Geiseldrama

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯zl̩ˌdʁaːma]

Silbentrennung

Geiseldrama (Mehrzahl:Geiseldramen)

Definition bzw. Bedeutung

Geiselnahme, die einen dramatischen Verlauf angenommen hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geisel und Drama.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geiseldramadie Geiseldramen
Genitivdes Geiseldramasder Geiseldramen
Dativdem Geiseldramaden Geiseldramen
Akkusativdas Geiseldramadie Geiseldramen

Beispielsätze

  • Die ganze Republik sieht das Geiseldrama live im Fernsehen.

  • Die durch das Geiseldrama und die GSG-9-Befreiung berühmt gewordene «Landshut» ist zurück in Deutschland.

  • Und in „Hijacking“ (arte) spielt sich auf hoher See ein Geiseldrama ab.

  • Ausreise nach Syrien Zuerst hiess es, sie sei während des Geiseldramas in einem jüdischen Supermarkt unerkannt entkommen.

  • Für die beiden Opfer des Geiseldramas kommt das zu spät.

  • Die Nervenschlacht dauerte bis in die Nacht, dann überwältigen Spezialkräfte den Mann. Unklar ist, wie es zu dem Geiseldrama kommen konnte.

  • Das Ganze schien nur eine Fußnote im Geiseldrama von 1979 zu sein.

  • Im Rahmen des packenden Geiseldramas erzählt Herzog von einem Menschen am Rande des Wahnsinns.

  • Bei dem mehrstündigen Geiseldrama kamen 13 Menschen ums Leben.

  • Das Geiseldrama war auf dem Flughafen Antalyas nach mehr als vier Stunden unblutig beendet worden.

  • Er halte in dem Geiseldrama stündlich Rücksprache mit seinen Regierungsmitarbeitern.

  • Sie versuche alle Möglichkeiten zu nutzen, "um in dem Geiseldrama zu einem guten Ende zu kommen".

  • In einer Schule in Colorado ist ein Geiseldrama blutig zu Ende gegangen.

  • Beslan (AFP) - Ein Jahr nach dem Geiseldrama von Beslan haben in der nordossetischen Stadt am Donnerstag mehrtägige Trauerfeiern begonnen.

  • Für Silvio Berlusconi ist der blutige Ausgang des Geiseldramas ein Desaster.

  • Die Berichte über die bulgarischen Opfer im anhaltenden irakischen Geiseldrama stärken die Ablehnungsfront in der Bevölkerung.

  • Putin nahm am Abend in Moskau an einem Gedenkgottesdienst für die Opfer des Geiseldramas teil.

  • Das Geiseldrama in der Sahara steht möglicherweise nach gut sechs Monaten vor einem glücklichen Ende.

  • Das Auswärtige Amt in Berlin hat schon seit Beginn des Geiseldramas eine restriktive Informationspolitik.

  • Zum Moskauer Geiseldrama schreibt die Wochenzeitung "Moskowskije Nowosti"

  • Generalbundesanwalt Kay Nehm wird möglicherweise ein Ermittlungsverfahren zur Beendigung des Geiseldramas von Moskau einleiten.

  • Bisher war Estrada doch durchweg Friedfertigkeit bei der Lösung des Geiseldramas auf Jolo attestiert worden?

  • Das Fernsehen berichtete stundenlang live über das Geiseldrama.

  • Neben seinem Hubschrauberpilotenschein lernt er die Techniken der Anti-Terror-Spezialeinheiten Scotland Yards für Geiseldramen.

  • Wenig später beendet ein Sonderkommando der Polizei auf der Autobahn bei Bad Honnef das Geiseldrama von Gladbeck.

  • Nach Regierungsinformationen sollten sie den Weg für Verhandlungen zur Beendigung des Geiseldramas von Lima ebnen.

  • Bei dem fünf Tage dauernden Geiseldrama war Flugkapitän Jürgen Schumann von den Entführern erschossen worden.

  • Folgt dem Geiseldrama von Budjonnowsk das Ende des Kriegs in Tschetschenien?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gei­sel­dra­ma be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, L und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Gei­sel­dra­men nach dem I, L und A.

Das Alphagramm von Gei­sel­dra­ma lautet: AADEEGILMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Richard
  9. Anton
  10. Martha
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Delta
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Gei­sel­dra­ma (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Gei­sel­dra­men (Plural).

Geiseldrama

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gei­sel­dra­ma kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • SOKO FRIESLAND – Geiseldrama auf Pellworm – Ein Küsten-Krimi Tomos Forrest, Wolf G. Rahn | ISBN: 978-3-75496-124-7

Film- & Serientitel

  • 54 Stunden Angst: Das Geiseldrama von Gladbeck (Doku, 1998)
  • Bus 174 – Geiseldrama in Rio (Doku, 2002)
  • Das Geiseldrama von Gladbeck: Danach war alles anders (Doku, 2018)
  • Geiseldrama an Bord von Flug 285 (Fernsehfilm, 1996)
  • Gladbeck: Das Geiseldrama (Doku, 2022)
  • Vermisst – Das Geiseldrama in der Wüste (Doku, 2005)
  • Wettlauf mit dem Tod – Das Geiseldrama von Gladbeck (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geiseldrama. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. swr3.de, 07.03.2018
  2. nzz.ch, 23.09.2017
  3. focus.de, 28.07.2016
  4. blick.ch, 13.01.2015
  5. blick.ch, 17.12.2014
  6. haz.de, 30.03.2013
  7. zeit.de, 08.11.2012
  8. kino-zeit.de, 28.06.2010
  9. tagesspiegel.de, 04.04.2009
  10. de.news.yahoo.com, 15.10.2008
  11. afp.com, 06.08.2007
  12. n-tv.de, 04.02.2006
  13. ngz-online.de, 29.09.2006
  14. de.news.yahoo.com, 02.09.2005
  15. tagesschau.de, 08.03.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  17. spiegel.de, 08.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  19. berlinonline.de, 22.05.2003
  20. berlinonline.de, 31.10.2002
  21. netzeitung.de, 01.11.2002
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995