Sandler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsandlɐ ]

Silbentrennung

Sandler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bettler

  • jemand, der nicht arbeiten möchte

  • verwahrloste Person, die auf der Straße lebt

Begriffsursprung

  • Arbeiter, die Ziegelformen sandelten, also innen mit Sand ausstreuten, um ein Verkleben mit Lehm zu verhindern. Meist verrichteten diese Arbeit ungelernte Zuwanderer, die schlecht entlohnt wurden.

  • hebräisch zandik Tagedieb

  • mittelhochdeutsch seine langsam, träge

  • Sandler gewannen am Donau-Ufer Schwemmsand, der beispielsweise als Schleifmittel eingesetzt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sandlerdie Sandler
Genitivdes Sandlersder Sandler
Dativdem Sandlerden Sandlern
Akkusativden Sandlerdie Sandler

Anderes Wort für Sand­ler (Synonyme)

Berber:
Angehöriger sozial organisierter Gruppen nicht sesshafter Obdachloser
Biologie: eine der ältesten Pferderassen weltweit
Bettler:
bedürftiger Mensch, der von Almosen lebt
dringlich Bittender
Clochard (franz.):
französische Bezeichnung für Stadtstreicher
Heckenpenner (derb, stark abwertend)
Herumstreicher
Herumtreiber (abwertend):
Person mit einem schlechten, oft unmoralischen Lebensstil
Person, die sich ziellos bewegt, sich an keinem bestimmten Ort dauerhaft aufhält
Hobo (fachspr., Jargon, amerikanisch):
Wanderarbeiter in den USA
Landfahrer
Landstreicher (abwertend):
jemand ohne festen Wohnsitz, der umherstreift
Nichtsesshafter
Obdachloser (Hauptform):
(neutrale oder männliche) Person ohne festen Wohnsitz
Pennbruder (derb)
Penner (derb, abwertend):
gM Person mit ungepflegtem Äußeren, die sich auf der Straße aufhält und vermutlich kein Heim hat; Obdachloser
gM Person, die durch ihre Taten oder ihr Verhalten negativ aufgefallen ist (häufig auf mangelnder Konzentration oder Vergesslichkeit beruhend)
Rumtreiber (ugs.)
Stadtstreicher (abwertend):
jemand ohne festen Wohnsitz, der – vorwiegend in der Stadt – umherstreicht
Streuner:
jemand, Mensch oder Tier, der sich nicht an einem Platz aufhält, sondern durch die Gegend zieht
Strolch:
kleiner, raffinierter Junge
kleinkriminelle Person
Stromer:
liebes, aber im Moment vielleicht ein klein wenig freches Kind
mit elektrischer Energie betriebenes Kraftfahrzeug
Strotter (veraltet, österr.):
Person, die im Müll nach Verwertbarem sucht
Person, die ohne festen Wohnsitz ist
Tippelbruder (ugs.):
Handwerker, beispielsweise ein Zimmermann, der bei verschiedenen Lehrmeistern in verschiedenen Städten lernen will und deshalb auf Wanderschaft ist
Person, die ohne festen Wohnsitz umherzieht
Tramp (engl.):
jemand, der auf Reise geht/ist
Trebegänger
Treber (ugs.):
Pressrückstand, der beim Keltern (Auspressen) von Wein oder beim Bierbrauen anfällt. Dieser wird häufig als wertvolles Viehfutter verwendet oder zu Tresterschnaps oder Tresterbranntwein destilliert.
selten: alkoholische Destillat aus diesen Rückständen
Vagabund (veraltend):
ein ohne Obdach allein umherziehender Mensch
metaphorisch: allein wanderndes Tier oder Himmelskörper
Wohnsitzloser (Amtsdeutsch)
Wohnungsloser (Amtsdeutsch)

Beispielsätze

  • Willst du unter der Brücke schlafen wie ein Sandler?

  • Geh, gib dem Sandler einen Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Howard (Adam Sandler) ist ein Trickser und Spieler.

  • Piper Sandler ist eine der führenden Investmentbanken an der Wall Street.

