Sehr altes europäisches Märchen und Märchenfigur/Titelgestalt/Titelfigur, die wegen ihrer überirdischen Schönheit von ihrer königlichen Stiefmutter verfolgt wurde und Schutz bei den sieben Zwergen fand (auch bekannt unter den Bezeichnungen Schneeweißchen und Sneewittchen).
Begriffsursprung
Der ursprüngliche Titel lautete „Sneewittken“, von norddeutsch Snee „Schnee“ und witt „weiß“. Er wurde in späteren Ausgaben zu „Schneewittchen“ geändert.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dasSchneewittchen
—
Genitiv
desSchneewittchens
—
Dativ
demSchneewittchen
—
Akkusativ
dasSchneewittchen
—
Anderes Wort für Schneewittchen (Synonyme)
Schneeweißchen
Beispielsätze
Lieber siebenmal mit Schneewittchen, als einmal mit den Zwergen.
Schneewittchen empfahl Hatschi, eine Mundmaske aufzusetzen.
Schneewittchen war so blass, dass der Arzt ihr nahegelegt hat, raus in die Sonne zu gehen.
Chef freute sich auch über die Anwesenheit Schneewittchens, weil er nun mit jemandem über Psychoanalyse sprechen konnte.
Schneewittchen war Vegetarierin, was den Zwergen nicht gefiel, besonders nicht Brummbär.
Mein Enkel mag die Erzählung von Schneewittchen sehr.
Mein Enkel liebt die Geschichte von Schneewittchen.
Meine Kinder mögen das Märchen von Schneewittchen sehr.
Es kamen Tiere und beweinten Schneewittchen, eine Eule, dann ein Rabe, schließlich eine Taube.
„Mein Prinz“, flüsterte Schneewittchen, „haben Sie schon Pläne für die Zukunft gemacht?“
Schneewittchen wächst rasch heran und wird schöner und schöner.
Der Prinz verbeugte sich vor Schneewittchen.
Sie ist so schön wie Schneewittchen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Schneewittchen und die sieben Zwerge kamen bei den Kindern sehr gut an.
Dann kommt es in St.Gallen zur Premiere des für Kinder ab zwei Jahren inszenierten Schneewittchens.
Es handelt sich um einen Mix aus „Schneewittchen, Alice im Wunderland, Hänsel und Gretel und Frau Holle".
Das Grimm’sche Märchen „Schneewittchen“ gibt es mittlerweile auch als Musical.
Darin wird Schneewittchen von einem Ritter befreit und als Happy-End heiratet sie ihn.
Abbildung von „Schneewittchen“ in einer Serie alter deutscher Volksmärchen.
Symbolfigur des Märchenweihnachtsmarkts 2016 war Schneewittchen, die unter anderem Kindern aus einem goldenen Märchenbuch vorlas.
Demnach kommt Schneewittchen (Saskia König, 16) nach dem Tod ihres Vaters zurück ins Schloss, um die Thronfolge anzutreten.
Das Märchen von Schneewittchen wird ab Freitag für die Besucher der Internationalen Funkausstellung in Berlin Realität.
Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Das Märchen von Schneewittchen hat vielerlei Interpretationen erfahren.
Ich wollte schon ein Tanzstar werden, hätt aber gern das Schneewittchen gespielt.
Auch das Schneewittchen fehlte selbstredend nicht.
"Schneewittchen und die sieben Zwerge" - hat das nicht Walt Disney erfunden?
Damit sind mit Rotkäppchen und Schneewittchen insgesamt vier Charaktere bekannt, die in Fairytale Fights spielbar sein werden.
Andere führen ein kleines Theaterstück auf Englisch vor: "Snowwhite" (Schneewittchen) und die böse Stiefmutter.
Schneewittchen ist ein Gruftie, ihre Schwiegermutter ein herrschsüchtiges Ekel und die sieben Zwerge eine Drogen-WG.
Das schätzte Schneewittchen so an ihr.
Das Spektrum reicht von Hitchcock bis Pasolini, von "Peter Pan" bis "Schneewittchen", von "Taxi Driver" bis "Apokalypse Now".
Aber sie, die Schüchterne, zog es vor, mit ihm den Film "Schneewittchen und die sieben Zwerge" zu sehen.
Jedenfalls sah ich zum ersten Mal Schneewittchen.
Er fürchtet, dass die Fischindustrie viele Arbeitnehmer verlieren wird, weil bei Schneewittchen mehr Geld zu holen ist.
Hinter ihnen, wie Schneewittchen umringt von seinen Zwergen, rollt auf purpurnem, rosenbekränzten Katafalk ein Glassarg.
Arme Laetitia, in einer Märchenverfilmung würden wir dich aber lieber als Schneewittchen denn als Hexe Schrumpeldei sehen.
Engelkes Haar und ihre Lippen sind rot - ein modernes Schneewittchen, das einem der Zwerge näher gekommen ist.
Schneewittchen und die Eishexe sitzen sich beim Interview gegenüber.
Ach, wie haben wir sie geliebt, unsere Schneekugeln mit Rotkäppchen, Schneewittchen und dem Eiffelturm.
Schneewittchen hält aufs Haar genau die Quote ein als Quotenfrau hinter den sieben Bergen.
Häufige Wortkombinationen
Schneewittchen und die sieben Zwerge, eine Haut wie Schneewittchen, schön wie Schneewittchen
Das dreisilbige Substantiv Schneewittchen besteht aus 14 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × I, 1 × S & 1 × W
Vokale:3 × E, 1 × I
Konsonanten:2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × S, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten E und zweiten T möglich.
Das Alphagramm von Schneewittchen lautet: CCEEEHHINNSTTW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
Nürnberg
Essen
Essen
Wuppertal
Ingelheim
Tübingen
Tübingen
Chemnitz
Hamburg
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Samuel
Cäsar
Heinreich
Nordpol
Emil
Emil
Wilhelm
Ida
Theodor
Theodor
Cäsar
Heinreich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Sierra
Charlie
Hotel
November
Echo
Echo
Whiskey
India
Tango
Tango
Charlie
Hotel
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Schneewittchen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.