Kerle

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Kerle (Einzahl/Mehrzahl)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kerledie Kerle
Genitivdes Kerlesder Kerle
Dativdem Kerleden Kerle
Akkusativden Kerledie Kerle

Sinnverwandte Wörter

Bu­be:
ein Schurke oder frecher Junge
männliches Kind
Jun­ge:
Bube im Kartenspiel
junger Mann; der Plural Jungen / Jungens steht manchmal auch für Mannschaft (s. unten)
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung

Gegenteil von Ker­le (Antonyme)

Mäd­chen:
befreundete weibliche Person
junges Mädchen: junge Frau

Beispielsätze

  • Er ist ein Kerle wie ein Schrank.

  • Den Kerle kann man brauchen!

  • In unserer Klasse waren zwölf Mädchen und elf Kerle.

  • Es gibt nicht viele Kerle, die so nett sind!

  • Einige starke Kerle sollen mit mir kommen.

  • Der Antisemitismus ist der Sozialismus der dummen Kerle.

  • Ich kenne die Kerle alle.

  • Im Zweifel lass zwei Kerle mit Pistolen durch die Tür hereinkommen.

  • Das sind harte Kerle.

  • Warum sind Kerle so blöd?

  • Die Kerle, die sich vor dem Laden herumtreiben, wissen, dass ich Polizist bin.

  • Ich mag solche Kerle wie Tom nicht.

  • Ich hasse solche Kerle.

  • Die Kerle hatten nichts anderes im Kopf als Dummheiten.

  • Ich habe auf dem Flur zwei sich küssende Kerle gesehen.

  • Ich habe gesehen, wie sich zwei Kerle auf dem Flur geküsst haben.

  • Acht Kerle passen auf.

  • Ich kann es nicht ertragen, diese Kerle zu sehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn die Bewohner dieses Apartments (alles Kerle) sind ausgesprochen nachtaktiv.

  • Gundula Geiginger begrüßt bei "Die Politik-Insider" Klima-Aktivistin Lena Schilling und Sprecher der Automobilimporteure, Günther Kerle.

  • Das bestätigte der "Wilde Kerle"-Schauspieler nun auf Social Media.

  • Allesamt Kerle, die gnadenlos ihren Weg gehen.

  • Doch Kerle Fornia wollen ihre eigenen Songs performen.

  • Breite Kerle mit Bier.

  • Als Sieger ging dabei das Team Wilde Kerle hervor, vor Schall'ke 62 und 2Tracht Prügel 05.

  • Aber unsere Justiz belohnt die Kerle noch mit Freigang.

  • Diese Kerle bellen "Ilary", wenn sie Hilary meinen.

  • Auch Mitfavorit Tejay van Garderen (USA) zählte die Veranstalter an: "Jetzt habt ihr Kerle euer Drama.

  • Beim zweistündigen Training kann man am eigenen Leib erfahren, warum Lacrosse eine Sportart für harte Kerle ist.

  • ", sagte Cameron und erklärte: "Früher stand ich auf hübsche Kerle.

  • Alles dreht sich um coole Frauen und großspurige Kerle, die illegale Straßenrennen mit Luxussportwagen veranstalten.

  • Als richtig harte Kerle erwiesen sich hingegen die Schützen.

  • "Damensauna" heißt die am 19. Juni erscheinende neue CD der bundesweit erfolgreichen A-cappella-Gruppe Echte Kerle.

Wortbildungen

  • Mordskerle
  • Saukerle

Was reimt sich auf Ker­le?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ker­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Ker­le lautet: EEKLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Kerle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ker­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Wilden Kerle – Buch 7: Maxi "Tippkick" Maximilian Joachim Masannek | ISBN: 978-3-96185-787-6
  • DMAX Outdoor-Survival für echte Kerle Rich Johnson, T. Edward Nickens | ISBN: 978-3-61350-849-1
  • DMAX Schatzsuche für echte Kerle Andreas P. Kaiser, Andreas Paul Kaiser, Jürgen Proske | ISBN: 978-3-61350-863-7
  • Drei miese, fiese Kerle Paul Maar | ISBN: 978-3-78916-871-0
  • Grillen für Kerle Michael Gerhardy | ISBN: 978-3-74232-325-5
  • Kochen für Kerle mit dem Thermomix® Charly Till | ISBN: 978-3-74230-146-8
  • Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak | ISBN: 978-3-25701-161-6

Film- & Serientitel

  • Der Chor der harten Kerle (Doku, 2018)
  • Die Legende lebt: Am Set mit den Wilden Kerlen – Der Look der Wilden Kerle (Film, 2016)
  • Die Wilden Kerle (TV-Serie, 2012)
  • Die Wilden Kerle: Alles ist gut, solange du wild bist! (Film, 2003)
  • Echte Kerle (Film, 1996)
  • Ganze Kerle (Fernsehfilm, 2011)
  • Klasse Kerle (TV-Serie, 2006)
  • Outback Cowboys – Wilde Bullen, harte Kerle (Dokuserie, 2020)
  • Wo die wilden Kerle wohnen (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kerle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531166, 9838223, 8452422, 7789081, 6076707, 5474067, 5379070, 3009109, 2942324, 2917511, 2829778, 2718785, 2718782, 2035256 & 520714. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 06.12.2023
  2. ots.at, 15.03.2022
  3. promiflash.de, 01.09.2021
  4. morgenpost.de, 06.02.2020
  5. weser-kurier.de, 30.09.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.01.2018
  7. onetz.de, 21.07.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 01.04.2016
  9. derstandard.at, 18.03.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2014
  11. regiolive.ch, 01.08.2013
  12. presseportal.de, 30.07.2012
  13. spiegel.de, 29.07.2011
  14. moz.de, 15.08.2010
  15. hna.de, 20.05.2009
  16. oe3.orf.at, 10.05.2008
  17. fr-online.de, 27.04.2007
  18. tagesschau.de, 22.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 25.11.2005
  20. abendblatt.de, 03.11.2004
  21. f-r.de, 16.08.2003
  22. welt.de, 13.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995