Seitensprung

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯tn̩ˌʃpʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Seitensprung
Mehrzahl:Seitensprünge

Definition bzw. Bedeutung

  • Eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen.

  • eine kurze, episodenhafte sexuelle Beziehung, die jemand mit einem anderen als dem festen Partner eingeht

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Seite und Sprung mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seitensprungdie Seitensprünge
Genitivdes Seitensprungs/​Seitensprungesder Seitensprünge
Dativdem Seitensprung/​Seitensprungeden Seitensprüngen
Akkusativden Seitensprungdie Seitensprünge

Anderes Wort für Sei­ten­sprung (Synonyme)

Betrug:
vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person; Täuschungshandlung
Ehebruch:
das Eingehen gesellschaftlich nicht geduldeter außerehelicher Beziehungen
Fremdgehen
Treulosigkeit (von Ehepartnern):
das Fehlen von Treue; die Eigenschaft treulos zu sein
Untreue:
Betrug seines Partners mit einer anderen Person
Recht: Verletzung einer rechtlichen Verpflichtung
Affäre:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
amouröses Abenteuer
Buhlerei (geh., veraltet)
Buhlschaft (geh., veraltet):
Gegenstand, der besonders wertgeschätzt wird
intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen
Frauengeschichten (nur Plur.) (ugs.)
Gspusi (österr.):
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung
Krösken (ugs., ruhrdt., veraltend)
Liaison:
Kombination oder Verbindung von Partnern oder Gegenständen
Linguistik: besondere Art der Verbindung zwischen Wörtern, bei der ein Laut am Wortende hörbar wird, der normalerweise nicht gesprochen wird
Liebelei:
nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung
Liebesaffäre (Hauptform):
kurzfristige Liebesbeziehung
Liebesverhältnis:
Beziehung aufgrund von Liebesgefühlen
Liebschaft:
vorübergehende intime Beziehung
Nebenbeziehung
Techtelmechtel (ugs.):
umgangssprachlich: Ein Flirt.
umgangssprachlich: Eine sexuelle, meist unerlaubte und heimliche Beziehung zweier Personen. Techtelmechtel werden meist nicht ernst genommen, sind selten sehr leidenschaftlich und existieren eigentlich nur zum Spaß.
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen
Eskapade:
mutwilliger Streich
Seitensprung, abenteuerliche Handlung, eigenwilliges Tun

Beispielsätze

  • Das Pferd machte plötzlich einen Seitensprung.

  • Frau Meier hatte die Seitensprünge ihres Mannes schon lange vermutet.

  • Kaum dass ihm seine Freundin in großer Versöhnung den letzten Seitensprung verziehen hatte, lag Tom schon wieder mit einer anderen im Bett.

  • Unsere Fehler bleiben uns immer treu, unsere guten Eigenschaften machen alle Augenblicke kleine Seitensprünge.

  • In seinem Leben hat Tom viele Seitensprünge gemacht.

  • Sie will die Seitensprünge ihres Mannes einfach nicht wahrhaben.

  • Der Seitensprung ist meines Wissens die einzige Sprungkonkurrenz für Paare!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gerichtsakte von Rap-Star MarteriaEs ging um einen Seitensprung!

  • Bedeutet ein Seitensprung dann auch automatisch, dass ich kein Bedürfnis meines Partners oder meiner Partnerin mehr bin?

  • Die Berliner gehen hemmungslos fremd – einer Umfrage zufolge haben 34 Prozent schon einmal einen Seitensprung gewagt.

  • Dummerweise bleibt der Seitensprung nicht ohne Folgen.

  • Den Sex zu dritt nutzte Kutcher laut Moore später, um seine Seitensprünge zu rechtfertigen.

  • Das ist die Lehre, die sie aus gescheiterten Beziehungen, Seitensprüngen und Affären gezogen haben.

  • Die Karten auf den Tisch legen oder den Seitensprung verschweigen?

  • Das "Ergebnis" des Seitensprungs entstand auf der Treppe des Londoner Restaurants Nobu: Rotschopf Anna Ermakova (16).

  • Dass dann beim Seitensprung das Verhüterli versagt: ein fieser Wink des Schicksals.

