Relief

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈli̯ɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Relief
Mehrzahl:Reliefs / Reliefe

Definition bzw. Bedeutung

  • die Formen der Erdoberfläche

  • Gestaltungsart der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst

  • plastische maßstabsgetreue Nachbildung der Oberflächenformen der Erde in Gips, Holz oder anderen geeigneten Materialien

  • Werk der Bildhauerkunst, bei dem die plastisch vorstrebende Darstellung fest aus dem tragenden Grundmaterial herauswächst

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reliefdie Reliefs/​Reliefe
Genitivdes Reliefsder Reliefs/​Reliefe
Dativdem Reliefden Reliefs/​Reliefen
Akkusativdas Reliefdie Reliefs/​Reliefe

Anderes Wort für Re­li­ef (Synonyme)

Reliefbild:
als Relief ausgeführtes Bild

Beispielsätze

  • Bei der Ausstellung wurde auch ein Relief des Mariannengrabens gezeigt.

  • Die Geschichte des Reliefs verlief parallel zur Geschichte der freien Plastik.

  • Nach dem Grade des im Relief hervorstrebenden Materials unterscheidet man Flach-, Halb- und Hochrelief.

  • Das Fjäll hat ein von Bergen und Hochplateaus gekennzeichnetes Relief.

  • Der Inschrift zufolge stellt das Relief den Buddha Siddhartha Gautama dar.

  • Über dem Tor prangte ein Relief, das eine Schlachtenszene abbildete.

  • Das Relief zeigt einen Löwen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Comic Relief" nennt man das wohl, wenn man nach so einem ersten Jahr noch einmal lachen möchte.

  • Hand aufs Herz: Wer hat sich schon mal die Reliefe am Neuen Rathaus genauer angeschaut?

  • Hoch oben unter dem Sims des Erkerbalkons ist das Relief einer Männerbüste eingepasst.

  • Alle essgestörten Probanden schnitten beim Ertasten von Reliefs deutlich schwächer ab als die Kontrollgruppe.

  • Bei solchen Feldzügen gemachte Gefangene sind oft in Reliefs dargestellt.

  • Das Troubled Asset Relief Program - 700 Milliarden Dollar.

  • Die Wissenschaftler von den Universitäten von Padua und Bologna in Italien haben die Modelle von Reliefs von Weltraumkörpern analysiert.

  • Das im Louvre hängende Relief zeigt einen Eingeweideleser bei der Arbeit.

  • Halte ich für sehr unwahrscheinlich und als Comic Relief wird man ihn wohl gerne weiter in der Hinterhand haben wollen.

  • Dazu das Foto öffnen, das als Hintergrundbild fungieren soll, und die Aufnahme in ein Relief umwandeln.

  • Verschiedene Reliefs und der Aschinger-Eierkocher, der aus Pappkarton nachgebaut wurde, ergänzten die Ausstellung.

  • Das Relief zeigt eine Soldatengruppe in mittelalterlich-martialischer Ritterpose und idealisierte Szenen aus dem Leben der Landbevölkerung.

  • Kerscher hält ein altes Relief des Bruder Konrad in den Händen, das einst an einen Baum genagelt war, der heute längst nicht mehr steht.

  • Aus dem nur schwer entzifferbaren Text gehe hervor, dass ein gewisser LR das Relief für viele Jahre dem Cissonius geweiht habe.

  • Die Wissenschaftler fanden christliche Reliefs und Reste heidnischer Bauten, die die Christen wieder verwendeten.

  • Momentan ist er dabei, ein Relief mit einer Meerjungfrau zu schnitzen: "Das Vorbild ist in Kiel und zwei Meter groß.

  • Die 52-Jährige sitzt vor einem Relief, das ihr Land zeigt.

  • In seinem Zentrum prangen kristalline Verwerfungen und Kelchformen von Farbe überzogen als Relief.

  • Mit zunehmendem Alter trug er die Farbe immer freier auf, als modelliere er ein Relief aus den Gesichtszügen.

  • Also habe ich Hamster mit der Flasche großgezogen und ihnen einen Palast aus Beton gebaut, schön im Relief mit einer Glasscheibe.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­li­ef?

Anagramme

  • Eifler
  • Fleier

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­li­ef be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Re­li­efs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­li­ef lautet: EEFILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Re­li­ef (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Re­li­efs oder Re­li­e­fe (Plural).

Relief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­li­ef kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­la­ge:
Relief als ornamentale oder figürliche Verzierung, welche mit einer Matrize einer Gefäßform aufgedrückt wird
Bas­re­li­ef:
flaches Relief
Flach­re­li­ef:
Relief, das nicht oder nur wenig erhaben aus seiner Unterlage herausragt
Halb­re­li­ef:
Relief, bei dem die Erhebungen höher sind als beim Flachrelief, aber niedriger als beim Hochrelief
In­ta­glio:
Glyptik (Steinschneidekunst): in hartes Material, wie Edelstein, vertieft eingearbeitete Gravur (Gegensatz: erhabenes Relief, Kamee)
Na­tur­raum:
Geographie: eine Einheit, die mit abiotischen Faktoren (Klima, Relief, Wasser, Boden, geologischer Bau) und biotischen Faktoren (Flora und Fauna) ausgestattet ist
Re­li­ef­pfei­ler:
ein Pfeiler, der als Bauteil ein Relief trägt
Schein­ar­chi­tek­tur:
Architektur: perspektivische, Tiefenwirkung erzielende Darstellung von architektonischen Elementen durch Wandgemälde, Deckengemälde oder angedeutete Reliefs
Spo­li­en:
Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wiederverwendet werden
Stein­re­li­ef:
steinernes Relief

Buchtitel

  • Arbitrary Withholding of Consent to Humanitarian Relief in Non-International Armed Conflict Vijitha Veerakatty | ISBN: 978-9-00468-933-6
  • Die Reliefs an der Balustrade der Athena Nike Reinhard Kekule¿ | ISBN: 978-3-38656-029-0
  • Imagery Rescripting for Anxiety Relief James Miller | ISBN: 979-8-22359-273-0
  • The history of the rise, progress, and principles of the Relief Church Gavin Struthers | ISBN: 978-3-38604-699-2
  • The Political Development of American Debt Relief Chloe N. Thurston, Emily Zackin | ISBN: 978-0-22683-235-7
  • Todtenmahl Relief im Cabinet des Médailles zu Paris Alexander Conze | ISBN: 978-3-38657-281-1

Film- & Serientitel

  • The Million Pound Bike Ride: A Sport Relief Special (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Relief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Relief. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10654423, 10648145 & 10344601. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 21.12.2023
  2. haz.de, 14.10.2022
  3. bazonline.ch, 21.11.2021
  4. badenertagblatt.ch, 23.11.2020
  5. wissenschaft.de, 06.08.2019
  6. goldseiten.de, 05.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 27.09.2017
  8. nzz.ch, 04.06.2016
  9. feedproxy.google.com, 07.11.2013
  10. it-news-world.de, 25.04.2012
  11. pz-news.de, 27.10.2011
  12. giessener-allgemeine.de, 05.02.2010
  13. pnp.de, 13.12.2009
  14. nzz.ch, 20.10.2008
  15. uni-protokolle.de, 20.12.2007
  16. pnp.de, 27.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 16.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  20. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  21. bz, 03.03.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995