Panther

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpantɐ ]

Silbentrennung

Panther (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (vor allem ein melanistisches Exemplar des) Leopard (Panthera pardus)

  • gemeine Figur, drachenähnliches Wesen mit Löwenbeinen

  • melanistisches Exemplar des Jaguars (Panthera onca)

Begriffsursprung

Seit dem 12. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus den mittelhochdeutschen Formen pantel, pantēr und pantier; diese entstammen den lateinischen Formen panther bzw. panthera, welche ihrerseits dem griechischen πάνθηρ entnommen wurden, dessen weitere Herkunft unklar ist; vermutlich Entlehnung, die zusammenhängen könnte mit Pardel und Leopard

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pantherdie Panther
Genitivdes Panthersder Panther
Dativdem Pantherden Panthern
Akkusativden Pantherdie Panther

Anderes Wort für Pan­ther (Synonyme)

Jaguar:
Zoologie: (in Mittel- und Südamerika beheimatetes, zu den Großkatzen zählendes) leopardenähnliches Raubtier, das ein rötlich gelbes Fell mit schwarzen Tupfen und einen langen Schwanz hat
Leopard:
(in Afrika und Asien beheimatetes, zu den Großkatzen zählendes) Raubtier (Panthera pardus), dessen Fell zumeist fahl- bis rötlich gelb gefärbt und mit kleinen schwarzen ringligen Flecken versehen ist
Wappentier in Gestalt der unter beschriebenen Großkatze
(Leoparden-) Melano:
Zoologie: Tier, dessen Pigmentierung stark schwärzlich ausgebildet ist
Pantel
Panthertier
Pantier
Parder:
Zoologie; veraltet: Nebenform von Leopard
(Leoparden-) Schwärzling:
dunkelbrauner bis schwärzlicher Tagfalter aus der Gattung Erebia (Mohrenfalter) mit schwarzen Augenflecken in rotgelben Feld am seitlichen Rand der Vorder- und Hinterflügel
Tier, das eine sehr starke Pigmentierung aufweist und damit eine dunkle Haut oder Fellfarbe, also Melanismus aufweist
Schwarzer Panther

Beispielsätze

  • Das Gehege des schwarzen Panthers war stets umlagert.

  • Panther gibt es sowohl in der alten als auch in der neuen Welt. Es handelt sich aber um Schwärzlinge verschiedener Arten.

  • Im Wappen des Freistaates Bayern findet sich unter anderem ein Panther.

  • Der Panther schläft auf einem Ast.

  • Der Panther ist rosarot.

  • Der Panther brüllt.

  • Wer ein Freund des Panthers ist, frisst rohes Fleisch.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Partner und einem Panther.

  • Das Fell eines Panthers ist voller Flecken.

  • Können Sie einen Panther von einem Jaguar unterscheiden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als nahezu gesichert gilt, dass die Panthers sich an erster Stelle für einen Quarterback entscheiden werden.

  • Am 7. Februar 2016 traf der legendäre Quarterback mit seinen Denver Broncos auf die Carolina Panthers.

  • Auch um dessen Schöpfung, den majestätischen und klugen Panther Baghira, seien immer irgendwelche jaulenden Schakale herumgetobt.

  • Denis Malgin war beim 5:3-Sieg der Toronto Maple Leafs bei seinem früheren Verein Florida Panthers nur überzählig.

  • "Amazon’s Serie “All or Nothing” kehrt mit den Carolina Panthers zurück".

  • Black Panther dominiert seit Wochen die nordamerikanischen Kino-Charts und konnte nun die Halbe-Milliarde-Dollar-Hürde nehmen.

  • Benjamin wurde 2014 in der ersten Runde an Position 28 von den Panthers gedraftet.

  • Auch dank je eines Rushing und eines Receiving Touchdowns der Nummer 24 gewinnen die Panthers gegen Villanova mit 28:7.

  • Auch im Studio geht es tierisch zu: Ranga Yogeshwar und Frank Elstner bekommen Besuch von Negra, einem jungen Panther.

  • Auch der Moderator Kai Pflaume wurde im Münchner Prinzregententheater mit einem "Blauen Panther" ausgezeichnet.

