Seitenstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzaɪ̯tn̩ˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Seitenstraße (Mehrzahl:Seitenstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine von einer Hauptstraße abzweigende Straße mit geringer wirtschaftlicher Bedeutung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seite und Straße sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

  • Seitenstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seitenstraßedie Seitenstraßen
Genitivdie Seitenstraßeder Seitenstraßen
Dativder Seitenstraßeden Seitenstraßen
Akkusativdie Seitenstraßedie Seitenstraßen

Anderes Wort für Sei­ten­stra­ße (Synonyme)

Nebenstraße:
eine von einer Hauptstraße abzweigende Straße mit geringer wirtschaftlicher Bedeutung

Sinnverwandte Wörter

Quer­stra­ße:
kleinere oder gleich große Straße, die eine andere Straße kreuzt

Gegenteil von Sei­ten­stra­ße (Antonyme)

Haupt­stra­ße:
Straße mit Recht auf Vorfahrt
verkehrsreiche Straße

Beispielsätze

  • Als die Gruppe die Polizeibeamten sah, versuchten die Tatverdächtigen in eine Seitenstraße zu flüchten.

  • Das Firmengelände befindet sich 100 Meter von einigen verstreuten Wohnhäusern entfernt in einer kleinen Seitenstraße.

  • Er wirft den Motor an und biegt in die Seitenstraße ab.

  • Dabei wurde sie in Mittelberg vom Navigationsgerät über eine Seitenstraße zum Zielort Ortsteil Baad geleitet.

  • Das Wettbewerbsgebiet umfasst zum einen den zentralen Bereich um den Talplatz, von dem einige Seitenstraßen abgehen.

  • Seitenstraßen um den Markt seien gesperrt und mit Pollern und schweren Fahrzeugen gesichert.

  • In den Seitenstraßen reihen sich Stuben für Fixer an Stuben für Fixies, diese Hipster-Räder ohne Leerlauf.

  • Diese Funktion stellt Informationen über Parkmöglichkeiten in Seitenstraßen in der direkten Umgebung zur Verfügung.

  • Aus den beziehungsweise in die jeweiligen Seitenstraßen in diesem Bereich kann ebenso weder ein- noch ausgefahren werden.

  • Dis Zuschauer hätten geistesgegenwärtig reagiert und brachten sich sofort in Seitenstraßen und Einfahrten in Sicherheit.

  • Dieses Wohnhaus befindet sich nähe Mattersburg und Eisenstadt, ruhig gelegen, in einer bewohnten Seitenstraße.

  • Der Tatort liegt in einer ruhigen Seitenstraße.

  • Der tödliche Schusswechsel ereignete sich etwa 100 Meter von der Tankstelle entfernt in einer Seitenstraße.

  • Bis Sommer 2010 werden die Verkehrsader sowie zwei Seitenstraßen zur Innenstadt für 9,9 Millionen Euro umgebaut.

  • Während am Stadthafen bereits die mehrstündige Abschlussveranstaltung lief, zog sich die Polizei in Seitenstraßen zurück.

  • So viel Straßenkarte sei erlaubt im weiten Netz der Seitenstraßen.

  • Bis Sonntagabend 21 Uhr sind neben der Bergmannstraße auch zahlreiche Seitenstraßen gesperrt.

  • Der Kunde solle jedoch sehen, dass er in den Seitenstraßen das Gegenteil zur Louisenstraße finde.

  • Kaum ist man wieder im Rhythmus der Pedale, hat man entlang ruhiger Seitenstraßen das nächste Palais erreicht.

  • "Das Fest wird nicht mehr in den Seitenstraßen des Kudamms statt- finden", sagt Peter Ristau vom Vorstand der AG City.

  • Wenn Wolff zum U-Bahnhof geht, nimmt er einen Umweg über Seitenstraßen.

  • Dazwischen liegen kleine, granitgepflasterte Seitenstraßen, in denen es sehr ruhig zugeht.

  • Die Stellplätze in der Tiefgarage reichen nicht für alle Angestellten aus, was für zugeparkte Seitenstraßen sorgt.

  • Zum Höhepunkt, dem Festumzug, drängen sich zirka 350 000 Schaulustige entlang der Umzugsstrecke und bis in die Seitenstraßen.

  • Nur dann und wann hörte man den Troß der Roten Armee durch die Hauptstraßen rumpeln, in den Seitenstraßen hingegen herrschte dörfliche Ruhe.

  • Wieviel Verkehr wartet in den Seitenstraßen?

  • Denn sie erlebt Avus-Rennen in Seitenstraßen und verschafft sich Bewegung, wenn sie den Parkmanövern ausweicht.

  • Beim Streifzug durch Seitenstraßen entdeckt man fremde Farben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sei­ten­stra­ße be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und A mög­lich. Im Plu­ral Sei­ten­stra­ßen nach dem I, ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Sei­ten­stra­ße lautet: AEEEINRSSẞTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Es­zett
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Es­zett
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sei­ten­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Sei­ten­stra­ßen (Plural).

Seitenstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­ten­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seitenstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seitenstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 02.01.2022
  2. saechsische.de, 26.01.2021
  3. welt.de, 30.03.2020
  4. vol.at, 11.11.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.11.2018
  6. rbb24.de, 01.12.2017
  7. tageblatt.lu, 30.05.2016
  8. presseportal.ch, 09.02.2015
  9. schwaebische.de, 13.06.2013
  10. schwaebische.de, 16.07.2012
  11. feedproxy.google.com, 15.05.2011
  12. taz.de, 27.07.2010
  13. abendblatt.de, 25.12.2009
  14. morgenweb.de, 24.10.2008
  15. ez-online.de, 02.06.2007
  16. sueddeutsche.de, 12.05.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 04.10.2004
  19. welt.de, 19.09.2003
  20. berlinonline.de, 10.09.2002
  21. bz, 11.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995