  • Als Produkt eines Seitensprungs seines Vaters Ned Stark wächst er in Winterfell auf und wird später Mitglied der Nachtwache.

  • Cheryl hätte Medienberichten zufolge nach mehreren Seitensprüngen ihres Mannes Aussicht auf bis zu 26 Millionen Euro gehabt.

  • Seitensprünge oder One-Night-Stands behandelt man normalerweise sehr vertraulich.

  • Was macht Mann, wenn einen die Ehefrau beim Seitensprung überrascht?

  • Denn im Sexting lauert der unumstössliche Beweis, dass ein Seitensprung stattgefunden hat.

  • Berger gesteht seiner Frau Susanne (Corinna Harfouch) den Seitensprung, beteuert aber, nicht für Katjas Tod verantwortlich zu sein.

  • So gaben 79 Prozent der Männer und 85 Prozent der Frauen, die einen Seitensprung hinter sich haben, diesen Grund an.

  • Schnell merkt man, dass dieser Seitensprung keine kurze Affäre ist.

  • Dirk hat ihr den Seitensprung mittlerweile verziehen und will um ihre Liebe kämpfen.

  • Sie protegierte ihn und trieb ihm seine Seitensprünge aus", sagt Wetzig.

  • Die meisten finden das sogar gut, weil ein Seitensprung auch für eine Ehe gut sein kann.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: sidespring (sächlich)
  • Italienisch: salto laterale (männlich)
  • Katalanisch: salt cap a un costat (männlich)
  • Norwegisch: sidesprang (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sei­ten­sprung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­sprün­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Sei­ten­sprung lautet: EEGINNPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Sei­ten­sprung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sei­ten­sprün­ge (Plural).

Seitensprung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­sprung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Polizist rettete sich durch einen Seitensprung Wilfried Ahrens | ISBN: 978-3-40673-969-9
  • Seitensprung Jason Starr | ISBN: 978-3-25724-621-6

Film- & Serientitel

  • Am Anfang war der Seitensprung (Fernsehfilm, 1999)
  • Christinas Seitensprung (Fernsehfilm, 1993)
  • Die frechsten Seitensprünge der Welt (Miniserie, 2000)
  • Die hohe Kunst des Seitensprungs (Fernsehfilm, 1999)
  • Ein mörderischer Seitensprung (Fernsehfilm, 1994)
  • Ich schenk dir einen Seitensprung (Fernsehfilm, 2002)
  • Infidelity – Ein tödlicher Seitensprung (Film, 1997)
  • Liebe, Sex und Seitensprünge (Film, 2004)
  • Lust auf Seitensprünge (Film, 2004)
  • No Entry – Seitensprung verboten! (Film, 2005)
  • Seitensprünge (Film, 1989)
  • Seitensprünge in New York (Film, 2001)
  • Seitensprung (TV-Serie, 2008)
  • Seitensprung für Anfänger (Film, 1995)
  • Seitensprung in den Tod (Fernsehfilm, 1997)
  • Seitensprung in Manhattan (Film, 1996)
  • Seitensprung ins Glück (Fernsehfilm, 2000)
  • Seitensprung mit Folgen – Wenn eine Affäre zum Alptraum wird (Film, 1995)
  • Seitensprung mit Freunden (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitensprung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitensprung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11551889, 5054736, 3366087, 3278000 & 885568. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 17.04.2023
  2. desired.de, 30.09.2022
  3. tagesspiegel.de, 03.08.2021
  4. ikz-online.de, 19.03.2020
  5. bild.de, 21.09.2019
  6. welt.de, 12.04.2018
  7. erdbeerlounge.de, 07.06.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 05.07.2016
  9. spiegel.de, 21.05.2015
  10. kurier.at, 01.08.2014
  11. focus.de, 05.11.2013
  12. welt.de, 08.08.2012
  13. general-anzeiger-bonn.de, 13.03.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 12.04.2010
  15. presseportal.de, 17.09.2009
  16. aachener-zeitung.de, 12.12.2007
  17. berlinonline.de, 23.02.2006
  18. sat1.de, 04.11.2005
  19. welt.de, 24.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.02.2003
  21. Die Zeit (35/2002)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 08.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995