Alt-Treptow

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ alt ˈtʁeːptoː ]

Silbentrennung

Alt-Treptow

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Eine Wortverbindung aus dem Adjektiv alt und dem Toponym Treptow; Anfang der 1990er Jahre wurde der Ortsteil Treptow unterscheiden zu können.

Anderes Wort für Alt-Trep­tow (Synonyme)

Treptow:
ältere Bezeichnung für den Ortsteil Alt-Treptow von Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick (Deutschland)
eine Ortschaft in der Landgemeinde Stargard Szczeciński in Polen

Beispielsätze

  • Ich habe in Alt-Treptow meinen Urlaub verbracht.

  • Nach Alt-Treptow führen viele Wege.

  • Ich bin in Alt-Treptow geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Verkaufsflächen des Park Centers in Alt-Treptow stehen zu großen Teilen leer.

  • Sowohl bei dem Überfall in Alt-Treptow als auch bei dem in Schöneberg konnten die Täter laut Polizei noch nicht gefasst werden.

  • Bis zu 25.000 Menschen werden bei der Techno-Parade durch Alt-Treptow, Kreuzberg, Friedrichshain und Lichtenberg ziehen.

  • Am 5. September 2017 kam es am späten Abend in Alt-Treptow zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Rollerfahrerin und einem Pkw.

  • In Alt-Treptow hat ein Unbekannter vier Männer mit einem Messer angegriffen.

  • In der vergangenen Nacht kam es in Alt-Treptow zu einer Kollision zwischen einem Polizeifahrzeug und einem Linienbus.

  • Kalter Wind fegt durch die von Platanen und Kastanien gesäumte Allee im Berliner Stadtteil Alt-Treptow.

  • Drei Unbekannte überfielen in der vergangenen Nacht einen Fahrradfahrer in Alt-Treptow.

  • Party auf der Insel, Alt-Treptow 6, Sa 22 Uhr.

  • Insel der Jugend, Alt-Treptow 6, So 15 bis 19 Uhr, Eintritt: 3 Mark.

  • Den Ostflügel des Gebäudes nutzt seit vergangenem Montag die neue Stadtteilbibliothek Alt-Treptow.

  • Bauchtanz-Unterricht, Puppentheater, Zauberei und Filme ("Der kleine Muck", Foto), Insel (Alt-Treptow 6), So 15 Uhr.

Häufige Wortkombinationen

  • in Alt-Treptow anlangen, in Alt-Treptow arbeiten, in Alt-Treptow aufhalten, in Alt-Treptow aufwachsen, Alt-Treptow besuchen, durch Alt-Treptow fahren, über Alt-Treptow fahren, nach Alt-Treptow kommen, in Alt-Treptow leben, nach Alt-Treptow reisen, aus Alt-Treptow stammen, in Alt-Treptow verweilen, in Alt-Treptow wohnen, nach Alt-Treptow zurückkehren, aus Alt-Treptow sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Alt-Treptow liegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Alt-Trep­tow be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem P. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Alt-Trep­tow lautet: AELOPRTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Binde­strich
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Pots­dam
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Binde­strich
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Emil
  8. Paula
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Tango
  4. hyphen
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Papa
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Alt-Trep­tow kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alt-Treptow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Alt-Treptow. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 28.11.2023
  2. morgenpost.de, 12.01.2021
  3. bz-berlin.de, 24.08.2018
  4. berlin.de, 08.09.2017
  5. berlin.de, 06.07.2017
  6. berlin.de, 12.06.2016
  7. news.google.com, 27.12.2016
  8. berlin.de, 27.05.2012
  9. bz, 01.09.2001
  10. Berliner Zeitung 1999