Schöneweide

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃøːnəˈvaɪ̯də]

Silbentrennung

Schöneweide

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Bey der schönen weyde, erwähnt in einer Reisebeschreibung des Kurfürsten Joachim II. (Brandenburg) von 1598:Man geht davon aus, das mit weyde die Grünfläche Weide gemeint ist. Es ist aber auch möglich, dass es sich um den Laubbaum Weide handelt. Zusammensetzung aus dem Adjektiv schöne und dem Substantiv Weide.

Anderes Wort für Schö­ne­wei­de (Synonyme)

Schweineöde

Beispielsätze

Das Gebiet Schöneweide umfasst die beiden Ortsteile Niederschöneweide und Oberschöneweide.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Somit konnte die Griessmühle von Neukölln nach Schöneweide umziehen.

  • Dort nach rechts bis zur Michael-Brückner-Straße gehen, wo sich vis-à-vis das Ziel des Ausflugs, der S-Bahnhof Schöneweide, befindet.

  • Für die meisten von ihnen waren diese Orte in Schöneweide Zuflucht, fand Wick heraus.

  • Am S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei Männer angezündet.

  • Das betraf auch den Zugverkehr zwischen Schöneweide und Adlershof.

  • Zwischen Schöneweide und Grünau ist ein Pendelverkehr im 20-Minutentakt mit Umstieg in Adlershof eingerichtet.

  • In ihrem Werk in Schöneweide hat die S-Bahn am Dienstag ein begehbares Modell ihrer neuen Zugreihe präsentiert.

  • Auch in Adlershof sind die Pläne weit fortgeschritten, um von dort die Lücke bis zum S-Bahnhof Schöneweide schließen zu können.

  • In deren Ausbildungswerkstatt in Schöneweide feilen, löten und fräsen junge Leute im Blaumann an langen Werkbänken.

  • Das Bündnis "Gemeinsam gegen Nazis in Schöneweide" demonstriert in der Walpurgisnacht gegen einen Aufmarsch der NPD am 1. Mai.

  • Die krisenbedingt noch bis Oktober 2011 eingestellte S 45 soll vom Südkreuz über Neukölln und Schöneweide zum BER fahren.

  • Schöneweide - Zu einem Eisenbahnfest lädt das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide heute und morgen ein.

  • Ebenfalls nach Kritik verlängert die BVG die Linie 365 aus Schöneweide zum U-Bahnhof Boddinstraße.

  • Und die Buslinie 365 bringt Fahrgäste dann wieder ohne Umsteigen von Treptow-Nord nach Schöneweide.

  • Wer sich für Eisenbahnen interessiert, kann noch heute von 10 bis 18 Uhr beim Eisenbahnfest in Schöneweide Loks und Züge bewundern.

  • Schnell war er dann in Baumschulenweg und kam über die Südostallee nach Schöneweide und zum Adlergestell.

  • Ende der neunziger Jahre kaufte das Unternehmen in Schöneweide eine Aluminiumgießerei und in Köpenik eine Bronzegießerei auf.

  • Am morgigen Freitag tritt sie in der zur Jazz-Werkstatt umfunktionierten Reparatur-Halle der S-Bahn in Schöneweide auf.

  • Gegen 1.45 Uhr ging dann am Bahnhof Schöneweide die Heckscheibe eines Busses der Linie N 3 zu Bruch.

  • Zwei Groß-Baustellen in Schöneweide verzögern die Fahrt während der Hauptverkehrszeiten um bis zu 30 Minuten.

  • Auch der Bahn-Shuttle vom S-Bahnhof Schöneweide ist kostenlos.

  • Das Adlergestell war zwischen Glienicker Weg und S-Bahnhof Schöneweide für mehrere Stunden völlig gesperrt.

  • Adlershof, Buch, Schöneweide - dort gärt Berlins technologische Gründerszene.

  • Mit der Regionalbahn von Schöneweide ab 8.28 Uhr (Zwei-Stunden-Takt).

  • Tägliche Zugverbindung: von Schöneweide stündlich ab 6.58 Uhr, von Lichtenberg alle zwei Stunden ab 8.18 Uhr.

  • RB 24 - Von 21.40 bis 22.10 Uhr fallen zwischen Schöneweide und Flughafen Schönefeld RB-Züge aus.

  • TREPTOW Wer die Grünauer Straße in Höhe S-Bahnhof Schöneweide überqueren will, hat es seit gestern leichter.

  • Die S 45 und die S 9 pendeln heute zwischen 8.30 und 13.30 Uhr zwischen Schöneweide und Adlershof.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schöneweide arbeiten, sich in Schöneweide aufhalten, in Schöneweide aufwachsen, Schöneweide besuchen, durch Schöneweide fahren, über Schöneweide fahren, nach Schöneweide kommen, in Schöneweide leben, aus Schöneweide stammen,in Schöneweide verweilen, in Schöneweide wohnen, nach Schöneweide zurückkehren

Was reimt sich auf Schö­ne­wei­de?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schö­ne­wei­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö, ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Schö­ne­wei­de lautet: CDEEEHINÖSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. India
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schöneweide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schö­ne­wei­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schöneweide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schöneweide. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 27.11.2020
  2. morgenpost.de, 18.09.2019
  3. spiegel.de, 03.10.2019
  4. blick.ch, 23.07.2018
  5. horizont.net, 30.05.2017
  6. morgenpost.de, 06.04.2017
  7. berlinonline.de, 04.10.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.03.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.01.2014
  10. neuepresse.de, 01.05.2013
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.09.2011
  12. bz-berlin.de, 11.09.2010
  13. berlinonline.de, 27.02.2005
  14. berlinonline.de, 16.01.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  16. berlinonline.de, 31.03.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2003
  19. berlinonline.de, 17.07.2002
  20. bz, 26.10.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995