterwald

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈplɛntɐvalt]

Silbentrennung

Plänterwald

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Substantiv Plenterwald benannt nach.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Plänterwald
Genitivdes Plänterwalds/​Plänterwaldes
Dativdem Plänterwald
Akkusativden Plänterwald

Beispielsätze

Der Plänterwald liegt an der Spree.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der bayerische Schweißhund führt die schließlich zum S-Bahnhof Plänterwald.

  • Arbeit am Baudenkmal: Ein ehemaliges Ausflugslokal in Brandenburg, das Eierhäuschen im Plänterwald.

  • Nach der Räumung der Unfallstelle hielt der Ersatzverkehr aber wieder direkt am Bahnhof Plänterwald.

  • Zur Zeit des "Kulturparks Plänterwalds" in der DDR beherbergte sie ein Restaurant.

  • Es fahren die Buslinien S41/S42 zwischen Treptower Park und Tempelhof und die Linien S45, S46, S47 zwischen Plänterwald und Tempelhof.

  • Dagegen positioniert sich die Anwohnerinitiative Pro Plänterwald.

  • Nach der Wende wurde er privatisiert, modernisiert und als Freizeitpark „Spreepark Plänterwald“ weitergeführt.

  • Vorschläge für Region Plänterwald werden gesucht.

  • Der ehemalige Spreepark im Plänterwald soll.

  • Nach der Attacke am Sonnabend gegen 13 Uhr zwischen den Haltestellen Treptower Park und Plänterwald entkam der Täter unerkannt.

  • In der Waldschule am Dammweg 1b in Plänterwald wird Sonntag (13 bis 17 Uhr) für den Fasching gebastelt.

  • Bis dahin hatte er gemeint, das Karussell passe besser in den Plänterwald.

  • Seit Ende 2001 ist der Spreepark im Plänterwald geschlossen; seitdem rosten dort Karussell-Reste zwischen wuchernder Natur.

  • Zudem habe man im Plänterwald, Düppeler Forst und Eichkamp viel befallenes Laub aufgesammelt.

  • Die Tragödie ereignete sich gegen 12.35 Uhr in Plänterwald.

  • Opitz und Moor kannten sich unter anderem von gemeinsamen Auftritten im Vergnügungspark im Plänterwald.

  • Witte bewarb sich beim Land mit einem ökologischen Konzept, das auf das umliegende Landschaftsschutzgebiet Plänterwald abgestimmt war.

  • Rund 70 Läufer joggten fünf Kilometer durch den Plänterwald.

  • Ende September soll zum Beispiel der Plänterwald in Treptow vollständig von Munition geräumt sein.

  • Die 1. Realschule in der Straße Am Plänterwald 17 hat ein Kunstwerk aus der DDR-Zeit wieder.

  • Auch habe der Festplatz Konkurrenten innerhalb der Stadt, etwa den Spreepark im Plänterwald.

  • Die drei benötigten für die 42,195 Kilometer im Plänterwald in Treptow 2:52,03 Stunden.

  • Die Pläne zur Neugestaltung des Grundstücks der ehemaligen Gaststätte Plänterwald können ab Montag im Rathaus eingesehen werden.

  • Jetzt soll der Sportplatz der Grundschule Am Plänterwald in den Ferien nicht mehr als Parkplatz für Besucher des Spreeparks genutzt werden.

  • Noch bis zum Sonntag kommen Berlins Rummelfans im Spreepark im Plänterwald (Treptow) voll auf ihre Kosten.

  • Riesenrad, Wildwasser- und Lopingbahn des Spreeparks im Naherholungsgebiet Plänterwald, werden am Wochenende wieder in Gang gesetzt.

  • Die Hälfte der 25 Rollheimer würde einen Umzug an den Plänterwald mitmachen.

  • Premiere beim Team-Marathon im Plänterwald: Mit den Schweden Ejderhamn, Hill und Schultz gewann erstmals ein ausländisches Trio.

Häufige Wortkombinationen

  • in Plänterwald arbeiten, Plänterwald besuchen, durch Plänterwald fahren, nach Plänterwald fahren, über Plänterwald fahren, in Plänterwald wohnen
  • sich im Plänterwald erholen, im Plänterwald spazieren

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Plän­ter­wald be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Plän­ter­wald lautet: AÄDELLNPRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ärger
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Plänterwald

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plän­ter­wald kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plänterwald. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 30.10.2022
  2. faz.net, 23.10.2021
  3. bz-berlin.de, 03.02.2021
  4. n-tv.de, 07.03.2021
  5. abendblatt-berlin.de, 19.06.2020
  6. tagesspiegel.de, 24.05.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 26.08.2018
  8. abendblatt-berlin.de, 12.05.2018
  9. gbase.ch, 31.05.2017
  10. morgenpost.de, 05.06.2017
  11. berlinonline.de, 12.02.2006
  12. berlinonline.de, 07.02.2004
  13. berlinonline.de, 01.05.2004
  14. welt.de, 05.06.2003
  15. welt.de, 03.06.2003
  16. tsp, 20.01.2002
  17. bz, 30.01.2002
  18. tsp, 01.01.2002
  19. bz, 17.08.2001
  20. bz, 26.01.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1995