Sports

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ spɔʁt͡s ]

Definition bzw. Bedeutung

Ausgelassene Freude (die man an einer bestimmten Beschäftigung, Tätigkeit hat).

Begriffsursprung

Entlehnung des englischen sport ‚[e]ntertainment; fun‘, ‚enjoyment in doing something‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativSports
GenitivSports
DativSports
AkkusativSports

Anderes Wort für Sports (Synonyme)

Gaudi:
ausgelassene Freude
Spaß:
Freude; Vergnügen
witzige Aussage oder Handlung
Vergnügen:
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
gesellige Veranstaltung

Beispielsätze

  • Eine olympische Goldmedaille ist wahrscheinlich der meistbegehrteste Preis in der Welt des Sports.

  • Heute spreche ich über die Bedeutung des Sports in der modernen Gesellschaft.

  • Heute bin ich im Begriff, über die Wichtigkeit des Sports in einer modernen Gesellschaft zu sprechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Gemeinde Bergkirchen galt sein Dank, die immer ein offenes Ohr für die Belange des Sports habe.

  • Ähnlich lange vertritt er den Verein auch schon beim Tag des Sports.

  • Abgesehen von dem kurzen Abstecher in die Welt des Sports zu Beginn schlug die Sendung rasch eine sehr viel persönlichere Richtung ein.

  • Aber die Natur unseres Sports wird immer eine Gefahr mit sich bringen, die man nicht wegplanen oder wegorganisieren kann.

  • Aktuell fungiert Mourinho als Experte für den englischen TV-Sender „Sky Sports“ und analysiert dort die Premier-League-Spiele.

  • Aber er und Gündoğan haben unter dem gelitten, was vor der WM passiert ist“, sagte der Franzose dem katarischen Kanal beIN Sports.

  • Am 25. Februar 2017 wird dann der Preis im Rahmen der Night of Sports feierlich an die Gewinner übergeben.

  • Aber das gehört zum Risiko dieses Sports.

  • Alle, die unbelastet sind und Interesse am Fußball haben, sind nun aufgerufen, sich dabei im Sinne des Sports zu engagieren.

  • Aber die gegenseitigen Besuche haben auch im Zeichen des Sports gestanden.

  • Erste Nachricht von EA Sports: „Du wurdest abgemeldet“.

  • EA Sports hat eine PC-Demo zu FIFA 13 bei EA Origin veröffentlicht.

  • Am Samstag eröffnen mit Grand Sports die zweiten Gewinner des Band-Contests um 17 Uhr das Festival.

  • Wie in der Gesellschaft existiert auch im Mikrokosmos des Sports fast nichts mehr, worauf man nicht einen Preisaufkleber anbringen könnte.

  • Der Opel Insignia OPC Sports Tourer besitzt ein 239 kW/ 325 PS und 435 Nm starkes 2,8-Liter-V6-Turbo-Kraftwerk für maximalen Schub.

  • "Wir wollen die Werte des wahren Sports und des fairen Verhaltens hervorheben", sagte der italienische Innenminister Roberto Maroni.

  • Dabei geht es auch um die Eigenständigkeit des Sports?

  • Adidas hatte das schwächelnde Outdoor- und Wintersport-Segment Salomon im Oktober 2005 an die finnische Amer Sports verkauft.

  • Niersbach lobte indes die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Oddset: "Dies ist ein Top-Partner des Sports und des Fußballs.

  • Schüttler liebt gerade das Archaische des Sports.

Häufige Wortkombinationen

  • Sports erleben, haben; etwas, jemand bereitet (jemandem) Sports; für Sports sorgen; stief Sports

Was reimt sich auf Sports?

