Was heißt »Maus« auf Latein?

Das Substantiv Maus (ver­altet: Mauß) lässt sich wie folgt von Deutsch auf Latein übersetzen:

  • mus (männlich)

Deutsch/Lateinische Beispielübersetzungen

Katzen fangen Mäuse.

Feles mures capiunt.

Der Berg kreißte und gebar eine Maus.

Parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Mäuse vermehren sich rasch.

Mures cito multiplicantur.

Die Maus piepst.

Mus mintrit 'i i i'.

Die Katze sah eine Maus und lief ihr nach.

Feles vidit murem et cucurrit post eum.

Mäuse suchen nach kostenlosem Käse.

Mures gratis caseum quaerunt.

Synonyme

Ba­by:
infans
Bien­chen:
apicula
En­gel:
angelus
Ha­se:
lepus
Haus­maus:
musculus
Schne­cke:
cochlea
cochlos
coclea
conca
concha
connus
cunnus
limax (līmāx)
voluta (volūta)

Antonyme

Kat­ze:
aelurus (aelūrus)
cattus
catus
faeles (faelēs)
faelis
feles (fēlēs)
felis (fēlis)
murilegus

Übergeordnete Begriffe

Säu­ge­tier:
mammalia

Untergeordnete Begriffe

Ha­sel­maus:
glis
nitedula
Haus­maus:
musculus

Maus übersetzt in weiteren Sprachen:

Quellen:
  1. [Übersetzungen] Wiktionary-Autoren: Maus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Satzbeispiele] User-generated content: Satz Nr. 503654, 625781, 2580410, 7149062, 10763247 & 12147172. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR