Simplizität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌzɪmplit͡siˈtɛːt]

Silbentrennung

Simplizität

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, einfach zu sein

  • Eigenschaft, einfältig zu sein

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv simplicitas „Einfacheit, Natürlichkeit“ übernommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Simplizität
Genitivdie Simplizität
Dativder Simplizität
Akkusativdie Simplizität

Anderes Wort für Sim­pli­zi­tät (Synonyme)

Bescheidenheit:
unaufdringliche Zurückhaltung
Einfachheit:
die Eigenschaft, einfach zu sein
Einfalt:
geistiges Unvermögen
Schlichtheit, Unverdorbenheit des Gemütes
Funktionalität:
die Fähigkeit eines Produktes oder einer Komponente, bestimmte Aufgaben zu lösen
Kargheit (geh.)
Naivität:
abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch Situation nicht angemessen beurteilt werden
argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken
Nüchternheit:
bildlich, von der Art: rationale Denkweise; Realitätsbewusstsein
selten, von Personen: der Zustand eines leeren Magens, weil man eine Zeitlang nichts gegessen und getrunken hat
Schlichtheit:
Eigenschaft, schlicht (einfach, nicht komplex) zu sein
Schmucklosigkeit
Schnörkellosigkeit
Sparsamkeit (fig.):
Eigenschaft, knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich zu sein
Verhalten, von einer Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst wenig zu verbrauchen; Einstellung, nicht zu verschwenden

Beispielsätze

  • Die Grundidee dieses Designs besticht durch ihre Simplizität.

  • Was macht wohl den Unterschied zwischen dem durch Simplizität besonders Schönen und dem dadurch hoffnungslos Langweiligen aus?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vielleicht ist es gerade diese Simplizität, die so viele Spieler über Jahre hinweg binden kann.

  • Die ganze Machart des Films ist trotz aller Simplizität brillant.

  • Die elegante und bewährte Simplizität von Zero Clients möchte die neue Technologie nun auf die Thin Clients im Unternehmen übertragen.

  • Mit dieser Einsicht ist es dann aber auch schon vorbei mit der Simplizität.

  • Simplizität ist dabei das Hauptaugenmerk: "Zurzeit müssen die Menschen ihr Verhalten ändern, wenn sie ihre E-Mails sicher machen möchten.

  • Die Attraktion der Thai-Küche liegt in ihrer Simplizität.

  • Seine Simplizität, Perfektion und Wiedererkennbarkeit machen dieses Rezept bei Großkonzernen sehr beliebt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sim­pli­zi­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sim­pli­zi­tät be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × T, 1 × Ä, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Sim­pli­zi­tät lautet: ÄIIILMPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Martha
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Mike
  4. Papa
  5. Lima
  6. India
  7. Zulu
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Simplizität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sim­pli­zi­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Simplizität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Simplizität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7366726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. pcgames.de, 16.09.2019
  3. horizont.net, 13.06.2016
  4. feedproxy.google.com, 18.02.2011
  5. welt.de, 31.05.2003
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Berliner Zeitung 1998