Ticken

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ti­cken (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪkn̩ ]

Silbentrennung

Ticken

Definition bzw. Bedeutung

tickendes Geräusch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ticken
Genitivdes Tickens
Dativdem Ticken
Akkusativdas Ticken

Anderes Wort für Ti­cken (Synonyme)

(ein) Nichts von (fig.)
(eine) Andeutung (von):
ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas
nicht ausgeprägte Darstellung
Anflug:
Landen eines Flugzeugs
schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens
(ein) Etwas (von):
etwas nicht näher Bestimmtes
Hauch (von):
dünne Schicht
geringes Maß
Kleinigkeit:
winzige oder unbedeutende Sache
Prise:
ein eingenommenes, übernommenes, gekapertes, besetztes Objekt
Menge eines feinkörnigen Materials, die ein Mensch zwischen zwei (drei) Fingern aufnehmen kann
Quäntchen:
alte Gewichtseinheit, altes Handelsgewicht, das dem vierten Teil eines Lots entspricht; alte Währungseinheit
meist sinnbildlich: kleine Menge
Spur:
die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
(ein) Stich (in):
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper
Tick (von) (ugs.):
Medizin: unkontrollierte Muskelkontraktion
umgangssprachlich: Kleinigkeit, Nuance
Touch (engl.):
umgangssprachlich: ein Hauch; ein wenig (von); etwas (von)
Winzigkeit:
Eigenschaft, sehr klein zu sein
unbedeutende Sache

Beispielsätze

  • Nur das Ticken der Uhr war zu hören.

  • Nur wenn ich nachts nicht schlafen kann, wird das Ticken der Uhr laut genug, um mich zu stören.

  • Das Ticken meines Weckers ist zu laut.

  • Nur, wenn ich nachts nicht schlafen kann, stört mich das Ticken der Uhr.

  • Als Stille im Zimmer eintrat, war nur noch das Ticken einer alten Uhr zu hören.

  • Man hörte nichts außer dem Ticken der Uhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Verfasser entgegnet: „Schätze mal, der (Zettel) wurde dieses Jahr überarbeitet, um ihn noch einen Ticken grenzwertiger zu gestalten.

  • Da ist kein Ticken und kein Tacken mehr.

  • Seine Flanke ist für Tigges am zweiten Pfosten allerdings einen Ticken zu hoch angesetzt.

  • Außerdem spielt Meyer mit den natürlichen Lärmquellen herum, in diesem Fall dem Ticken der Uhr.

  • Die Spitzentemperaturen: 14 Grad am Samstag – noch einen Ticken milder wird es am Sonntag.

  • Mitunter verursachen diese Zeitschaltuhren ein zwar leises, aber trotzdem hörbares Ticken.

  • In der Stube meiner Grosseltern stand eine grosse Pendeluhr und füllte das Zimmer mit ihrem Ticken.

  • Die Schläuche stören, das Ticken schüttelt sie durch.

  • Strulle Vor 6 Stunden Ich fand ja Kings&Queens tatsächlich noch nen Ticken geiler als Panic Prevention.

  • Weiter spottet er: "Manch einer fühlt sich ja schon vom Ticken einer Uhr gestört."

  • Schon allein die natürlich auftretende Strahlung müsste ein ständiges "Ticken" am Gerät verursachen.

  • Wollte da jemand den Countdown stoppen, indem er das stille Ticken der Uhr auf Laut stellt?

  • picture-alliance / akg-images Auch eine Spezialität von Uri Geller: stehen gebliebene Uhren wieder zum Ticken zu bringen.

  • "Die Quintessenz nach so etwas wie in Duisburg ist, dass man noch mal einen Ticken mehr guckt, dass alles passt", so Schwab.

  • Denn natürlich können auch wir beide das Ticken der Uhr nicht überhören, so grundlegend, wie es die Welt regiert.

  • Das Ticken der Schachuhren erfüllt den Turniersaal.

  • Ein Ticken, ähnlich einem Morsecode, ertönt.

  • Das leise Ticken der Zeitbombe im Innern des heiligen Platzes aber bleibt dennoch zu hören.

  • Alle Uhren gehen im Takt, und ihr lautes Ticken mahnt, dass die Zeit verrinnt.

  • Alle paar Minuten - Kroetz gibt die Regieanweisung "STARRE" - gefrieren die Akteure, halten inne, man hört das Ticken einer Uhr (!).

  • Plötzlich sprang das Fach auf, er sah den rot-grünen Draht, hörte das Ticken.

  • Das Ticken der Uhr, die endlos tröpfelnde Zeit.

  • Das Ticken einer Uhr ist für Norbert Schmidt die schönste Musik.

  • Der SCN im Hypothalamus "tickt" sozusagen, und dieses Ticken dirigiert die einzelnen Rhythmen.

Was reimt sich auf Ti­cken?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ti­cken be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ti­cken lautet: CEIKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Ticken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Me­t­ro­nom:
Gerät, das durch lautes Ticken dem Musiker das eingestellte Tempo vorgibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ticken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ticken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10239933, 5819158, 3927315, 3895728, 3455759 & 2347212. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 19.10.2022
  2. merkur.de, 24.08.2021
  3. zdf.de, 22.12.2020
  4. freitag.de, 09.12.2018
  5. schwaebische-post.de, 01.11.2018
  6. pcwelt.de, 01.02.2018
  7. nzz.ch, 20.06.2015
  8. berneroberlaender.ch, 02.03.2014
  9. laut.de, 30.09.2014
  10. ka-news.de, 21.08.2013
  11. derstandard.at, 25.04.2011
  12. welt.de, 04.11.2011
  13. welt.de, 26.08.2010
  14. hr-online.de, 31.07.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 28.08.2008
  16. bz, 28.01.2002
  17. sz, 09.10.2001
  18. Die Welt 2001
  19. bz, 17.04.2001
  20. Tagesspiegel 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Die Zeit (32/1999)
  23. TAZ 1997
  24. Die Zeit 1995