Betreff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Betreff
Mehrzahl:Betreffe

Definition bzw. Bedeutung

Angelegenheit oder Thema eines Dokuments oder einer E-Mail.

Abkürzung

  • Betr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Betreffdie Betreffe
Genitivdes Betreffs/​Betreffesder Betreffe
Dativdem Betreff/​Betreffeden Betreffen
Akkusativden Betreffdie Betreffe

Anderes Wort für Be­treff (Synonyme)

Rubrum (fachspr.):
deutsches Prozessrecht: Urteilskopf, dessen Inhalt sich je nach Gerichtsbarkeit nach ZPO, VwGO, FGO, SGG oder StPO richtet
kurze Inhaltsangabe in Form einer Aufschrift oder einer an den Anfang eines Schriftstücks gestellten Bezeichnung der Sache
Überschrift:
hervorgehobene, abgesetzte Zeile oder Zeilenfolge über einem Text oder Textabschnitt, die oft Hinweise auf den Inhalt gibt
um was es geht (ugs.)

Beispielsätze

  • Der Betreff war sehr unglücklich formuliert.

  • Verändere den Betreff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betreffen würde das auch die Migrationshilfe im Kreis.

  • Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihren Wohnort sowie den Betreff „Mein 2022“ an.

  • Betreffen würden eventuelle Einschränkungen vor allem Macs und iPads.

  • Am Donnerstagabend bekam Raija Kramer eine E-Mail mit dem Betreff: „Landsleutebrief mit guten Nachrichten“.

  • Das Unternehmen machte jetzt darauf aufmerksam, dass Mails mit dem Betreff „Erstattung ihrer Thomas-Cook-Reise“ verschickt würden.

  • Das wird die großen mehrheitlich Betreffen.

  • "Eilige FAX-Mitteilung" hieß es auf dem Anschreiben, mit dem Betreff: "Erfassung Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO".

  • Das Mail mit Absender Swiss Football League ist dicke Post für den FC Wohlen – Betreff: «Ihr Lizenzgesuch für die Saison 17/18».

  • Sichtbar sind zwar Absender, Betreff und Inhalt.

  • Zum Thema: Ich nutze den Betreff auch sehr gerne in der E-Mail Kommunikation.

  • "Mit einem originellen Betreff oder einer selbstbewussten Initiativbewerbung beim Chef persönlich stechen Sie heraus", empfiehlt Tabernig.

  • Fehler innerhalb Ihrer Beitragseingabe.

  • Betreff Ihr Kommentar Die Redaktion veröffentlicht ausgewählte Kommentare auch in der gedruckten Ausgabe der Stuttgarter Zeitung.

  • Aber es gab ja auch viele mit dem Betreff: Hunter, ich will Dich.

  • Es kursieren immer mal wieder E-Mails im Internet mit dem Betreff „Rechnung“.

  • Sie richteten ein Projektkonto für uns ein und überwiesen 10 000 Euro, Betreff: Iranfilm.

  • Im Textbereich der Mail befindet sich eine zum Betreff passende Meldung, etwa „Bad Gateway: The message has been attached“.

  • Dabei will das Unternehmen nicht nur Absender, Adressat und Betreff einsehen, sondern auch den Inhalt der Nachrichten.

  • Überdies häufen sich die Leser-Emails mit dem Betreff "Soll ich mir doch lieber eine Konsole kaufen?"

  • Betreffen soll dies vor allem Käufe preisgünstigerer Güter.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­treff?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Be­treff be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × B, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­tref­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Be­treff lautet: BEEFFRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Be­treff (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Be­tref­fe (Plural).

Betreff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­treff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­schrei­ben:
einleitender Text einer Postzustellung, der Absender, Empfänger, Betreff und Grund bzw. das Anliegen der Postzustellung enthält
Hea­der:
Kopfzeile mit den Metadaten einer E-Mail, einer Datei oder Ähnlichem, zu der unter Umständen die Empfänger- und Absenderadresse und der Betreff gehören können
um:
bezeichnet einen Betreff, einen Anlass – worum?

Buchtitel

  • Betreff: Falls ich sterbe Carolina Setterwall | ISBN: 978-3-46205-260-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betreff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betreff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4692195. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 11.10.2023
  2. rhein-zeitung.de, 05.01.2022
  3. spiegel.de, 29.04.2021
  4. shz.de, 27.03.2020
  5. brf.be, 29.09.2019
  6. wochenblatt.cc, 06.04.2018
  7. idowa.de, 02.10.2018
  8. moviepilot.de, 25.04.2017
  9. telekom-presse.at, 12.02.2017
  10. tagesschau.de, 01.11.2016
  11. computerwoche.de, 27.09.2015
  12. teltarif.de, 26.09.2014
  13. stuttgarter-zeitung.de, 05.02.2014
  14. spiegel.de, 11.12.2012
  15. sauerlandkurier.de, 01.04.2011
  16. tagesspiegel.de, 11.02.2011
  17. pcwelt.de, 24.02.2010
  18. zdnet.de, 02.02.2009
  19. pcaction.de, 14.02.2008
  20. ecin.de, 17.07.2008
  21. pcwelt.de, 10.07.2007
  22. winfuture.de, 07.02.2007
  23. sat1.de, 22.06.2006
  24. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  25. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  26. bz, 08.03.2001
  27. Süddeutsche Zeitung 1995