Tragikomödie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌtʁaɡikoˈmøːdi̯ə]

Silbentrennung

Tragikodie (Mehrzahl:Tragikodien)

Definition bzw. Bedeutung

Drama, in dem tragische mit komischen Elementen verbunden sind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tragikomödiedie Tragikomödien
Genitivdie Tragikomödieder Tragikomödien
Dativder Tragikomödieden Tragikomödien
Akkusativdie Tragikomödiedie Tragikomödien

Beispielsätze

  • Dabei folgt die kammerspielartige Tragikomödie einem gut situierten lesbischen Paar, dessen dysfunktionale Beziehung eigentlich vorbei ist.

  • Die Tragikomödie "Ich bin dein Mensch" von Maria Schrader geht für Deutschland ins Oscar-Rennen.

  • Das zweite Leben des Monsieur Alain ist also eine Tragikomödie, die zu einer besseren Work-Life-Balance aufruft.

  • Warmherzige Tragikomödie über den Umgang mit Tod und Trauer, voll schwarzen Humors und exzellent besetzt.

  • Die Tragikomödie «Toni Erdmann» von Regisseurin Maren Ade wurde am Dienstag in der Kategorie für den sogenannten Auslands-Oscar nominiert.

  • Für den Auslands-César war auch die deutsche Tragikomödie "Toni Erdmann" von Maren Ade nominiert.

  • Als gefühlvolle Tragikomödie erzählt der Film von der Leere eines arbeitslosen Lebens und von der Hoffnung, für die es nie zu spät ist.

  • Das Trio brachte 2011 die Tragikomödie "Young Adult" in die Kinos.

  • Dazu hob sie die "zarte Tragikomödie" als gelungene reflexive Milieustudie für das New York von heute hervor.

  • Der Waadtländer SP-Gesundheitsdirektor Pierre-Yves Maillard bezeichnete die Schwankungen als "Tragikomödie".

  • In der guten Tragikomödie Chasing Amy des Regisseurs Kevin Smith aus dem Jahre 1997 überzeugt auch Affleck.

  • Selten war eine Tragikomödie so perfekt ausbalanciert.

  • George Clooney als Matt King in der Tragikomödie «The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten».

  • Das Stück ist eine Tragikomödie!

  • An der Seite von Leonardo DiCaprio spielt Johnny Depp den Titelhelden in der Tragikomödie von Lasse Hallström.

  • Die Ratten" im Schauspielhaus: Robin Telfer inszeniert die Tragikomödie von Gerhart Hauptmann.

  • Die Tragikomödie von Regisseur Pablo Trapero wird in den Programmzeitschriften unterschiedlich besprochen.

  • Bereits zum dritten Mal feierte Christian Geschke mit Patrick Süskinds Tragikomödie "Der Kontrabass" am Wochenende Premiere.

  • "Vincent, François, Paul und die anderen ", Tragikomödie, F / I 1974, ZDF, So. 01.25 Uhr.

  • Schon wieder so ein kleines Kinowunder: Michael Schorrs lakonische Tragikomödie "Schultze Gets the Blues"

  • "Eine Frage der Ehe" soll die Tragikomödie heißen, in der Nina Weniger und Christoph Waltz die Hauptrollen spielen.

  • Regisseur Pjer Zalica hat eine Tragikomödie über die Unmöglichkeit friedlicher Koexistenz nach dem Balkankrieg gedreht.

  • Natürlich ist das eine Tragikomödie.

  • Es ist die Stelle, an der "Sonnenallee" in die Nähe der Tragikomödie kommt.

  • Allen verwickelt sein Publikum beinahe unmerklich in die Tragikomödie eines Menschen, der immer nur der Zweitbeste ist.

  • Nein, DiCillo hat seine Beobachtungen in einen vitalen, augenzwinkernden Film gekleidet, halb Tragikomödie, halb Satire.

  • Robert Greenwalds Tragikomödie beleuchtet das Schicksal beider Paare.

  • Eine Tragikomödie über drei Außenseiter schuf Nachwuchsregisseur Alain Page.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tra­gi­ko­mö­die?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tra­gi­ko­mö­die be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, O und Ö mög­lich. Im Plu­ral Tra­gi­ko­mö­di­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Tra­gi­ko­mö­die lautet: ADEGIIKMOÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Martha
  9. Öko­nom
  10. Dora
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Golf
  5. India
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Mike
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Delta
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Tra­gi­ko­mö­die (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Tra­gi­ko­mö­di­en (Plural).

Tragikomödie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tra­gi­ko­mö­die kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tra­gi­ko­mi­ker:
Verfasser von Tragikomödien
Tra­gi­ko­mi­ke­rin:
Verfasserin von Tragikomödien
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tragikomödie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 21.04.2022
  2. n-tv.de, 15.09.2021
  3. kino-zeit.de, 19.08.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 29.08.2018
  5. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 25.01.2017
  6. ikz-online.de, 25.02.2017
  7. sueddeutsche.de, 05.11.2016
  8. derstandard.at, 06.04.2016
  9. presseportal.de, 05.11.2014
  10. cash.ch, 17.08.2014
  11. spiegel.de, 24.08.2013
  12. feedproxy.google.com, 18.04.2013
  13. morgenweb.de, 16.01.2012
  14. oberpfalznetz.de, 26.01.2009
  15. presseportal.de, 08.04.2009
  16. wz-newsline.de, 18.02.2006
  17. mainpost.de, 22.11.2006
  18. lvz.de, 18.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 24.04.2004
  21. berlinonline.de, 05.12.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  24. welt.de, 06.10.2002
  25. Die Zeit (37/1999)
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995