Theaterstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teˈaːtɐˌʃtʏk]

Silbentrennung

Theaterstück (Mehrzahl:Theaterstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Text (Bühnenstück), der dazu bestimmt ist, mit verteilten Rollen auf einer Bühne aufgeführt zu werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Theater und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Theaterstückdie Theaterstücke
Genitivdes Theaterstücks/​Theaterstückesder Theaterstücke
Dativdem Theaterstück/​Theaterstückeden Theaterstücken
Akkusativdas Theaterstückdie Theaterstücke

Anderes Wort für The­a­ter­stück (Synonyme)

Bühnenspiel
Bühnenstück:
für die Aufführung in einem Theater vorgesehener Text
Bühnenwerk
Drama (fachspr.):
Text (aus) mit dramatischem/unglücklichem Verlauf/Ausgang
Text (Bühnenstück), der dazu bestimmt ist, mit verteilten Rollen auf einer Bühne aufgeführt zu werden
Repertoirestück
Schauspiel:
beeindruckendes Ereignis
Drama, ernstes Bühnenstück, Bühnenwerk, Theaterstück
Spiel:
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit

Beispielsätze

  • Das Theaterstück hat eine Menge Anspielungen auf die Missstände in der Gesellschaft.

  • Siehst du gern Theaterstücke, Filme und dergleichen?

  • Keine Theaterstücke begeistern mich außer denen von Plautus.

  • Wie fandest du das Theaterstück?

  • Eine Vignette ist eine kurze schriftliche Beschreibung oder eine kleine Szene in einem Film oder Theaterstück.

  • Sein Theaterstück war ein Erfolg.

  • Das Theaterstück Romeo und Julia von William Shakespeare gibt es auch auf Kölsch.

  • Hat dir das Theaterstück gefallen?

  • Mochtest du dieses Theaterstück?

  • Das Bühnenbild dieses Theaterstücks ist Meisterwerk der Genauigkeit.

  • Tom spielte in dem Theaterstück die Rolle des bösen Wolfes.

  • Das Theaterstück hat den Zuschauern gut gefallen.

  • Wir werden ein Theaterstück sehen.

  • Es ist leichter, zwei Theaterstücke zu schreiben als einen Vortrag.

  • Sie streiten sich nicht, sie sind vielmehr beim Einstudieren eines Theaterstücks.

  • Sie streiten sich nicht, sondern studieren ein Theaterstück ein.

  • Das Theaterstück ist im Entstehen begriffen.

  • Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist ein aktionsreiches und hochgradig bühnentaugliches Theaterstück.

  • In dem Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ spielt Tom die Erbse.

  • Das Theaterstück wurde von einer Gruppe junger Schauspieler gespielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraus ist ein Theaterstück entstanden: „Shahada“.

  • Aktuell produziert Gärtner, der mit seiner dritten Frau in Berlin und in der Schweiz lebt, nach eigenen Angaben ein Theaterstück in Basel.

  • Außerdem schrieb er drei Theaterstücke.

  • Bei „Teatro senza parole“ mit Holger Busboom spielten die Teilnehmer mit weiß geschminktem Gesicht ein Theaterstück ohne Worte.

  • Das Theaterstück ist eine Produktion des Vereins „New Limes und Wir“.

  • Bei der Aufführung handelte es sich um eine Zirkusshow und ein Theaterstück.

  • Am Montag zeigt die ARD „Terror – Ihr Urteil“ (20.15 Uhr) nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach (52, „Verbrechen“).

  • Eine Kolumne ist in ein paar Minuten gelesen, für ein Theaterstück gehen die Leute extra wohin.

  • Danach ging er als Schauspieler an die Bühnen der Stadt Magdeburg, wo 1973 auch sein erstes Theaterstück seine Uraufführung erlebte.

  • Auch die Macher des ­Theaterstücks „Schwabenhatz“ werden es unter die Leute bringen.

  • In Berlin spielt gerade ein Theaterstück von ihr, in dem es nur darum geht, wie furchtbar Interviews für eine Autorin sind.

  • Alles, was wir gesehen haben, ist wie ein Theaterstück vorbereitet worden.

  • Jetzt ist die Zukunft, von der wir vorgestern träumten und die Hacks in seinem Versuch über das Theaterstück von morgen ausmalte.

  • Dass sie sich an meinen Theaterstücken erfreuen, Gesundheit und dass sie die schönen Dinge des Lebens sehen können.

  • Da wurde gesungen, getanzt, Sketche erzählt und es gab gleich zwei kleine Theaterstücke.

  • Waren Sie möglicherweise doch Schauspieler in einem Theaterstück?

  • Es ist etwas anderes, ob man in sommerlicher Stimmung die Buhlschaft gibt oder ein ernsthaftes Theaterstück allein tragen soll.

  • Ich mache jetzt erst mal kein Buch, kein Theaterstück und vor allem keinen Film mehr.

  • Zu ihren bekanntesten Werken zählen der Roman "Die Klavierspielerin" (1983) und das Theaterstück "Burgtheater" (1985).

  • Dabei schmökert er nicht nur in Theaterstücken.

  • Der Raub vollzieht sich unter den Augen der rechtmäßigen Besitzer und ist ein für die Überwachungskameras inszeniertes Theaterstück.

