Retardation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁetaʁdaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Retardation (Mehrzahl:Retardationen)

Definition bzw. Bedeutung

Verzögerung in der Entwicklung; dies kann körperlich oder geistig sein oder andere Entwicklungsprozesse betreffen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Retardationdie Retardationen
Genitivdie Retardationder Retardationen
Dativder Retardationden Retardationen
Akkusativdie Retardationdie Retardationen

Anderes Wort für Re­tar­da­ti­on (Synonyme)

(körperliche oder geistige) Reifungsverzögerung
Retardierung:
Handlung oder Vorgang, wobei etwas behindert/verzögert wird und Ergebnis davon
Kriechen

Sinnverwandte Wörter

De­bi­li­tät:
Zustand mit geringerem geistigen Potential, das durch einen niedrigen Intelligenzquotienten/IQ beschrieben wird; leichtere geistige Fehlfunktion/Behinderung/Intelligenzminderung
Entwicklungsdefizit
Entwicklungsverzögerung
Geistesgestörtheit
Geistesschwäche
Idi­o­tie:
sehr dummes Verhalten; eine Idee, die nicht durchdacht wurde und negative Konsequenzen mit sich bringt
Stufe der geistigen Behinderung, die durch einen Intelligenzquotienten/IQ von unter 19 gekennzeichnet ist
Im­be­zil­li­tät:
geistige Behinderung mittleren Grades
Intelligenzdefekt
Intelligenzminderung
Klein­wuchs:
Krankheit, bei der der Körper zu früh aufhört größer zu werden (zu wachsen) und somit die betreffende Person nur eine geringe Körpergröße erreicht
Lernschwäche
Minderbegabung
Minderintelligenz
Oli­go­phre­nie:
gering/unterdurchschnittlich ausgeprägte Intelligenz, entweder aufgrund genetischen Erbes/Defekts oder frühkindlicher (vor Abschluss der Hirnreifung) Schädigung
Rück­stand:
das Zurückbleiben hinter einer Verpflichtung
der Abstand zu einem Anderen, der einen Vorsprung hat
Schwachbegabung
Schwach­sinn:
etwas Unsinniges
Geistige Behinderung: Intelligenzquotient von unter 70
Schwachsinnigkeit
Verlangsamung
Wachstumshemmung
Zurückgebliebenheit

Gegenteil von Re­tar­da­ti­on (Antonyme)

Akzeleration
Entwicklungsschub
Entwicklungssprung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­tar­da­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­tar­da­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten R, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Re­tar­da­ti­o­nen nach dem ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten A, I und O.

Das Alphagramm von Re­tar­da­ti­on lautet: AADEINORRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Dora
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Re­tar­da­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Re­tar­da­ti­o­nen (Plural).

Retardation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­tar­da­ti­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Retardation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Retardation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0