  • Am Freitag bezwangen die Berliner die Augsburger Panther mit 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) und befinden sich als Tabellenfünfter auf Playoff-Kurs.

  • Sorgen machen müssen sich insbesondere die Boston Bruins, die beim 2:6 bei den Florida Panthers eine weitere Niederlage schlucken mussten.

  • Das engste Duell verspricht Fürstenfeld Panthers (4.) gegen Klosterneuburg (5.) zu werden.

  • Das gab sein bisheriger Verein, die Florida Panthers, am Mittwoch bekannt.

  • Am Ende konnten die Panther den Vorsprung über die Zeit retten.

Häufige Wortkombinationen

  • ein gefleckter Panther, ein schwarzer Panther

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Pan­ther?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pan­ther be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Pan­ther lautet: AEHNPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Panther

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pan­ther kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pan­ter:
Zoologie: Nebenform von Panther
Pan­ther­fell:
(abgezogenes) Fell eines Panthers

Buchtitel

  • Black Panther Don McGregor, Rich Buckler, Billy Graham | ISBN: 978-0-14313-580-7
  • Black Panther by Eve L. Ewing: Reign at Dusk Vol. 2 Eve L Ewing | ISBN: 978-1-30294-884-9
  • Der Panther Rainer Maria Rilke | ISBN: 978-3-93402-971-2
  • Israel's Black Panthers Asaf Elia-Shalev | ISBN: 978-0-52029-431-8
  • Marvel Studios' Black Panther: Wakanda Forever – The Art of the Movie Jess Harrold | ISBN: 978-1-30294-915-0
  • Panther Thomas Anderson | ISBN: 978-1-47282-703-6
  • Panther im Keller Amos Oz | ISBN: 978-3-51846-393-2
  • Panther, Panther, sei entspannter Britta Sabbag | ISBN: 978-3-55152-284-9
  • The Transmedia Construction of the Black Panther Bryan J. Carr | ISBN: 978-1-79363-185-5

Film- & Serientitel

  • Black Ninja – Black Panther (Film, 1987)
  • Black Panther (Miniserie, 2010)
  • Black Panther: Wakanda Forever (Film, 2022)
  • Blauer Panther TV & Streaming Award (Fernsehfilm, 2022)
  • Der Fluch des rosaroten Panthers (Film, 1983)
  • Der rosarote Panther (Film, 1963)
  • Der rosarote Panther kehrt zurück (Film, 1975)
  • Der rosarote Panther: Symphonie in Müll (Kurzfilm, 1967)
  • Der schwarze Panther vom Cypress-Moor (Fernsehfilm, 1977)
  • Der Sohn des rosaroten Panthers (Film, 1993)
  • Der tödliche Panther (Film, 1990)
  • G – Der schwarze Panther (Film, 1974)
  • Meisterdiebe im Diamantenfieber – Die Geschiche der Pink Panther (Doku, 2013)
  • Midnight Panther (Miniserie, 1998)
  • Panther (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Panther. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Panther. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310347, 12310345, 7488168, 3971069, 1234521, 1196274 & 846179. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. hna.de, 16.04.2023
  4. nordbayern.de, 31.01.2022
  5. neues-deutschland.de, 21.04.2021
  6. bzbasel.ch, 28.02.2020
  7. focus.de, 14.05.2019
  8. moviepilot.de, 05.03.2018
  9. bild.de, 02.11.2017
  10. presseportal.de, 28.12.2016
  11. presseportal.de, 05.05.2015
  12. abendblatt.de, 23.05.2014
  13. feedproxy.google.com, 12.01.2013
  14. kicker.de, 16.03.2012
  15. sport.orf.at, 03.04.2011
  16. kicker.de, 03.03.2010
  17. augsburger-allgemeine.de, 27.02.2009
  18. de.eurosport.yahoo.com, 20.07.2008
  19. de.eurosport.yahoo.com, 09.09.2007
  20. ngz-online.de, 21.10.2006
  21. welt.de, 01.11.2005
  22. fr-aktuell.de, 22.09.2004
  23. welt.de, 15.10.2003
  24. welt.de, 16.08.2002
  25. fr, 21.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995