  • Zwar gebe es einzelne Klezmer-Abende, jüdische Kulturtage und Theaterstücke an kleinen Bühnen in der Stadt.

  • All diese Gefühle sind mir ein Theaterstück wert (das im Herbst diesen Jahres uraufgeführt wird).

  • Das Theaterstück "Angriffe auf Anne" hat heute, 20 Uhr, Premiere, Theater zum Westlichen Stadthirschen, Kreuzbergstr. 37.

  • Die Weisheit liegt in der Vielheit", sagt Sophie zu Sophie in Christine Sohns Theaterstück "Ätna".

  • Für wissenschaftliches Arbeiten sollen auch Tonbandmitschnitte von Theaterstücken, die hier gezeigt wurden, aufbewahrt werden.

  • Karol Wojtyla schrieb sein Theaterstück zwischen 1945 und 1950.

  • Es beginnt nächsten Montag um 10 Uhr mit dem Theaterstück "Kistenleben" der Gruppe "Pilkentapfel" aus Flensburg.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Theaterstück aufführen, ein Theaterstück inszenieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv The­a­ter­stück be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und R mög­lich. Im Plu­ral The­a­ter­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von The­a­ter­stück lautet: ACEEHKRSTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Unna
  11. Chem­nitz
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Über­mut
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort The­a­ter­stück (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für The­a­ter­stü­cke (Plural).

Theaterstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­a­ter­stück kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gang:
Verlassen der Bühne in einem Theaterstück
Ex­pe­ri­men­tier­the­a­ter:
Theaterstück, das sich durch besondere neuartige darstellerische Mittele auszeichnet
Kom­par­se:
Darsteller, vor allem in einem Film oder einem Theaterstück, welcher keine tragende Rolle spielt und oftmals gänzlich stumm bleibt
Kom­par­sin:
Darstellerin, vor allem in einem Film oder einem Theaterstück, welche keine tragende Rolle spielt
Me­lo­dra­ma:
Film, Theaterstück oder sonstige Handlung, bei denen Emotionen oder traurige Ereignisse übertrieben dargestellt werden
Ne­ben­rol­le:
nicht so bedeutende, kleinere Figur oder Rolle in einem Theaterstück oder Film
Schmie­ren­the­a­ter:
abwertend: Theaterstück oder -aufführung mit äußerst niedrigem Niveau, primitives Theater oder auch schlechte Wanderbühne
Sze­ne:
ein Abschnitt eines Theaterstücks, welcher kürzer als der Theaterakt oder kleiner als das Bühnenbild ist
The­a­ter­rol­le:
Figur/Rolle in einem Theaterstück
The­a­ter­sze­ne:
bestimmte, zu einem Theaterstück gehörende Szene

Buchtitel

  • 3 kurze Theaterstücke für die Schulbühne Hristina Kuzmanovska, Matthias Schröder | ISBN: 978-3-40320-516-6
  • Das Gespenst von Canterville. Ein Theaterstück nach Oscar Wilde. Texte.Medien Gabriele Maute | ISBN: 978-3-50747-021-7
  • Die verschwundenen Zahlen – Ein Theaterstück zur Einschulung mit Gesang Henning M. Ihde | ISBN: 978-3-94025-331-6
  • Harry Potter und das verwunschene Kind: Die Entstehung – Hinter den Kulissen des gefeierten Theaterstücks J. K. Rowling | ISBN: 978-3-55155-917-3
  • Parzival Theaterstück Ulrich Eise | ISBN: 978-3-75497-322-6
  • Theaterstücke Rainer W. Fassbinder | ISBN: 978-3-88661-281-9
  • Vorhang auf! 8 humorvolle, moderne Theaterstücke Manon d´Heureuse | ISBN: 978-3-83464-177-9
  • Wie mein blöder Bruder die Hauptrolle in meinem Theaterstück spielte … Anja Fröhlich, Patrick Krause | ISBN: 978-3-47340-882-5

Film- & Serientitel

  • Meine Mutter ist ein Theaterstück: Der Film (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theaterstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Theaterstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11520445, 11044584, 10666402, 10302356, 8720057, 8686898, 8641578, 8641577, 8628240, 7769637, 6763207, 6641137, 6449464, 5828002, 5828000, 5814424, 4864282, 4197255 & 3562685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 13.09.2022
  2. bz-berlin.de, 09.09.2021
  3. queer.de, 02.09.2020
  4. rp-online.de, 13.07.2019
  5. aachener-zeitung.de, 11.03.2018
  6. krone.at, 12.06.2017
  7. nachrichten.at, 15.10.2016
  8. bernerzeitung.ch, 03.06.2015
  9. l-iz.de, 11.01.2014
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 24.06.2013
  11. zeit.de, 11.12.2012
  12. zeit.de, 19.10.2011
  13. zeit.de, 17.09.2010
  14. brennessel.com, 08.04.2009
  15. ln-online.de, 03.09.2008
  16. dradio.de, 29.11.2007
  17. focus.msn.de, 25.07.2006
  18. abendblatt.de, 05.06.2005
  19. spiegel.de, 08.10.2004
  20. abendblatt.de, 28.12.2003
  21. bz, 10.01.2002
  22. bz, 23.01.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995