Theaterszene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teˈaːtɐˌst͡seːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Theaterszene
Mehrzahl:Theaterszenen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Theater und Szene.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Theaterszenedie Theaterszenen
Genitivdie Theaterszeneder Theaterszenen
Dativder Theaterszeneden Theaterszenen
Akkusativdie Theaterszenedie Theaterszenen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Gruppe wurde im Jahr 2022 gegründet und hat sich schnell einen Namen in der Dresdner Theaterszene gemacht.

  • Immer zahlreicher werden seitdem die Zeugnisse sexueller Gewalt gegen Frauen in der Theaterszene.

  • Die freie Theaterszene in Schaffhausen hat einiges an Höhepunkten zu bieten, wie das Schauwerk-Programm für die neue Saison zeigt.

  • Das Life-Ball-Wochenende startet am 15. Mai mit einem Staraufgebot der Opern- und Theaterszene.

  • Der "Kretakör" (Kreidekreis), Flaggschiff der freien Theaterszene in Ungarn, spielt die Eigenproduktion "Korruption".

  • Und genau darum geht es in der folgenden Theaterszene.

  • Die Lage der freien Theaterszene gleicht wie der Gang durch den verwunschenen Pfad durch die Mysterien der Leipziger Stadtverwaltung.

  • So schnell vergeht die Zeit in Halles quicklebendiger Theaterszene.

  • Zum Top-Los avancierte der Farbholzschnitt einer Theaterszene von Scharaku Toschusai (1794), der 86.803 Euro erzielte.

  • Andererseits hilft ihnen das Qualitätslabel «Prairie» ihren Namen in der Theaterszene bekannt zu machen und nachhaltig zu verankern.

  • Auch die Theaterszene hat schwer gelitten.

  • Das Jahr geht zu Ende, die Berliner Theaterszene schleppt sich erschöpft in die Winterpause.

  • Allein 820.000 Euro gab die Lottostiftung im vergangenen Jahr für die freie Theaterszene aus.

  • Andreas Lübbers und Torsten Diehl präsentierten Tanz, Schauspiel und interdisziplinäre Performances aus der freien Theaterszene der Stadt.

  • Sie gehörte zu den wenigen Fotografen, die die deutsche Theaterszene in Ost und West seit 1945 dokumentiert haben.

  • Die Berliner Theaterszene spaltet sich seit einiger Zeit wieder vehement in Ost und West.

  • Denn wenn auch auf den ersten Blick nicht erkennbar: Das Podewil ist das produktivste Haus der freien Tanz- und Theaterszene Berlins.

  • Die Hauptstadt Südtirols feiert sich gern weltoffen; hinsichtlich seiner Theaterszene aber treibt man Spielchen wie in Schilda.

  • Manchmal wirken ihre Auftritte wie Theaterszenen, erfunden von Thomas Bernhard vielleicht.

  • Mittlerweile ist die kleine Bühne in der zerklüfteten russischen Theaterszene Berlins Anlaufpunkt für Regisseure und Schauspieler.

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv The­a­ter­sze­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral The­a­ter­sze­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von The­a­ter­sze­ne lautet: AEEEEHNRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort The­a­ter­sze­ne (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für The­a­ter­sze­nen (Plural).

Theaterszene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­a­ter­sze­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­spie­len:
die Möglichkeiten einer Rolle, einer Theaterszene voll ausnutzen
Mise en Scène:
Inszenierung einer Filmszene oder Theaterszene, der Bildaufbau, im weiteren Sinne auch die Regie
vor­spie­len:
Theater, Musik: vorführen, wie man eine Theaterszene anlegt oder ein Instrument benutzt, so dass es jemand anders dann nachmachen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theaterszene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 29.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 25.10.2021
  3. www2.shn.ch, 26.08.2017
  4. orf.at, 12.03.2015
  5. schwaebische.de, 04.12.2013
  6. mz-web.de, 10.10.2013
  7. l-iz.de, 23.06.2011
  8. halleforum.de, 18.06.2010
  9. handelsblatt.com, 15.10.2010
  10. presseportal.ch, 16.03.2010
  11. dradio.de, 09.08.2009
  12. zeit.de, 16.12.2008
  13. fuldaerzeitung.de, 20.11.2008
  14. abendblatt.de, 20.04.2005
  15. abendblatt.de, 11.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 23.12.2004
  17. berlinonline.de, 11.04.2002
  18. Die Welt 2001
  19. FREITAG 1999
  20. Tagesspiegel 1998
  21. Rheinischer Merkur 1997
  22. Welt 1997
  23. TAZ 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Die Zeit 1995