Seilen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: sei­len (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaɪ̯lən ]

Silbentrennung

Seilen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Binden mit Tauen oder Seilen

  • das mit dem Segelboot unterwegs sein

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs seilen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seilen
Genitivdes Seilens
Dativdem Seilen
Akkusativdas Seilen

Sinnverwandte Wörter

Schippern
Segeln

Beispielsätze

  • Die Schneeleopardenjungen spielten mit den Seilen.

  • An dünnen unmerkbaren Seilen hängen oft fürchterliche Gewichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie dreht sich an Seilen gespannt immer wieder um die eigene Achse, landet punktgenau zum Ende des Songs auf der bunten Bühne.

  • Schiri Daniel Siebert unterbricht die Partie, zwei TV-Mitarbeiter versuchen minutenlang die Kamera von den restlichen Seilen abzunehmen.

  • Der große Durchbruch gelang Kirk mit der Rolle des rücksichtslosen Boxers in „Zwischen Frauen und Seilen“.

  • Drei Jahre nach dem Niederschlag liegt die Partei zwar nicht mehr auf dem Boden, sie hängt aber noch in den Seilen.

  • Sechs andere Aktivisten waren an Seilen gesichert bis zu 20 Meter hoch in umliegende Bäume geklettert, um sich dem Zugriff zu entziehen.

  • Der gesamte Markt hängt aktuell in den Seilen und jeder schaut gespannt auf die Börsenaktivitäten.

  • Der Baum sollte dann an mindestens drei Stellen des Stammes mit Seilen festgezurrt werden.

  • So ist ein Spinnennetz mit den Seilen einer Hängebrücke zu vergleichen.

  • Auch das gemeinsame Motorboot hängt noch reparaturbedürftig in den Seilen.

  • Allein der Rückweg über lange Strecken und insgesamt Hunderte Höhenmeter senkrecht an feuchten Seilen ist extrem.

  • Die Kinder wünschen sich einen Kletterturm, unter anderem mit Seilen, einer Climbingwand und einer Slackline zum Balancieren.

  • Nun hängt die Brücke wie ein angezählter Boxer in den Seilen.

  • Knapp zwei Jahre nach seinem Amtsantritt hängen die US-Unternehmen immer noch in den Seilen.

  • Der Achtjährige stand dabei mit Seilen gesichert auf den Trägern einer Doppeldecker-Maschine, die sein Großvater flog.

  • An langen Seilen schwingen sich die Betrunkenen wie Tarzan über den Fluss und lassen sich ins Wasser fallen.

  • Betrunkene haben schon versucht, aus Decken Streifen zu reißen und sich mit den provisorischen Seilen zu erhängen.

  • Die 24 Frauen wurden an Seilen in die Höhe gezogen und schwebten bis zu 30 Meter hoch über dem Spielfeld.

  • Denn oft wird nicht nur mit Arbeitsbühnen, die in die Wipfel heben, gearbeitet, sondern auch mit Seilen.

  • Eine Kamera fährt an Seilen über die ganze Waldbühne hin und zurück.

  • Wie schwerelos gleiten sie über die Bühne, synchron in ihren Bewegungen - und dabei wie Bergsteiger an Seilen aufgehängt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sei­len?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sei­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Sei­len lautet: EEILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Seilen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sei­len kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ge­spannt:
mit gestrafften Seilen in vertikaler Lage fixiert
Es­par­to:
im westlichen und südlichen Mittelmeerraum verbreitete Grasart, deren Blattfasern zur Herstellung von Seilen und Papier verwendet werden
Es­par­to­gras:
im westlichen und südlichen Mittelmeerraum verbreitete Grasart, deren Blattfasern unter anderem zur Herstellung von Seilen und Papier verwendet werden
Hut­sche:
an Seilen, Ketten oder Stangen befestigte Vorrichtung, auf der Personen (besonders Kinder) sich hin und her schwingen können
Klamp­fe:
die Klampe, eine Vorrichtung zum Befestigen von Seilen in der Seefahrt
Klet­ter­ge­stell:
Konstruktion aus Stangen und/oder Seilen zum (spielerischen) Klettern, besonders für Kinder auf Spielplätzen
rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik:
Spielart des Turnens, die fast ausschließlich von Mädchen und Frauen betrieben wird, bei der sich die Athletinnen auf einem ebenen Boden zu Musik mit Geräten (Bällen, Keulen, Reifen, Seilen oder Bändern) tänzerisch/rhythmisch bewegen
Seil­klem­me:
Bauteil zur kraftschlüssigen Verbindung von Seilen
slip­pen:
von Seilen, Trossen, Ankerketten: nachgeben, sich lösen
Strip­pen:
Seilerei: Herstellen von Seilen oder sogenannten Strippen

Film- & Serientitel

  • In den Seilen (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seilen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10463313 & 2824454. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 09.07.2023
  2. bild.de, 22.10.2022
  3. hagalil.com, 29.04.2021
  4. noen.at, 16.12.2020
  5. abendblatt.de, 25.10.2019
  6. finanznachrichten.de, 06.02.2018
  7. focus.de, 01.12.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 05.05.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.02.2015
  10. abendblatt.de, 11.06.2014
  11. sauerlandkurier.de, 25.01.2013
  12. bernerzeitung.ch, 29.05.2012
  13. handelsblatt.com, 29.10.2010
  14. n-tv.de, 19.08.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 19.08.2008
  16. echo-online.de, 21.08.2007
  17. n-tv.de, 10.06.2006
  18. welt.de, 22.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.07.2004
  20. berlinonline.de, 22.05.2003
  21. tsp, 16.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995