  • Wer sich Netflix-Titel wie oder die Filme mit Adam Sandler auf Festplatten laden oder ins Regal stellen möchte, hat das Nachsehen.

  • Durchaus vorstellen kann sich Hofer ein Anreizsystem anstelle der geltenden Ausgleichstaxe, betonte er gegenüber Birgit Sandler (SPÖ).

  • Analyst Ross Sandler in einer Branchenstudie vom Mittwoch.

  • Bei Kabel Eins spielt um 20.15 Uhr Adam Sandler einen Mossad-Superagenten, der in "Leg dich nicht mit Zohan…

  • Er verspreche sich nichts von dem Prozess, sagte Sandler am Montag.

  • Keynote-Sprecher sind Canonicals Geschäftsführerin Jane Silber und Karen Sandler, Vorstand der Software Freedom Conservancy (SFC).

  • REUTERS US-Schauspieler Adam Sandler (Handicap 16) gibt auch auf dem Golfplatz nicht viel auf Konventionen.

  • So ist er schon mit Menschen wie Benedict Cumberbatch ins Gespräch gekommen, mit Will Smith oder Adam Sandler.

  • "Mit dieser Entwicklung hatte ich nicht gerechnet", sagt Sandler.

  • Rang vier ging an "Urlaubsreif" ("Blended") mit Adam Sandler und Drew Barrymore, Platz fünf an "Godzilla".

  • Nach dem Erfolg der Klomödie "Kindsköpfe" vor drei Jahren setzt das Team um Adam Sandler in der Fortsetzung erneut auf derben Humor.

  • Adam Sandler und seine Footballmanschaft aus dem Knast teilen aus.

  • Mit Adam Sandler und Jennifer Aniston. hier leihen!

  • Sandlers «Kindsköpfe» spielten immerhin 41 Millionen Dollar ein.

  • Die Sandlers, heute beide Ende 70, verkauften die Golden West im Jahr 2006 an die US-Bank Wachovia.

  • Auch eine Hochstufung des Lehman-Papiers durch das Investmenthaus Sandler O'Neill stützt nicht.

  • US-Schauspieler Adam Sandler (39) und seine Frau Jackie Titone (31) sind am Wochenende erstmals Eltern geworden.

  • Los Angeles - US-Schauspieler Adam Sandler (39) und seine Frau Jackie Titone (31) sind am Wochenende erstmals Eltern geworden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sand­ler?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sand­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Sand­ler lautet: ADELNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Sandler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sand­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sandler Olaf Maly | ISBN: 978-3-74270-310-1

Film- & Serientitel

  • Adam Sandler: Funny Guy (Film, 2020)
  • Adam Sandlers acht verrückte Nächte (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sandler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sandler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Bekannte Ausdrücke aus dem Judentum und dem Jiddischen. In: [online] https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Jiddisch [24.11.2019]
  2. Sandler. In: [online] https://www.duden.de/rechtschreibung/Sandler [24.04.2015]
  3. tagesspiegel.de, 31.01.2020
  4. kurier.at, 01.09.2020
  5. moviepilot.de, 13.07.2019
  6. ots.at, 14.11.2018
  7. finanztreff.de, 29.03.2017
  8. meedia.de, 25.09.2017
  9. welt.de, 02.10.2017
  10. tagesspiegel.de, 14.09.2016
  11. skionline.ch, 08.05.2016
  12. gmuender-tagespost.de, 05.03.2016
  13. sz.de, 06.06.2015
  14. kurier.at, 04.08.2014
  15. oe3.orf.at, 18.07.2013
  16. tagesanzeiger.ch, 04.01.2011
  17. unterhaltung.t-online.de, 21.08.2011
  18. solinger-tageblatt.de, 28.06.2010
  19. zeit.de, 12.08.2010
  20. n-tv.de, 14.06.2006
  21. morgenweb.de, 10.05.2006
  22. volksstimme.de, 10.05.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2004
  24. heute.t-online.de, 24.06.2003
  25. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2003
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Berliner Zeitung 1998