Shanghai

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaŋhaɪ̯ ]

Silbentrennung

Shanghai

Definition bzw. Bedeutung

Zweitgrößte Stadt der Volksrepublik China.

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Shanghai gehört zu den größten Städten in der Welt.

  • Ich bin in Shanghai geboren.

  • Sie fuhr mit dem Zug nach Shanghai.

  • Morgen fahre ich nach Shanghai.

  • Sie sind am Vormittag gekommen, haben sich etwas hingesetzt und haben gesagt dass sie am Nachmittag Shanghai verlassen wollen.

  • Wir fahren nach Peking, Xi'an, Shanghai und Yangzhou.

  • Gerüchteweise wurde in der Nähe von Shanghai ein Raumschiff gesehen.

  • Warst du schon mal in Shanghai?

  • Ich bin aus Shanghai.

  • Shanghai wird einen Rezitationswettstreit auf Shanghainesisch veranstalten.

  • Er ist nicht nach Shanghai gefahren.

  • Wir wollen nach Peking und nach Shanghai.

  • Nach meinem Abschluss würde ich gerne nach Shanghai gehen, um die Geschichte Chinas zu studieren.

  • Wie viele Wolkenkratzer gibt es eigentlich in Shanghai?

  • Shanghai ist eine wirklich faszinierende Stadt.

  • Da Familien in Shanghai heutzutage alle nur Einzelkinder haben, legt das Familienoberhaupt großen Wert auf die Bildung des Kindes.

  • Shanghai betrachtet man oft als das Finanz- und Handelszentrum Festlandchinas.

  • In Shanghai arbeitet Festlandchinas größte Börste.

  • Ich habe Shanghai letztes Jahr verlassen und bin niemals wieder dort gewesen.

  • Sobald ich wieder in Shanghai bin, brate ich mir ein leckere Mahlzeit aus Reisnudeln mit Krabbenfleisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Stand von Mini gab es für die Besucher der Shanghai Auto Show gratis Eis.

  • Ähnlich macht es der Konzern in seinem Werk in Shanghai.

  • Das ist wahrscheinlich der Grund, warum China der deutschen Fregatte auch die Zufahrt zum Hafen von Shanghai verwehrt.

  • Ab August fliegt die Austrian Airlines (AUA) wieder nach Shanghai - zunächst einmal pro Woche.

  • Auch die Streckenlänge von 5,451 Kilometern für den Shanghai International Circuit wurde nicht verändert.

  • Am 10. September treffen in Minsk etwa 80 Unternehmen aus Shanghai zum belarussisch-chinesischen Geschäftsforum „Segel von Shanghai“ ein.

  • Aber auch in Portland in den USA oder in Shanghai würden Produkte entworfen.

  • Ähnlich groß fielen die Gewinne in Shanghai und Hongkong aus.

  • Am Montag fiel der Index der 300 wichtigsten Werte in Shenzhen und Shanghai um 3,5 Prozent.

  • Alleiniger Wermutstropfen: Zu sehen sind Scullys Bilder derzeit in einer großen Retrospektive im fernen Shanghai.

  • Als die Techniker Stefan Reiss und Urs Richli in Shanghai landeten, mussten sie sich an neue Dimensionen gewöhnen.

  • Der Shanghai Composite Index verlor 0,2 Prozent auf 2.354 Punkte, der HSI in Hongkong Prozent auf Punkte.

  • Auch die Börsen in Hongkong, Shanghai, Singapur und Südkorea verzeichneten Verluste, während der Markt in Taiwan leicht zulegte.

  • In Shanghai überschatteten denn auch zunehmende Sorgen um die Unternehmensgewinne die Freude über die Stabilisierung in der EU.

  • Der Schwung des Vortages läßt allerdings deutlich nach - der Shanghai Composite legt derzeit leichte 0,41 Prozent auf 3,288.35 Punkte zu.

Homophone

Was reimt sich auf Shang­hai?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Shang­hai be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Shang­hai lautet: AAGHHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Shanghai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shang­hai kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jang­t­se:
längster Fluss Asiens, der in Tibet entspringt und nördlich von Shanghai ins Ostchinesische Meer mündet
Wu:
chinesische Sprache, die vor allem in Shanghai und den Provinzen Zhejiang und Jiangsu gesprochen wird

Buchtitel

  • Abschied von Shanghai? Hilke Veth | ISBN: 978-3-98259-900-7
  • DuMont direkt Reiseführer Shanghai Oliver Fülling | ISBN: 978-3-77018-415-6
  • From Shanghai to Ohio Hou-Mei Sung | ISBN: 978-1-91387-550-3
  • Geboren in Shanghai als Kind von Emigranten Sonja Mühlberger | ISBN: 978-3-95565-155-8
  • Global Shanghai, 1850-2010 Jeffrey N Wasserstrom | ISBN: 978-0-41521-328-8
  • Historical Studies on Comfort Women in Shanghai: A Field Study Approach Zhiliang Su, Lifei Chen, Yao Fei | ISBN: 978-9-81127-183-0
  • Hotel Shanghai Vicki Baum | ISBN: 978-3-46203-900-9
  • Iwanowski's Shanghai mit Suzhou & Hangzhou Reiseführer Joachim Rau | ISBN: 978-3-86197-194-8
  • Madmen in Shanghai Cécile Armand | ISBN: 978-3-11138-824-3
  • Maps of the Disney Parks: Charting 60 Years from California to Shanghai Vanessa Hunt | ISBN: 978-1-48471-547-5
  • MARCO POLO Reiseführer Shanghai, Hangzhou, Sozhou Hans Wilm Schütte, Sabine Meyer-Zenk | ISBN: 978-3-82972-893-5
  • My Shanghai Neighbours Marcus Fedder | ISBN: 978-1-91360-628-2
  • Reise durch Shanghai Ralf Freyer, Walter M. Weiss | ISBN: 978-3-80034-075-0
  • Sehnsucht nach Shanghai Luo Lingyuan | ISBN: 978-3-86915-247-9
  • Shanghai Joseph Kanon | ISBN: 978-1-39851-977-0

Film- & Serientitel

  • 13 Kämpfer von Shanghai (Film, 1984)
  • As Time Goes by in Shanghai (Doku, 2013)
  • Blossoms Shanghai (TV-Serie, 2023)
  • Die Wanderarbeiter von Shanghai (Doku, 2005)
  • Ein Haus in Shanghai (Doku, 2004)
  • Exil Shanghai (Doku, 1997)
  • Ferien in Shanghai (Film, 1991)
  • Go to Shanghai (Kurzdoku, 1999)
  • Hotel Shanghai (Fernsehfilm, 1997)
  • Liebe süß-sauer: Die Verlobte aus Shanghai (Fernsehfilm, 2004)
  • Shanghai (Film, 2010)
  • Shanghai Baby (Film, 2007)
  • Shanghai Blues (Film, 1984)
  • Shanghai Fiction (Doku, 2009)
  • Shanghai Knights (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shanghai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11969839, 11813293, 11467090, 10565172, 10266954, 10218722, 10164313, 10157515, 10039758, 10039700, 8849375, 8600757, 5606565, 3303092, 2684169, 2332967, 1738452, 1738419, 1501529 & 910882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 21.04.2023
  2. sn.at, 31.03.2022
  3. n-tv.de, 27.12.2021
  4. vienna.at, 09.07.2020
  5. motorsport-total.com, 31.10.2019
  6. deu.belta.by, 31.08.2018
  7. echo-online.de, 08.07.2017
  8. teleboerse.de, 29.06.2016
  9. handelsblatt.com, 14.09.2015
  10. spiegel.de, 06.12.2014
  11. presseportal.ch, 19.09.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 16.04.2012
  13. n-tv.de, 13.05.2011
  14. handelsblatt.com, 10.05.2010
  15. finanzen.net, 17.11.2009
  16. kurier.at, 25.04.2008
  17. n-tv.de, 28.04.2007
  18. welt.de, 13.09.2006
  19. welt.de, 31.08.2005
  20. abendblatt.de, 05.03.2004
  21. heute.t-online.de, 24.04.2003
  22. ln-online.de, 13.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. bild der wissenschaft 1995