Lebensdauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌdaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensdauer
Mehrzahl:Lebensdauern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Dauer sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebensdauerdie Lebensdauern
Genitivdie Lebensdauerder Lebensdauern
Dativder Lebensdauerden Lebensdauern
Akkusativdie Lebensdauerdie Lebensdauern

Anderes Wort für Le­bens­dau­er (Synonyme)

Nutzungsdauer:
Zeitraum, in dem etwas verwendet/benutzt/genutzt werden kann oder darf

Beispielsätze

  • Die Kaffeemaschine hatte eine sehr kurze Lebensdauer.

  • Krebs kann leider dafür sorgen, dass man eine viel kürzere Lebensdauer hat.

  • Zuckersirup verkürzt die Lebensdauer der Bienen.

  • Da die durchschnittliche Lebensdauer in unserem Lande 64 Jahre ist, wäre es unberechtigt, jemanden diese Grenze zu sehr überschreiten zu lassen.

  • Auch Energiesparlampen haben eine beschränkte Lebensdauer.

  • Hohe Betriebstemperaturen verkürzen die Lebensdauer des Schmiermittels.

  • Wir erfanden den Raum, um die Zeit totzuschlagen, und die Zeit, um unsere Lebensdauer zu motivieren.

  • Wenn die Betriebstemperatur hoch ist, verkürzt sich die Lebensdauer des Schmiermittels.

  • Die Lebensdauer eines Schmetterlings beträgt 3 Tage.

  • Die Lebensdauer solcher Batterien beträgt ungefähr drei Jahre.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angenommen wird dabei eine durchschnittliche Lebensdauer von 60 Jahren.

  • Denn große Hitze wirkt sich mit der Zeit schlecht auf die Lebensdauer von Pedelec-Akkus aus, erklärt die Sachverständigenorganisation Dekra.

  • Bei der Wahl zwischen Kunststoffprodukten oder welchen aus Glas, sollte beachtet werden, dass Echtglas eine längere Lebensdauer verspricht.

  • Auf einigen Laptops soll dies die Lebensdauer des Akkus verlängern.

  • Aufgrund der immer längeren Lebensdauer kommen jährlich rund 40.000 Erkrankte hinzu.

  • Dafür wurde bei Vettel starkes Graining auf den Ultrasoft-Pneus berichtet, die er nach einer Lebensdauer von 14 Runden vom Auto machen ließ.

  • Angegeben wird lediglich die Lebensdauer.

  • Bis auf die Batterie soll das Smartphone eine Lebensdauer von ungefähr zehn Jahren haben.

  • Außerdem bietet OHB einen Echtzeit-Support für die gesamte 15-jährige Lebensdauer des Satelliten.

  • Aber auch für andere PC-Nutzer dürften Details wie die lange Lebensdauer interessant sein.

  • Bei den Tieren der ersten Gruppe stieg die Lebensdauer im Vergleich zur Kontrollgruppe im Mittel um 23 Prozent.

  • Und er umreißt die Lebensdauer der politischen Babyboomer ziemlich exakt.

  • Ausschlaggebend ist nicht die Schwere der Krankheit, sondern die wahrscheinliche Lebensdauer des Kindes.

  • Brüderle wirbt seit Jahren für eine möglichst lange Lebensdauer der Reaktoren.

  • Bei allen muss die Stadt Geld in die Hand nehmen, um die Lebensdauer der Bauwerke zu verlängern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Akkulebensdauer
  • Nutzlebensdauer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­dau­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und U mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­dau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­bens­dau­er lautet: ABDEEELNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Dora
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Le­bens­dau­er (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Le­bens­dau­ern (Plural).

Lebensdauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­dau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Halt­bar­keit:
Lebensdauer oder Verwendbarkeit von Produkten
kurz­le­big:
Fachsprache: eine kurze Lebensdauer besitzend
lang­le­big:
Fachsprache: eine lange Lebensdauer besitzend
le­bens­lang:
für die gesamte (restliche) Lebensdauer; für die Dauer eines ganzen Lebens
le­bens­läng­lich:
für die gesamte (restliche) Lebensdauer
Po­si­t­ro­ni­um:
exotisches Atom mit sehr kurzer Lebensdauer, welches aus einem Elektron und seinem Antiteilchen, dem Positron, besteht
schnell­le­big:
mit einer kurzen Lebensdauer

Buchtitel

  • MBAN für das Gleichgewicht zwischen der Verbreitung von Notfallnachrichten und der Lebensdauer des Netzes R. Latha, P. Vetrivelan, S. Subashini | ISBN: 978-6-20750-582-1
  • Ueber die wahrscheinliche Lebensdauer des Menschen J. L. Casper | ISBN: 978-3-38653-273-0

Film- & Serientitel

  • Virago – Männer Mit Kurzer Lebensdauer (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensdauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensdauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6731313, 5147473, 4149896, 2990883, 2391597, 771775, 660930 & 621887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 13.01.2023
  2. ikz-online.de, 19.07.2022
  3. frag-mutti.de, 11.10.2021
  4. heise.de, 14.10.2020
  5. rp-online.de, 11.09.2019
  6. motorsport-total.com, 20.07.2018
  7. n-tv.de, 19.01.2017
  8. cash.ch, 25.05.2016
  9. finanztreff.de, 18.02.2015
  10. feedsportal.com, 16.03.2014
  11. abendblatt.de, 09.05.2013
  12. faz.net, 19.02.2012
  13. taz.de, 16.04.2011
  14. rp-online.de, 14.07.2010
  15. aachener-zeitung.de, 20.05.2009
  16. news.idealo.de, 29.05.2008
  17. nzz.ch, 15.06.2007
  18. pnp.de, 27.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2005
  20. welt.de, 27.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995