Obdach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔpˌdax ]

Silbentrennung

Obdach

Definition bzw. Bedeutung

vorübergehende Unterkunft

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch obedach, althochdeutsch ob(a)dah „Überdach, schützendes Dach“, belegt seit dem 10. Jahrhundert“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Obdach
Genitivdes Obdaches/​Obdachs
Dativdem Obdach/​Obdache
Akkusativdas Obdach

Anderes Wort für Ob­dach (Synonyme)

Bude (ugs.):
erzielter Treffer
kleine Verkaufsstelle; Kiosk
Klause:
Behausung eines Einsiedlers, Einsiedelei
Flößerei: Wehr, das ein Gewässer aufstaut
Unterkunft:
vorübergehender Aufenthalt
Wohnung:
ein Raum oder mehrere Räume, die innerhalb eines Hauses einen abgeschlossenen Bereich bilden und für einen ein- oder mehrköpfigen Haushalt zum Wohnen dienen
(die eigenen) vier Wände (ugs.)
Apartment (engl.):
kleine komfortable Wohnung
Behausung (abwertend):
einfache, schlichte, manchmal notdürftige Unterkunft
Bleibe:
Plural selten: vorübergehende Unterkunft
Butze (ugs., abwertend):
besonders norddeutsch: kleine Bude, Bretterverschlag
norddeutsch: abgetrennte, fensterlose Schlafnische in Bauernhäusern
Dach über dem Kopf (ugs.)
Dach überm Kopf (ugs.)
Domizil:
Wohnsitz
Zahlungsort
Heim:
gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
Haus oder Wohnung, wo jemand wohnt
Heimstatt:
Ort, Platz, an dem jemand heimisch ist oder werden kann
Herberge:
Unterkunft für Reisende
Logement (geh., franz., veraltet)
(jemandes) Reich (ugs., fig.):
Bereich der geistigen oder materiellen Welt
bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich
Residenz:
Hauptstadt
Wohnsitz des Staatsoberhauptes, eines Fürsten, eines hohen Geistlichen, eines Diplomaten
Wohneinheit (kaufmännisch)
Wohnstätte:
Ort oder Räumlichkeit, wo jemand wohnt
Wohnstatt
(jemandes) Zuhause:
die Räumlichkeiten, in denen man wohnt
Asyl:
Ort oder Gebäude, wo Schutz gegen Verfolgung, Rache, Abschiebung oder Ähnliches gewährt wird
Rechtssprache; kein Plural: Schutz (insbesondere vor politischer Verfolgung), der an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet gewährt wird, indem die verfolgte Person sich dort aufhalten darf

Beispielsätze

  • Durch dieses Erdbeben haben fast alle Einwohner des Dorfes ihr Obdach verloren.

  • Essen, Kleidung und Obdach sind lebensnotwendig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Erstes ist Obdach Ester eingezogen, ein Tageszentrum für wohnungslose Frauen vom Fonds Soziales Wien.

  • Als die Gruppe ohne Nahrung, Kleidung und Obdach der Wildnis ausgesetzt werden, wird das Schlimmste in ihnen zum Vorschein gebracht.

  • Dazu gehört natürlich, den Weg in ein gesichertes Obdach zu finden.

  • Insgesamt haben in Viersen bislang 285 Menschen Obdach gefunden, die aus gerettet wurden.

  • Noch am selben Tag konnten sie ins Exarcheia-Viertel zurückkehren, in dem sie nun kein Obdach mehr hatten.

  • Schickhofer betonte: "Jetzt geht es darum, dass Obdach schnell geholfen wird.

  • Wasserverkäufer Wang soll jemanden finden, der ihnen Obdach geben kann.

  • Auf der Insel Barbuda haben die Hälfte der Bewohner ihr Obdach verloren.

  • Die Einrichtung bietet knapp 850 Menschen ohne Obdach einen kostenlosen Schlafplatz - an Heiligabend gibt es eine Tafel Schokolade.

  • Ehemaliges Finanzamt in Wien Neubau bietet 190 Asylwerbern Obdach.

  • Als Obdach für Menschen ohne Wohnung, als ausgelagertes Büro oder Pop-Up-Store, das Haus soll vielseitig einsetzbar sein.

  • Der Verein bietet den Mädchen und Frauen Obdach, Unterstützung durch Sozialarbeiter, Psychologen und Juristen.

  • Filmische Schätze aus DDR-Trickkiste: Dresden gibt Raritäten Obdach Beim Film hat die DDR meisterlich getrickst.

  • Aber sie haben halt den Fehler gemacht, dieser miesen Gruppe LulSec Obdach gewährt zu haben.

  • Da niemand mehr bereit war, ihnen Obdach zu gewähren, baten Sand und Chopin in der Kartause Valldemossa um Asyl.

  • Der Bedarf an Notunterkünften für Familien ohne Obdach sei sicherlich größer als die in der Turmstraße vorgehaltenen sechs Wohnungen.

  • Das Sleep In ist ein Schutzraum für Zwölf- bis 20 Jährige, die vor den Eltern flüchten oder aus anderem Grund kein Obdach haben.

  • Drei Stationen bietet der Parcours an: Am Anfang, bei da Sangallo, das comicartige Loch im Obdach der Kirche.

  • Silvia Vasilescu ist 78 Jahre alt und hat derzeit Obdach in einem Asylbewerberheim gefunden.

  • Spekuliert wird, der Meister habe seinem Modell schon lange vor den gemeinsamen Sitzungen Obdach gewährt.

Häufige Wortkombinationen

  • kein Obdach haben, ohne Obdach sein, jemandem Obdach gewähren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ob­dach be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Ob­dach lautet: ABCDHO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Dora
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Obdach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­dach ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hüt­te:
hotelähnliches Gebäude in den Bergen, welches Gästen Obdach und Kulinarisches aus der Region anbietet
Un­ter­schlupf:
Ort, an dem man Zuflucht finden kann; Obdach
Va­ga­bund:
ein ohne Obdach allein umherziehender Mensch
Va­ga­bun­din:
eine ohne Obdach allein umherziehende weibliche Person
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Obdach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Obdach. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9753492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derstandard.at, 28.02.2023
  3. bild.de, 13.05.2022
  4. bz-berlin.de, 25.05.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 27.08.2021
  6. neues-deutschland.de, 25.06.2020
  7. diepresse.com, 25.08.2019
  8. jungewelt.de, 11.10.2018
  9. zeit.de, 07.09.2017
  10. sueddeutsche.de, 26.12.2016
  11. extremnews.com, 26.04.2016
  12. zeit.de, 04.12.2013
  13. jungewelt.de, 30.09.2013
  14. n-tv.de, 15.05.2012
  15. blog.zdf.de, 22.02.2012
  16. blick.ch, 21.04.2008
  17. pnn.de, 06.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  19. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  21. welt.de, 07.07.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. sz, 14.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995