Wortaufbau

Das Substantiv Sports be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Sports lautet: OPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sports

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sports kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­zi­p­lin:
Teilgebiet eines Betätigungsfelds, zum Beispiel der Wissenschaft, Schule oder des Sports
Sport­di­dak­tik:
Wissenschaft vom Lehren und Lernen des Sports, seiner Leitziele, Lernziele und Methoden, Berufswissenschaft des Sportlehrers
Sport­ler­welt:
Gesamtheit der Personen und Institutionen des Sports
Sports­freund:
Anhänger, Liebhaber des Sports (selbst aktiv oder als Zuschauer)
Sport­un­fall:
Unfall, der bei der Ausübung eines Sports geschehen ist
Sprint:
das Zurücklegen einer Kurzstrecke in der größtmöglichen Geschwindigkeit (in verschiedenen Bereichen des Sports, z. B. in der Leichtathletik, im Radsport, im Schwimmen, im Eisschnelllauf oder im Skilanglauf)
Zahn­schutz:
im Mund über den Zähnen getragene Schiene, die das Gebiss vor Schäden beim Ausüben eines Sports schützen soll

Buchtitel

  • 100 Things to Know about Sports Jerome Martin, Alice James, Tom Mumbray, Micaela Tapsell | ISBN: 978-1-80507-507-3
  • Acupuncture Sports Handbook Sanjay Karia | ISBN: 978-1-80381-792-7
  • Australian Sports Journalism Peter English | ISBN: 978-0-36765-375-0
  • Disrupting Sports Journalism Simon McEnnis | ISBN: 978-0-36761-867-4
  • Evaluative Language in Sports David Caldwell, John Walsh, Jon Jureidini | ISBN: 978-1-13848-109-1
  • Fantastically Great Women Sports Stars and their Stories Kate Pankhurst | ISBN: 978-1-52661-548-0
  • How Language Shapes Relationships in Professional Sports Teams Kieran File | ISBN: 978-1-35004-423-4
  • Klasse 5-7 – Hobbies, Sports & Friends Grit Alter, Thorsten Merse | ISBN: 978-3-58916-678-7
  • Muscle Injuries in Sports Hans W. Müller-Wohlfahrt, Peter Ueblacker, Lutz Hänsel, William E. Garrett | ISBN: 978-3-13162-471-0
  • Reading the World Through Sports and Young Adult Literature Luke Rodesiler, Mark A Lewis, Alan Brown | ISBN: 978-0-81410-179-7
  • So You Want to Work in Sports K. P. Wee | ISBN: 978-1-53819-900-8
  • Sports & Modernity in Late Imperial Ethiopia Katrin Bromber | ISBN: 978-1-84701-375-0
  • Sports Analytics Benjamin Alamar | ISBN: 978-0-23120-520-7
  • Sports Car Racing 1962-1973 Rainer W. Schlegelmilch | ISBN: 978-3-86407-057-0
  • Sports Medicine in Ayurveda: Nutrition & Fitness through Ayurveda Sandeep Lahange, Kunjbihari Saini, Archana Bhanagre | ISBN: 978-6-20207-808-5

Film- & Serientitel

  • American Sports Story (TV-Serie, 2024)
  • Big Sentiments Make for Good Sports (Film, 1973)
  • Champions vs. Legends: The True Winter Sports Heroes (Doku, 2018)
  • Kalkofe! Die wunderbare Welt des Sports (Dokuserie, 2001)
  • Mohr Sports (TV-Serie, 2002)
  • Porsche Panamera – The Sports Sedan I Porsche Story Collection (Doku, 2017)
  • Sports Illustrated Swim Search (Miniserie, 2018)
  • Sports Night (TV-Serie, 1998)
  • Sports Talk (TV-Serie, 2000)
  • The CBS Sports Spectacular (TV-Serie, 1960)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sports. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sports. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4032499, 2365566 & 1204802. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 29.11.2023
  2. kn-online.de, 02.09.2022
  3. focus.de, 16.10.2021
  4. fr.de, 07.08.2020
  5. bild.de, 18.08.2019
  6. diepresse.com, 10.07.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 19.01.2017
  8. nzz.ch, 28.07.2016
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 10.10.2015
  10. rhein-zeitung.de, 06.10.2014
  11. focus.de, 30.09.2013
  12. gbase.de, 11.09.2012
  13. nordbayerischer-kurier.de, 25.06.2011
  14. bazonline.ch, 14.09.2010
  15. autosieger.de, 21.05.2009
  16. feeds.rp-online.de, 11.09.2008
  17. rp-online.de, 29.07.2007
  18. handelsblatt.com, 08.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.03.2005
  20. abendblatt.de, 18.01.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995