Lebensentwurf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sʔɛntˌvʊʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensentwurf
Mehrzahl:Lebensentwürfe

Definition bzw. Bedeutung

Vorstellungen/Pläne für die Gestaltung des eigenen Lebens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Leben, Fugenelement -s und Entwurf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebensentwurfdie Lebensentwürfe
Genitivdes Lebensentwurfs/​Lebensentwurfesder Lebensentwürfe
Dativdem Lebensentwurf/​Lebensentwurfeden Lebensentwürfen
Akkusativden Lebensentwurfdie Lebensentwürfe

Anderes Wort für Le­bens­ent­wurf (Synonyme)

Idee vom Leben
Lebensform:
Art und Weise, wie man sein Leben gestaltet
Art von Lebewesen
Lebensmodell
Lebensplan:
Gesamtheit dessen, was jemand sich für sein Leben vorgenommen hat
Lebensweise:
die Art und Weise, wie man lebt
Vorstellung vom Leben

Sinnverwandte Wörter

Le­bens­ziel:
bestimmtes Ziel, das jemand im Laufe des Lebens erreichen möchte

Beispielsätze (Medien)

  • Vegetarische oder vegane Lebensentwürfe sind derzeit nahezu omnipräsent.

  • Es gehe um eine verborgene Biografie, weibliche Lebensentwürfe, nonverbale Unterdrückungsmechanismen, Homophobie, Verantwortung und Schuld.

  • Auf dem Spiel nämlich stehen die Lebensentwürfe unzähliger Sportlerinnen und Sportler.

  • Wir stehen für vielfältige Lebensentwürfe und die Gleichstellung aller Geschlechter.

  • Aber die Schroffheit, mit welcher sich heutige Lebensentwürfe gegenseitig abstossen, darf man getrost «Radikalisierung» nennen.

  • Eine Umfrage zeigt: Lebensentwürfe von Männern und Frauen nähern sich an.

  • Sein Plan auszuwandern, biete für seinen weiteren Lebensentwurf viele Vorteile.

  • Verschiedene Identitäten und Sprachen prägen die Lebensentwürfe der Porträtierten, die in Videobeiträgen von ihren Erfahrungen erzählen.

  • Manche wissen es aber - im Gegensatz zum Lebensstil der Spontanen soll der Lebensentwurf des Verplanten nicht koexistieren dürfen?

  • Aber offenbar gibt es links der Mitte ein unstillbares Bedürfnis, den abweichenden Lebensentwurf zur Norm zu erklären.

  • "Frauen müssen ihren Lebensentwurf zu Ende denken", sagt Finanzplanerin Renate Fritz.

  • Das fünfjährige Kind darf sich auf die Fünfsekundenterrine freuen, ne gute Idee, ein feiner Lebensentwurf.

  • Entstanden sind neun Porträts, in denen die individuellen Lebensentwürfe der vier Frauen und fünf Männer erzählt werden.

  • Auch Helen Keller sieht sich bisweilen angegriffen von jüngeren Frauen, die ihren Lebensentwurf nicht nachvollziehen könnten.

  • Im Alter helfe dieser hedonistische Lebensentwurf nicht mehr.

  • Darin ging es um Familienpolitik im Allgemeinen und Renners (dreimal verheiratet) offene Haltung gegenüber anderen Lebensentwürfen.

  • Da war es in den 60er Jahren undenkbar und verpönt, sich für einen anderen Lebensentwurf zu entscheiden.

  • Denn es ist eine Reise durch Gesellschafts- und Lebensentwürfe.

  • Es macht Sinn, die eigenen Berufswünsche und Lebensentwürfe schriftlich festzuhalten, gegenüberzustellen und daraus Konsequenzen zu ziehen.

  • Freiheit, das heißt: Freiheit von Angst und Not. Aber das heißt auch: Freiheit zur Verwirklichung ganz persönlicher Lebensentwürfe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­ent­wurf be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und T mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­ent­wür­fe zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Le­bens­ent­wurf lautet: BEEEFLNNRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Wupper­tal
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Wil­helm
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Whis­key
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Le­bens­ent­wurf (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Le­bens­ent­wür­fe (Plural).

Lebensentwurf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­ent­wurf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensentwurf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensentwurf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 03.03.2023
  2. volksblatt.at, 01.03.2022
  3. bazonline.ch, 21.04.2021
  4. brilon-totallokal.de, 15.02.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 04.07.2019
  6. welt.de, 01.01.2018
  7. pcgames.de, 08.06.2017
  8. nzz.ch, 08.10.2016
  9. news.ch, 28.09.2015
  10. spiegel.de, 28.10.2014
  11. abendblatt.de, 24.08.2013
  12. spiegel.de, 07.09.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 05.02.2011
  14. nzz.ch, 26.09.2008
  15. morgenpost.de, 21.10.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2006
  17. tagesschau.de, 07.09.2005
  18. abendblatt.de, 03.10.2004
  19. welt.de, 24.05.2003
  20. welt.de, 30.10.2002
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995