Proporz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁoˈpɔʁt͡s]

Silbentrennung

Proporz (Mehrzahl:Proporze)

Definition bzw. Bedeutung

  • kurz für Proportionalität

  • Österreich: Verteilung von Mandaten und Ämtern gemäß dem jeweiligen Stimmenverhältnis bei der Proportionalwahl

  • Schweiz: kurz für Proportionalwahlsystem (= Verhältniswahlsystem)

Begriffsursprung

Proporz ist als Verkürzung von Proportion entstanden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Proporzdie Proporze
Genitivdes Proporzesder Proporze
Dativdem Proporzden Proporzen
Akkusativden Proporzdie Proporze

Gegenteil von Pro­porz (Antonyme)

Majorz

Beispielsätze

  • Erst dann könne man auch über den Proporz diskutieren.

  • Aber nein, wir haben es nur vergessen: den Kalten Krieg, die Ölkrise, das Waldsterben und den lähmenden Proporz der Großen Koalition.

  • Es bleiben immer noch Landeslisten - und das ist schon genügend Proporz in einem Bundestag.

  • Es geht beim Theatertreffen glücklicherweise nicht um Proporz und Quote, sondern um künstlerische Qualität.

  • Künftig werden die Kommunisten sogar statt einem zwei Sitze in der Stadtregierung haben, die nach Proporz besetzt wird.

  • Die ROT/SCHWARZEN Erbhöfe gehören aufgebrochen und der Proporz in allen Ämtern beseitigt.

  • In den 20 Kantonen, in welchen nach Proporz gewählt wird, kandidieren insgesamt 3788 Politikerinnen und Politiker.

  • Die jeweiligen Vorschlagslisten für diese Wahlmänner und -frauen werden von den Parteien in der Regel nach Proporz besetzt.

  • Die Partei, mit der wir verhandeln, muss den Proporz abschaffen wollen und die Budgethoheit für Regierungsmitglieder befürworten.

  • Dies war aber nicht nur dem Proporz geschuldet.

  • Le Pen rechnet damit, dass vor den nächsten Wahlen 2017, der Majorz mit etwas Proporz aufgemischt wird.

  • Die, ach so armen, Proporz Kinder im ORF!

  • Proporz, ungeschriebene Gesetze und die paranoide Vorstellung, einer auserwählten Elite anzugehören sind der Grabgesang der Demokratie.

  • Aus Sicht der SPÖ sei besonders die Abschaffung des Proporzes wichtig.

  • Die Frankfurter Allgemeine Zeitung allerdings fürchtet, dass gerade am nationalen Proporz die Sanierung von Airbus scheitern könnte.

  • Noch mehr Proporz gibt es bei Tchibo.

  • Die Regionen seien gleichmäßig vertreten, auch der Proporz von Linken, rechten "Seeheimern" und "Netzwerkern" sei gewahrt, hieß es.

  • Ausschlaggebend sind aber Kriterien des politisch-geografischem Proporzes und der Reihenfolge der Ansprüche.

  • Die Ministerien sollten im selben Proporz wie der Regierungsrat die verschiedenen irakischen Volksgruppen widerspiegeln, sagte Rubai.

  • Wobei sich freilich mit den Jahren ein Proporz ergeben hat, der je nach Bundesland mal der Union und mal der SPD mehr zuneigt.

  • Und nun, Hand ans Glas, Günter Wurm: Wechseln Sie für den Proporz das Lokal?

  • Bob Montgomery (70) geht es um mehr als um Politik und Proporz, Reichtum und Republikaner, Demographien und Demokraten.

  • Dramatisch verschlechtert hat sich der Proporz auch in Indien - und auch hier besonders in der Altersgruppe von null bis sechs Jahren.

  • Einen wie auch immer gearteten Proporz werde es dabei nicht geben.

  • War es die Begeisterung über die Fotos der politischen Konkurrenz, oder nur der Drang nach Proporz, nach medialer Gleichberechtigung?

  • Bisher wird das Bezirksamt nach Proporz besetzt.

  • Auch künftig möchten die Bürgervertreter keine Unterausschüsse bilden, um die kleinen Parteien beim Proporz nicht zu benachteiligen.

  • Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs erlaubt es ihnen nun, den Einzelfall zu prüfen, ohne auf irgendeinen Proporz achten zu müssen.

Übersetzungen

  • Englisch: proportional representation election system

Was reimt sich auf Pro­porz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pro­porz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × P, 2 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Pro­por­ze zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Pro­porz lautet: OOPPRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Otto
  6. Richard
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pro­porz (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Pro­por­ze (Plural).

Proporz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­porz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schlüs­seln:
nach einem bestimmten Verfahren und Proporz (einem Schlüssel) verteilen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Proporz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. wienerzeitung.at, 03.01.2022
  3. kurier.at, 06.11.2021
  4. heise.de, 13.07.2020
  5. neues-deutschland.de, 30.01.2018
  6. diepresse.com, 06.02.2017
  7. blogs.faz.net, 02.12.2016
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.09.2015
  9. feedsportal.com, 11.02.2014
  10. kleinezeitung.at, 29.01.2013
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 27.07.2013
  12. bernerzeitung.ch, 18.06.2012
  13. oe24.at, 05.07.2011
  14. bazonline.ch, 26.06.2011
  15. burgenland.orf.at, 08.09.2009
  16. zeit.de, 05.02.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  18. handelsblatt.com, 12.07.2005
  19. f-r.de, 20.06.2003
  20. heute.t-online.de, 29.08.2003
  21. sz, 22.02.2002
  22. berlinonline.de, 18.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995