Terrain

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛˈʁɛ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Terrain
Mehrzahl:Terrains

Definition bzw. Bedeutung

überschaubares, begrenztes Gebiet/Gelände

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch terrain „Gebiet, Gelände“ entlehnt, das seinerseits auf lateinisch terrēnum „Acker, Erde“ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Terraindie Terrains
Genitivdes Terrainsder Terrains
Dativdem Terrainden Terrains
Akkusativdas Terraindie Terrains

Anderes Wort für Ter­rain (Synonyme)

Gelände:
abgegrenztes, gegebenenfalls eingezäuntes Gebiet, das einem bestimmten Zweck dient, zum Beispiel als Grundstück für militärische Übungen
irgendein Teil der Landschaft

Sinnverwandte Wörter

Ge­biet:
(nichtleere) offene, zusammenhängende Teilmenge eines topologischen Raumes
ein fachlich begrenztes Gebiet, siehe auch Fachbereich
Grund­stück:
relativ kleiner, abgegrenzter Teil der Erdoberfläche; Parzelle

Beispielsätze

  • Das Terrain ist für unsere Zwecke zu abschüssig.

  • Unbekanntes Terrain zu durchqueren kann schwierig sein.

  • Die begeben sich auf unbekanntes Terrain.

  • Nachdem die Straße gebaut wurde, hat sich der Wert dieses Terrains verdoppelt.

  • Die Schwierigkeiten der Berge sind überwunden, von jetzt an wird unser Weg uns durch ebenes Terrain führen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag verlor der klar an Terrain, wobei das -Paar erstmals seit Ende Oktober wieder unter die Marke von 0,95 gefallen ist.

  • Alle Wege um die Orte sind geräumt und verlaufen auf flachem bis hügeligem Terrain.

  • Bayern und speziell München sind bei Bundestagswahlen kein leichtes Terrain für die Sozialdemokraten.

  • Allein auf dem Terrain des Hauptfriedhofes in Nordhausen wachsen jetzt 40 neue Bäume.

  • Codemasters feiert sich im Accolades-TrailerDirt Rally 2.0 ist für Fans von Racing auf schwierigem Terrain überaus empfehlenswert.

  • Andreas Glarner wagt sich mit einer «kreativen» Motion auf neues Terrain: Verkehr.

  • Am Donnerstag wagte sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im Wahlkampf auf unbekanntes Terrain.

  • Auch Swisscom (-0,9%) büssen deutlicher an Terrain ein.

  • Alle Anfragen für Interviews lehnt der Botschafter augenblicklich ab. Zu wenig Zeit, zu viele Termine, zu schwierig das ganze Terrain.

  • Alle RSS Schweizer Börse gibt Terrain preis Umkehr oder Zwischenhalt?

  • Auch die heimischen Bankwerte konnten in einem freundlichen europäischen Branchenumfeld an Terrain gewinnen.

  • Trittsicher auf unebenem Terrain wird er allem Gatsch ein Schnippchen schlagen.

  • A wie Asphalt: Sebastien Loeb ist der Dominator auf allen Flächen und Terrains.

  • Unbekanntes Terrain, an das sich die DFB-Elf nicht gewöhnen konnte.

  • Der in der Vorwoche über 10.000 Punkte gekletterte Nikkei 225 verlor von Beginn an kontinuierlich an Terrain.

  • Aber just diese Diskrepanz zwischen Wirklichkeit und Angst ist das Terrain, auf dem politisch gerne gesät und geerntet wird.

  • Das ist zu wenig, Man hatte sich schon bei der letzten Wahl auf sicherem Terrain gedacht.

  • Es gibt zu allem Überfluss noch politische Minen in diesem Terrain.

  • Will kein Terrain aufgeben.

  • Dann kann das Rad geschont werden und kommt nur bei besonders schwierigem Terrain zum Einsatz.

Häufige Wortkombinationen

  • das Terrain erkunden

Untergeordnete Begriffe

  • Bauterrain

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ter­rain?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ter­rain be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ter­rains an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ter­rain lautet: AEINRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ter­rain (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Ter­rains (Plural).

Terrain

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ter­rain kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­last:
Gebiet, Areal oder Terrain, das mit gesundheits- oder umweltgefährdendem Material belastet bzw. verseucht ist und dadurch nicht mehr, oder nur eingeschränkt, nutzbar ist
re­ko­g­nos­zie­ren:
Militär, schweizerisch, sonst veraltet: (ein Gelände, Terrain oder die Stellung des Feindes) erkunden

Buchtitel

  • Beitrag zur Kenntniss des Terrain à Chailles und seiner Zweischaler in der Umgegend von Pfirt Hans Albert Roeder | ISBN: 978-3-38652-368-4

Film- & Serientitel

  • Controlled Flight Into Terrain (Film, 2008)
  • Terrain Sensible (Miniserie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Terrain. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Terrain. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337401, 11306519, 3441297 & 1421343. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. cash.ch, 01.12.2023
  3. welt.de, 29.12.2022
  4. welt.de, 18.09.2021
  5. otz.de, 19.11.2020
  6. pcgames.de, 12.08.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 15.06.2018
  8. ots.at, 31.05.2017
  9. cash.ch, 03.11.2016
  10. wnoz.de, 23.03.2015
  11. cash.ch, 04.04.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 20.09.2013
  13. fm4.orf.at, 21.01.2012
  14. feedsportal.com, 11.11.2011
  15. wallstreet-online.de, 23.06.2010
  16. boerse-go.de, 16.06.2009
  17. heise.de, 05.09.2008
  18. welt.de, 24.10.2007
  19. sueddeutsche.de, 27.07.2006
  20. berlinonline.de, 29.10.2005
  21. heute.t-online.de, 20.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 19.12.2003
  23. welt.de, 30.03.2002
  24. bz, 26.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995