Liebesbeziehung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːbəsbəˌt͡siːʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebesbeziehung
Mehrzahl:Liebesbeziehungen

Definition bzw. Bedeutung

Verhältnis zwischen mindestens zwei Menschen, das von inniger Zuneigung, starker körperlicher und geistiger Anziehung und dem Wunsch nach Nähe geprägt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Liebe und Beziehung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebesbeziehungdie Liebesbeziehungen
Genitivdie Liebesbeziehungder Liebesbeziehungen
Dativder Liebesbeziehungden Liebesbeziehungen
Akkusativdie Liebesbeziehungdie Liebesbeziehungen

Anderes Wort für Lie­bes­be­zie­hung (Synonyme)

Beziehung:
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Verhältnis, in dem Menschen oder Organisationen zueinander stehen
Beziehungskiste (ugs.):
problematische Liebesbeziehung
Gspusi:
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung
intime Beziehung
Liaison:
Kombination oder Verbindung von Partnern oder Gegenständen
Linguistik: besondere Art der Verbindung zwischen Wörtern, bei der ein Laut am Wortende hörbar wird, der normalerweise nicht gesprochen wird
Liebelei:
nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung
Liebesfreundschaft
sexuelle Beziehung
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen
Zweierbeziehung:
dauerhaftes Verhältnis zwischen zwei Menschen
Zweierkiste (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Lieb­schaft:
vorübergehende intime Beziehung
Tech­tel­mech­tel:
umgangssprachlich: Ein Flirt.
umgangssprachlich: Eine sexuelle, meist unerlaubte und heimliche Beziehung zweier Personen. Techtelmechtel werden meist nicht ernst genommen, sind selten sehr leidenschaftlich und existieren eigentlich nur zum Spaß.

Beispielsätze

  • Simon leidet sehr unter dem Ende seiner Liebesbeziehung mit Hugo.

  • Er unterhält derzeit gleich mehrere Liebesbeziehungen in verschiedenen Städten.

  • Besteht zwischen dir und Daniel nun eine Liebesbeziehung oder nicht?

  • Durch die Liebesbeziehung mit Leah gewann er immens an Selbstbewusstsein und blühte regelrecht auf.

  • Nach sieben gescheiterten Liebesbeziehungen hat Herr Schmidt den Glauben an das Glück zu zweit verloren.

  • Sie hatte noch nie eine Liebesbeziehung gehabt, bevor sie ihre jetzige Lebenspartnerin traf.

  • Tim, Mia und Finn führen eine glückliche Liebesbeziehung zu dritt.

  • Obwohl er sie gernhatte, ging er keine Liebesbeziehung mit Wilma ein, weil er den Widerstand seines Umfelds zu sehr fürchtete.

  • Veit hat sich auf eine Liebesbeziehung mit seiner Nachbarin eingelassen.

  • Nachdem eine Liebesbeziehung in die Brüche gegangen war, hatte Tom Mühe, seinen Notenspiegel zu halten.

  • Wir haben eine harmonische Liebesbeziehung, weil wir gegenseitig aufrichtig sind.

  • Voller Freude erzählte Tom von dem Beginn seiner Liebesbeziehung mit Marie.

  • In Wahrheit ist uns nicht mehr eigen als unser Tun, unsere Erinnerungen und unsere Liebesbeziehungen.

  • Auch in einer Liebesbeziehung kann man nicht alles sagen und tun.

  • Es war eine einseitige Liebesbeziehung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das macht "Fremdgehen" zu einem echten Thema und kann Liebesbeziehungen mit Narzissten ganz schön wackelig machen.

  • Bruckner und das Klavier: nicht unbedingt eine Liebesbeziehung für den Meister auf der Orgel.

  • Dem Opfer werde durch regen Nachrichtenverkehr eine Liebesbeziehung vorgetäuscht.

  • Das haben Ostdeutsche nicht gelernt, sie betrachteten Sex als etwas, das man am besten gemeinsam tut – und in einer Liebesbeziehung.

  • Aus einer Wunschdestination wurde eine Liebesbeziehung.

  • Anja A. war elf Jahre alt, als sie mit dem 15 Jahre älteren Konrad K. "eine Liebesbeziehung" eingegangen war, wie es in der Anklage heißt.

