Volksrepublik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlksʁepuˌbliːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Volksrepublik
Mehrzahl:Volksrepubliken

Definition bzw. Bedeutung

Selbstbezeichnung einiger Staaten mit sozialistischer oder kommunistischer Regierung (oft strenggenommen keine tatsächliche Republik).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Republik sowie dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • VR

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volksrepublikdie Volksrepubliken
Genitivdie Volksrepublikder Volksrepubliken
Dativder Volksrepublikden Volksrepubliken
Akkusativdie Volksrepublikdie Volksrepubliken

Anderes Wort für Volks­re­pu­b­lik (Synonyme)

Volksdemokratie

Beispielsätze

  • Die Volksrepublik China trug 2008 die Olympischen Spiele aus.

  • Den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China fällt im Kampf gegen den Weltklimawandel eine entscheidende Rolle zu.

  • Alle Kinder in der Volksrepublik China lernen das lateinische Alphabet für die Pinyin-Umschrift.

  • Das Territorium der Mongolei grenzt im Norden an die Russische Föderation und im Süden an die Volksrepublik China.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles begann im April 2014, als Aufständische die Volksrepubliken Donezk und Luhansk ausriefen.

  • Als die Flüchtlinge nach abenteuerlicher Flucht in Lemberg eintrafen, war von der Volksrepublik nicht mehr viel übrig.

  • Auch wurden in der Volksrepublik mindestens drei kanadische Drogenschmuggler zum Tode verurteilt.

  • Auch die Aussichten für den Arbeitsmarkt und damit für die gesamte wirtschaftliche Erholung der Volksrepublik sind nicht besser.

  • Aber auch die letzten Aussagen von US-Präsident Trump zum Zollstreit mit der Volksrepublik sorgen für Vorsicht.

  • Als einer der ersten deutschen Journalisten bereiste er die Volksrepublik China, welche damals schon im Westen mit Argwohn beobachtet wurde.

  • Aktuell gibt es in der Volksrepublik 43 ICO-Plattformen.

  • Am 9. September 1976 endet in der Volksrepublik China die Ära von Mao Zedong.

  • Bewaffnete Kräfte der "Volksrepubliken" würden derzeit auf mehrere Orte vorstoßen.

  • Ab 2018 liefert der Staatskonzern Gazprom bis zu 38 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr in die Volksrepublik.

  • Bislang ist der Marktanteil in der Volksrepublik kaum nennenswert: "Wir sind in China noch ein kleiner Fisch", sagte Frey.

  • Mit über 500 Events will sich die Volksrepublik China 2012 in Deutschland vorstellen.

  • Da aber die Vereinigten Staaten Schuldner bei der Volksrepublik China sind ist die Abhängigkeit eigentlich anders als im Artikel postuliert.

  • Das die Volksrepublik bald über ein Tarnkappenflugzeug verfügen könnte, dürfte in den USA mit Sorge betrachtet werden.

  • Andere Tibet-Bilder sind dagegen in der Volksrepublik ungern gesehen.

  • Auch aus der Volksrepublik China kamen zwiespältige Botschaften.

  • Zehn Jahre ist es her, dass die Briten die Kronkolonie Hongkong an die Volksrepublik China übergaben.

  • Die kommunistische Volksrepublik hatte sich Tibet nach der Invasion im Jahr 1950 einverleibt.

  • Beobachter gingen davon aus, dass Bush seine Forderung nach mehr Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Volksrepublik bekräftigen würde.

  • Allein 70 Firmen kamen aus Asien, wobei sich aus der Volksrepublik China 53 neue Firmen ansiedelten.

Häufige Wortkombinationen

  • Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratische Volksrepublik Laos, Volksrepublik China

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Volks­re­pu­b­lik be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, E, U und B mög­lich. Im Plu­ral Volks­re­pu­b­li­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Volks­re­pu­b­lik lautet: BEIKKLLOPRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Pots­dam
  9. Unna
  10. Ber­lin
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Emil
  8. Paula
  9. Ulrich
  10. Berta
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Papa
  9. Uni­form
  10. Bravo
  11. Lima
  12. India
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Volks­re­pu­b­lik (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Volks­re­pu­b­li­ken (Plural).

Volksrepublik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volks­re­pu­b­lik kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tai:
ein Gebirge in Russland (Sibirien), der Mongolei und der Volksrepublik China
Chi­na­rei­se:
Fahrt in das asiatische Land Volksrepublik China
Chi­ne­sisch:
kurz: das Hochchinesisch, die offizielle Sprache in der Volksrepublik China
Ein-Kind-Po­li­tik:
eine Politik in der Volksrepublik China zur Beschränkung des Bevölkerungswachstums (von 1978/80 bis 2015)
Kon­go­le­se:
Staatsbürger der Demokratischen Volksrepublik Kongo
Kon­go­le­sin:
Staatsbürgerin der Demokratischen Volksrepublik Kongo
Ko­re­a­ne­rin:
Staatsbürgerin der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Nord­ko­re­a­ner:
Staatsbürger der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea)
Rot­chi­na:
die auch als Festlandchina, in ideologischer Abgrenzung zu Nationalchina, seit 1949 existierende Volksrepublik China
Schang­hai:
Stadt der Volksrepublik China

Buchtitel

  • Der Einfluss der Volksrepublik China auf die Auslegung der Meinungsfreiheit im Internet. Tinusch Jalilvand | ISBN: 978-3-42818-513-9
  • Die Bekämpfung der Steuerumgehung durch allgemeine Antimissbrauchsvorschriften in Hongkong, Singapur und der Volksrepublik China Melanie Kühn | ISBN: 978-3-75601-171-1

Film- & Serientitel

  • Ein Tag in der Volksrepublik Polen (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volksrepublik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volksrepublik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6049867, 2509302 & 1621874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 23.04.2023
  2. wienerzeitung.at, 06.03.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 11.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 16.04.2020
  5. cash.ch, 20.11.2019
  6. sueddeutsche.de, 29.04.2018
  7. handelsblatt.com, 04.09.2017
  8. n-tv.de, 09.09.2016
  9. n-tv.de, 23.01.2015
  10. spiegel.de, 24.05.2014
  11. boerse-online.de, 04.10.2013
  12. taz.de, 05.02.2012
  13. zeit.de, 10.08.2011
  14. spiegel.de, 29.01.2010
  15. handelsblatt.com, 26.03.2009
  16. n-tv.de, 05.03.2008
  17. manager-magazin.de, 01.07.2007
  18. spiegel.de, 30.08.2006
  19. de.news.yahoo.com, 20.11.2005
  20. abendblatt.de, 14.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 02.09.2003
  22. welt.de, 09.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995