  • Die Liebesbeziehung zwischen dem Zaren und einer Tänzerin ist schon sehr lange bekannt.

  • Allerdings nur knapp: Hertha und das Berliner Publikum, das ist keine Liebesbeziehung.

  • Die, die sie damals kannten, berichten sogar von zwei Liebesbeziehungen.

  • Der Schweizer hatte die Damen genau wie Klatten in edlen Wellness-Hotels verführt und Liebesbeziehungen begonnen.

  • Die Gerüchte um eine Liebesbeziehung zwischen Vonn und Woods werden mit diesen Bildern zusätzlich genährt.

  • Doch wehe, die Liebesbeziehung oder Ehe bricht auseinander und die Person fällt in ein emotionales Loch.

  • Dort hatte sich das Mädchen jedoch nur mit einem Italiener getroffen, mit dem es eine Liebesbeziehung unterhielt.

  • Ihre Schwester Samantha hatte eine turbulente Liebesbeziehung mit Lindsay Lohan, darüber wurde viel berichtet.

  • Der Film Slumdog Millionär erzählt in kraftvollen Bildern eine außergewöhnliche Liebesbeziehung in den Slums von Mumbai.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Liebesbeziehung (mit jemandem) eingehen/haben/unterhalten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lie­bes­be­zie­hung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × B, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, drit­ten E und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lie­bes­be­zie­hun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Lie­bes­be­zie­hung lautet: BBEEEEGHIILNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Lie­bes­be­zie­hung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Lie­bes­be­zie­hun­gen (Plural).

Liebesbeziehung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lie­bes­be­zie­hung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aben­teu­er:
eine kurze Liebesbeziehung meist außerhalb einer bestehenden Partnerschaft
Bratkartoffelverhältnis:
lose, außereheliche Liebesbeziehung, die nicht auf lange Dauer angelegt ist und bei der großer Wert auf die Versorgung mit einer täglichen warmen Mahlzeit gelegt wird
Ehe:
institutionell anerkannte und beurkundete Verbindung zweier Menschen, die in der Regel durch eine Liebesbeziehung, gemeinsame Lebensführung und dauerhaftes Bestehen (sowie oft, aber nicht überall, auch durch den Ausschluss einer gleichzeitigen gleichartigen Verbindung mit einem Dritten) gekennzeichnet ist
Ein­ehe:
institutionell anerkannte und beurkundete Verbindung von genau zwei Personen, die in der Regel durch eine Liebesbeziehung, gemeinsame Lebensführung und dauerhaftes Bestehen gekennzeichnet ist
Lie­bes­aben­teu­er:
eine kurze Liebesbeziehung
Lie­bes­af­fä­re:
kurzfristige Liebesbeziehung
Lie­bes­film:
Spielfilm, in dessen Mittelpunkt eine Liebesbeziehung steht
Lie­bes­ge­schich­te:
Erzählung, die von einer Liebesbeziehung handelt
vorübergehende Liebesbeziehung
Lie­bes­ro­man­ze:
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
Lie­bes­tö­ter:
verschiedenste Dinge oder Verhaltensweisen, die eine Liebesbeziehung stören

Buchtitel

  • Liebesbeziehungen Otto F Kernberg | ISBN: 978-3-60898-156-8
  • Wenn Liebesbeziehungen zu Ende gehen Peter Bremicker | ISBN: 978-3-52540-031-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebesbeziehung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebesbeziehung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11481127, 4638884, 3321035, 3139888, 2977377 & 809870. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 11.10.2023
  2. volksblatt.at, 19.08.2022
  3. n-tv.de, 07.06.2021
  4. freitag.de, 19.08.2020
  5. blick.ch, 07.08.2019
  6. idowa.de, 08.11.2018
  7. bo.de, 10.10.2017
  8. morgenweb.de, 03.04.2016
  9. fr-online.de, 07.01.2015
  10. express.de, 15.07.2014
  11. blick.ch, 09.02.2013
  12. feedsportal.com, 17.02.2012
  13. krone.at, 11.12.2011
  14. gala.de, 24.07.2010
  15. euronews.net, 09.02.2009
  16. taz.de, 22.06.2008
  17. pcgames.de, 09.10.2007
  18. welt.de, 01.07.2006
  19. welt.de, 17.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995